30 Minuten Deutschland Folge 128: Ware Schönheit? Chirurgie zwischen Ärzteschwur und Profit
Folge 128
Ware Schönheit? Chirurgie zwischen Ärzteschwur und Profit
Folge 128
An der falschen Stelle gespart? Und das ausgerechnet unter der Haut? Noch bis vor kurzem sind Schönheitsoperationen und die plastische Chirurgie fast zur Normalität geworden – spätestens seit Micaela Schäfers Freikörperauftritten im Dschungelcamp. Doch dann ging ein Pfusch durch Deutschland: Der PIP-Skandal. Billigimplantate, die tausenden, auch deutschen Frauen zur Brustvergrößerung eingesetzt wurden. Die Gefahr: Riss des Implantats mit Austritt von Silikon in den Körper. Selbst eine mögliche Krebsgefahr steht im Raum. Vielen der Betroffenen steht nun die zweite OP ins Haus, nachdem sie sich endlich wieder oder erst so richtig weiblich gefühlt haben. PIP-Implantat raus, neues rein. Wieder das Risiko einer OP. Wieder Narben, wieder Schmerzen, wieder die Ungewissheit, ob alles gut geht. Prof. Dr. Günther Germann in Heidelberg hat fast täglich so einen Fall vor sich liegen. Er ärgert sich. Seine Branche, die plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie hat derzeit alle Hände voll zu tun, die Reputation zu bewahren. Dazu die Vorwürfe gegen einen renommierten Kollegen in der Branche. Wem oder was kann man noch
trauen? Germanns Klinik ist mitnichten ein Schönheitstempel, auch wenn sie aussieht wie ein nobles 5-Sterne-Hotel. Natürlich geht es auch hier um Fettabsaugen, Schlupflieder, einen strafferen Po und prallere Brüste. Prof. Dr. Germann versorgt aber auch die Patienten der Universitätsklinik Heidelberg und ist immer noch der Arzt für die besonders schweren Fälle. Seinen Ärzteschwur hat er nie vergessen, und so liegen ihm diese Fälle besonders am Herzen. Wie Doaig Alazemi. Der Junge aus dem Iran wollte eine Taube von einem Hochspannungsmast retten. Dabei hat er die Gefahr übersehen. Dann, ein Stromschlag, dabei verlor er einen Arm. Sein halber Oberkörper ist verbrannt. Nun soll Prof. Dr. Germann nicht nur die Wunden heilen, sondern auch eine Möglichkeit finden, Doaig durch eine Prothese einen zweiten Arm und die Rückkehr in ein normales Leben zu verschaffen. Ein Eingriff, der auch den 60-jährigen Arzt vor eine große Herausforderung stellt. Wenig später der nächste Fall: Ein Kind aus Kuwait, eine seiner Gesichtshälften ist entstellt und gelähmt. Auch hier muss Prof. Dr. Germann das Unmögliche möglich machen … (Text: RTL)
Deutsche TV-PremiereMo. 16.04.2012RTL
Sendetermine
Mo. 16.04.2012
23:30–00:00
23:30– NEU
Füge 30 Minuten Deutschland kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 30 Minuten Deutschland und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.