„The Son“: Der zweite bewegende Film des französischen Hollywood-Regisseurs Florian Zeller „Die Schauspieler sind nicht die einzigen, die eine Rolle spielen. Die Zuschauer auch. Dieses Miteinander bewegt mich zutiefst.“ Der Schriftsteller, Drehbuchautor, Regisseur und Filmemacher Florian Zeller ist mit 43 Jahren der weltweit am häufigsten gespielte französische Dramatiker. Seine Texte bieten Reflexionen über das Leben, den Tod, die Liebe und kulturelle Unterschiede. Sein zweiter Film The Son, der auf seinem Theaterstück Le Fils basiert und eine mit La Mère und Le Père begonnene Trilogie abschließt, ist ab dem 1. März im Kino zu sehen. Seine erste Verfilmung The Father wurde unter anderem mit einem Bafta, einem Oscar für das beste adaptierte Drehbuch und einem César für den besten ausländischen Film ausgezeichnet. In seinem neuen Film beschäftigt er sich mit dem Thema der psychischen Gesundheit von Teenagern, das trotz seiner traurigen Realität und Aktualität immer noch zu stark tabuisiert wird. Florian Zeller ist heute in unserer Sendung zu Gast. Klimakrise: Ist Frankreich auf einen Temperaturanstieg um 4 Grad vorbereitet? Seit Beginn des Industriezeitalters sind die Temperaturen in Frankreich um
insgesamt 1,8 Grad gestiegen. Bis zum Ende des Jahrhunderts könnte dieser Anstieg mehr als vier Grad erreichen. Dieses Szenario wird von der französischen Regierung als realistisch eingestuft. Vor diesem Hintergrund hat der Minister für den ökologischen Wandel Christophe Béchu vor kurzem einen ministeriellen Lenkungsausschuss für die Anpassung an den Klimawandel eingerichtet. Der IPCC schätzt, dass die Temperaturen bis 2100 um drei Grad steigen könnten, wenn keine umfassenden Maßnahmen ergriffen werden. Ein solches Katastrophenszenario lässt sich dadurch erklären, dass sich Frankreich und Europa stärker erwärmen als andere Regionen der Welt. Daher ist wichtig, diese Entwicklung schon heute vorzubereiten, um zu versuchen, sie abzuwenden. Mit welchen Maßnahmen lässt sich eine derartige Erwärmung vorbereiten? Welche Änderungen sind bei der Stadtplanung erforderlich? Welche öffentlichen Maßnahmen brauchen wir zum Wassersparen? Werden wir den nötigen Willen haben, die richtigen Entscheidungen zu treffen, solange wir noch Zeit haben? Darüber diskutieren wir heute Abend mit unseren Gästen. Und zum Abschluss zeigen wir Ihnen die interessanten und humorvollen Beiträge von Xavier Mauduit und Alix Van Pée. (Text: arte)