Meine Schwester Anne, kann ich dir sagen, was ich kommen sehe? Im Jahr 2008 präsentierte der israelische Regisseur Ari Folman den Animationsfilm „Waltz with Bachir“ bei den Filmfestspielen in Cannes. Dreizehn Jahre später leistet Folman mit seinem neuen Animationsfilm „Where is Anne Frank“ erneut einen Beitrag zur Erinnerung. Mehr als 75 Jahre nach der Veröffentlichung des Tagebuchs greift der Regisseur die Botschaft der Hoffnung auf, die der Teenager in seinen Einträgen vermittelt, verlegt die Handlung jedoch in die heutige Zeit und vor den Hintergrund der Tragödie der Gegenwart, der vor dem Elend fliehenden Flüchtlinge. Im Mittelpunkt der Geschichte steht Kitty, Anne Franks imaginäre Freundin und Alter Ego. Sie versucht, eine Botschaft zu überbringen: Jedes Kind, das in einem Kriegsgebiet lebt, muss um jeden Preis gerettet werden, unabhängig von Konfession, Nationalität oder ethnischen Zugehörigkeit. Ari Folman ist in unserer Sendung zu Gast. Ist die neue Gemeinsame Agrarpolitik wirklich grün? Die Gemeinsame
Agrarpolitik (GAP) gehört zu den Grundpfeilern der Europäischen Union. Die GAP wurde 1962 eingeführt, um die Nahrungsmittelproduktion in Europa anzukurbeln, und sollte den Landwirten ein angemessenes Einkommen und den Verbrauchern bezahlbare Preise gewährleisten. Angesichts der neuen Herausforderungen der Ernährungssouveränität und des Klimawandels in Europa versucht die GAP heute, umweltfreundlicher zu werden. Eines ihrer Ziele ist die Erreichung der CO2-Neutralität bis spätestens 2050. Das Europäische Parlament hat nun eine Reform verabschiedet, die am 1. Januar 2023 in Kraft treten soll. Unter anderem sollen Landwirte für die Anwendung umweltfreundlicher Verfahren finanzielle Anreize erhalten. Ein Greening, das vielen angesichts der ökologischen Herausforderungen nicht weit genug geht. Ist die Reform unzureichend? Darüber diskutieren wir heute Abend mit unseren Gästen. Und zum Abschluss erleben Sie die wissenschaftlichen Erklärungen von Thibaut Nolte sowie die humorvollen Beiträge von Xavier Mauduit und Alix Van Pée. (Text: arte)