30 Minuten Deutschland Folge 292: Ganz schön anders – Models abseits der Norm
Folge 292
Ganz schön anders – Models abseits der Norm
Folge 292
90 – 60 – 90 – lange Zeit galten diese Maße als DAS Nonplusultra für eine Karriere in der Modelwelt. Piercings und Tattoos waren tabu. Narben, Makel oder auch außergewöhnliches Aussehen war unerwünscht. Doch die klassischen Models, die Normmaßen entsprechen, bekommen seit einiger Zeit Konkurrenz – immer öfter setzen Firmen und Agenturen auf besonders ungewöhnliche oder sogar besonders durchschnittliche Typen, um ihre Produkte zu bewerben. Torsten Hupe betreibt eine Modelagentur in Köln. In seiner Kartei finden sich ausschließlich sogenannte „People Models“ – ‚echte Persönlichkeiten mit Ausdruck und individuellem Stil‘, sagt er. Die vermittelt er für Foto-Shootings oder Werbespots. Besonders gefragt: der nette Typ von Nebenan mit Bauchansatz und Geheimratsecken sowie die Frau über 40 mit Fältchen und ergrauendem Haar. Denn: Mit diesen kann sich der potentielle Kunde, an den sich die Werbung später richtet, am besten
identifizieren. Auch sehr auffällige Typen mit lustigen Bärten oder Nerd-Brillen finden sich in seiner Kartei. Geht es vor allem darum, Aufmerksamkeit für ein Produkt zu erzielen, dann werden solche Models gebucht. Del Keens hat selber Karriere als sogenanntes „Ugly Model“ gemacht. Der Engländer mit den schiefen Zähnen und dem asymmetrischen Gesicht wurde in den Neunzigern auf der Straße entdeckt und modelte für große Marken wie Diesel, Calvin Klein oder Levi’s. Inzwischen wohnt er in Berlin und betreibt eine eigene Modelagentur. Ecken, Kanten und Makel sind DIE Grundvoraussetzung, um bei ihm in der Kartei zu landen. Auffallen um jeden Preis – das Motto vieler seiner Models. Sie tragen Irokesenschnitt, bunte Haare oder besondere Tattoos. Andere Menschen aus seiner Kartei wiederum entsprechen nicht den klassischen Schönheitsidealen, weil sie schwere Schicksalsschläge verkraften mussten – von der Frau im Rollstuhl bis hin zum Mann mit Brandnarben. (Text: RTL)