Mehr Sport, gesündere Ernährung, weniger Bildschirmzeit, sich umweltfreundlicher verhalten oder zuhause endlich Ordnung schaffen – schon nach ein paar Wochen geben die Ersten ihre guten Vorsätze auf, nach einem halben Jahr sind nur noch die Wenigsten am Ball. Warum schafft man es kaum, trotz höchster Motivation, schlechte Gewohnheiten abzulegen? Weil man das meiste automatisch tut. Eine Gewohnheit ist ein Automatismus, den das Gehirn abruft, um Zeit zu sparen. 95 Prozent der täglichen Entscheidungen erreichen das menschliche Bewusstsein gar nicht, das meiste tut man unbewusst. Um solche Gewohnheiten aufzubrechen, braucht das menschliche Gehirn eine ganze Weile. Laut britischen Forscherinnen und Forschern benötigt der Mensch im Durchschnitt 66 Tage, um sein Gehirn auf neue Verhaltensweisen umzuprogrammieren. In diesem Zeitraum soll sich das Leben der „66 Tage – Endlich schlanker“-Protagonistinnen und Protagonisten grundlegend ändern. Vier Coaches versuchen, die Eigenmotivation ihrer Schützlinge zu aktivieren und ihre schlechten Gewohnheiten durch gute zu ersetzen. Die erfahrenen Coaches haben unterschiedliche Schwerpunkte und Expertisen, sie begleiten ihre Schützlinge beim Umsetzen der neuen Verhaltensweisen und zeigen ihnen, was sie mit ihrem eigenen Potential erreichen können. Dieses Mal sollen die guten Vorsätze nicht nur reines Wunschdenken bleiben. In der ersten Folge bringt Coach Falk Müller (38) aus Stuttgart seine beiden Schützlinge an deren Grenzen . Isabell (30) aus Pforzheim ist 1,76 m groß und wiegt so viel, dass ihr der Hausarzt aus gesundheitlichen Gründen zu einer Gewichtshalbierung geraten hat. Denn ihre Rücken- und Knieprobleme werden immer schlimmer. Seit dieser Diagnose vor einem Jahr versucht sie abzunehmen
– bisher erfolglos. Auch der Gang auf die Waage fällt ihr schwer. Ihr genaues Gewicht kennt nicht mal ihr Freund, mit dem sie so gerne eine Familie gründen möchte. Außerdem wünscht sie sich, endlich wieder unbeschwert Shoppen, Tanzen oder Essen gehen zu können. Auch Claudia (48) aus Göcklingen verzweifelt an ihrem viel zu hohen Gewicht. Ihr großes Problem: Sie hat einfach keine Zeit für Sport und um sich gesund zu ernähren. Eine 70-Stunden-Woche mit zwei Jobs, Familie, Haushalt und der Pflege ihres kranken Vaters lassen ihr keinen Raum, um mal in Ruhe etwas für ihre Gesundheit zu tun. Mehrere gescheiterte Diät-Versuche haben sie zusätzlich frustriert. Doch Claudia muss jetzt etwas tun, denn nur mit einem gesunden Körper kann sie dieser Belastung dauerhaft standhalten. Coach Falk Müller ist seit 2011 Personal Trainer. Als ehemaliger Leistungssportler weiß er, dass man seine persönlichen Ziele nur mit Motivation, Durchhaltevermögen und vor allem Spaß erreichen kann. Auf diesen drei Säulen baut er auch sein Coaching auf. Ihm ist es wichtig, die Menschen individuell zu betreuen und dabei verfolgt er einen nachhaltigen und ganzheitlichen Ansatz im Bereich Sport und Ernährung. Falk hat vor seinem Studium der Sportwissenschaften in Tübingen und Frankfurt am Main schon als Trainer und Referent im Bereich Fitness und Ernährung gearbeitet. Falks Trainingsangebot richtet sich unmittelbar an die Bedürfnisse seiner Schützlinge. Es ist ihm wichtig, eine persönliche Beziehung aufzubauen und ihre Geschichte zu kennen. So kann er sie bestmöglich bei ihrer Lebensveränderung unterstützen. Falk hat Erfahrung mit Menschen, die sich mit einer nachhaltigen Gewichtsabnahme schwertun und weiß, wie hart der Weg ist, endlich schlanker und fitter zu werden. (Text: SWR)
Deutsche TV-PremiereMo. 02.03.2020SWR FernsehenDeutsche Streaming-PremiereMi. 26.02.2020ARD Mediathek