Abenteuer Wildnis Schweinswale – zwischen Sylt und Kanada
520 Folgen erfasst seit 2020
Schweinswale – zwischen Sylt und Kanada
Über das Leben der auch bei uns heimischen Schweinswale ist nur wenig bekannt. In ihrem Film gewähren Phil Coles und Florian Graner einen spannenden Einblick in das Familienleben der intelligenten Tiere, berichten aber auch von den Schwierigkeiten, mit denen die kleinen Tümmler tagtäglich zu kämpfen haben. Die eleganten Tiere leben fast direkt vor unserer Haustür, in Nord- und Ostsee, aber auch in den Ozeanen der gesamten Nordhalbkugel. Doch dies ist die erste umfassende Dokumentation über die Kleinen Tümmler, wie Schweinswale auch genannt werden. Die Filmemacher Phil Coles und Florian Graner dokumentieren das risikoreiche Leben der kleinen Vettern von Orca und Grauwal, Pottwal und Beluga. Es ist die Geschichte der Schweinswalbabys Fundy und Nisa. An weit voneinander entfernten Orten der Welt leben sie: das eine in den
Küstengewässern Kanadas, das andere in denen Norwegens. Überall sind die kleinen Zahnwale bedroht durch Stell- und Schleppnetze, vom Lärm der Schifffahrt, von Haien und sogar ihren Verwandten, den Delfinen und Schwertwalen. In beeindruckenden Bildern zeigen die Filmautoren die Geburt von Nisa und ihre ersten Ausflüge in die Unterwasserwelt, während Fundy – auf der anderen Seite des Atlantiks – mit ihrer Mutter in ein Fischernetz gerät. Phil Coles und Florian Graner gewähren in ihrem Film einen spannenden Einblick in das Familienleben der intelligenten Tiere, berichten aber auch von den Schwierigkeiten, mit denen sie tagtäglich zu kämpfen haben. Außerdem haben die Filmemacher an der deutschen Nordseeküste Wissenschaftler getroffen, die sich für den Schutz der bedrohten Kleinen Tümmler einsetzen. (Text: BR Fernsehen)