2025, Folge 185–188

  • Folge 185 (30 Min.)
    „7 Tage“-Reporter Simon Rustler stellt sich der Frage „Wer will heute eigentlich noch Lehrer werden und könnte ich das?“ Dazu besucht er seine alte Schule in Karben im Wetteraukreis. – Bild: HR
    „7 Tage“-Reporter Simon Rustler stellt sich der Frage „Wer will heute eigentlich noch Lehrer werden und könnte ich das?“ Dazu besucht er seine alte Schule in Karben im Wetteraukreis.
    Wer will heute eigentlich noch Lehrer werden? „7 Tage“-Reporter Simon Rustler stellt sich die Frage „Könnte ich das?“ und geht an seine alte Schule in Karben im Wetteraukreis. Er will sich nützlich machen und möchte wissen, wie es heutzutage ist, Schüler zu unterrichten. Was sind die Herausforderungen für Lehrer von heute? Welche Rolle spielen Themen wie Migration, Inklusion und Respekt? Ist der Beruf vielleicht doch viel besser als sein Ruf? Simons Vater war ebenfalls Lehrer und riet ihm: „Such dir besser einen anderen Job.“ Hatte er recht? (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 23.01.2025 hr-fernsehenDeutsche Streaming-Premiere Mi. 15.01.2025 ARD Mediathek
  • Folge 186 (30 Min.)
    7-Tage-Reporterin Isabell Kramer im Selbstversuch auf Siggis Hütte in Willingen.
    Mit dem Partytourismus wird in Willingen ordentlich Umsatz gemacht. Jedes Wochenende fallen die Feierwütigen zu Tausenden in den 3108-Einwohner-Ort ein. Busunternehmen bieten sogar Tagestouren ins hessische Party-Eldorado an. Einer der Anlaufpunkte: Siggis Hütte auf dem Ettelsberg. Hierhin verschlägt es auch „7 Tage“-Reporterin Isabell Kramer, die den Spirit des Hüttenlebens erfassen will. In 838 Metern gibt es dort das berühmte „brennende Feuerwasser“ und Erbsensuppe im Glas. Die gesamte Woche, ohne Ruhetag. Und das seit 47 Jahren. Gerade samstags platzt die Hütte aus allen Nähten.
    Oberflächlich betrachtet lässt sich wohl ziemlich einfach behaupten, dass sich hier ein paar wildgewordene Partyhorden hemmungslos voll-laufen lassen wollen. Aber ist das alles? Isabell Kramer möchte wissen, wer diese Menschen sind, die auf Siggis Hütte pilgern. Was fasziniert sie daran? Ist es nur „asoziales Saufgelage“ oder steckt vielleicht doch mehr dahinter? Dafür arbeitet Isabell in der Kult-Hütte mit: Bedient hinter der Theke, räumt Tische ab, macht sauber, kocht Suppe und schrubbt die Toiletten. Denn sie will auch zeigen, was alles dazu gehört, damit hier jeder Tag zum „Feiertag“ wird. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 03.04.2025 hr-fernsehenDeutsche Streaming-Premiere Mi. 26.03.2025 ARD Mediathek
  • Folge 187 (30 Min.)
    „7-Tage“-Reporter Danijel Stanic findet heraus, was es wirklich bedeutet in einem Hotel zu arbeiten.
    Betten machen, Zimmer aufräumen, immer freundlich sein – so stellt man sich das Anforderungsprofil für Menschen vor, die im Hotel arbeiten. Dass das aber nur ein kleiner Teil davon ist, was einem dieser Job abverlangt, erlebt „7-Tage“-Reporter Danijel Stanic. Eine Woche verbringt er in einem Cityhotel im Frankfurter Bahnhofsviertel. Er hat zu Hotels eine besondere Verbindung, da er in den 1990er Jahren als Kriegsflüchtling in einem Hotel sein erstes Zuhause in Deutschland fand. Nun will er das Hotelleben von der anderen Seite kennenlernen – nicht als Gast, sondern als Teil des Teams. Was bedeutet es, wenn man zu nachtschlafender Zeit für das Frühstück der Gäste sorgen muss oder als Portier gar nicht erst schlafen darf? Was sind das für Menschen, die für den reibungslosen Ablauf in einem Hotel sorgen, damit andere ihre Freizeit genießen können? Und was sind das für Menschen, die als Inhaber bereit sind, das unternehmerische Risiko für ein Großstadthotel zu tragen? (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 24.04.2025 hr-fernsehenDeutsche Streaming-Premiere Mi. 16.04.2025 ARD Mediathek
    Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 03.04.2025
  • Folge 188 (30 Min.)
    „7 Tage“ Reporterin Lisa Brockschmidt.
    Fast überall fehlen Busfahrer oder Busfahrerinnen. Manche Verbindungen im Öffentlichen Nahverkehr können bereits nur noch eingeschränkt gefahren werden. Und statt neuer Fahrer werden in den nächsten Jahren zusätzlich viele in Rente gehen. „7 -Tage“ Reporterin Lisa Brockschmidt fragt, was denn das Problem an dem Beruf ist, dass ihn offenbar zu wenige Menschen machen wollen. Hängt es mit dem Stress auf den überfüllten Straßen zusammen? Fehlt es an Wertschätzung? Ist es Angst vor der Verantwortung für viele Menschen, die man befördert oder ist es die Bezahlung? Sie will es selbst ausprobieren und lässt sich in einem Kurs für Quereinsteiger bei der ESWE in Wiesbaden zur Busfahrerin schulen. Nach Jahren auf den hinteren Plätzen möchte sie herausfinden, was es wirklich bedeutet, hunderte Leute zu befördern und auch den Unmut über Verspätungen und steigende Fahrpreise auszuhalten. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 07.05.2025 hr-fernsehenDeutsche Streaming-Premiere Mi. 30.04.2025 ARD Mediathek

zurückweiter

Füge 7 Tage … kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 7 Tage … und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 7 Tage … online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App