2014/2015, Folge 526–550

  • Ist der Westen verdammt?
    1919 publizierte der Kulturhistoriker Oswald Spengler sein Hauptwerk „Der Untergang des Abendlandes“, in dem er die These aufstellte, dass Kulturen immer wieder neu entstehen, eine Hochphase erleben und dann untergehen.
    Welche Visionen Renaud Girard, Reporter für Internationales bei „Le Figaro“, und der Schriftsteller und Philosoph Régis Debray für Europa haben, schildern sie heute Abend anlässlich der Veröffentlichung ihres Buches „Que reste-t-il de l’Occident ?“ bei „28 Minuten“.
    Kann die Rechte die Homo-Ehe neu aufrollen?
    Am Sonntag demonstrierten erneut Zehntausende Menschen in Frankreich gegen Leihmutterschaft und künstliche Befruchtung für gleichgeschlechtliche Paare. Frankreich legalisierte im vergangenen Jahr als 14. Land der Welt die Homo-Ehe; seitdem sorgt das Thema für viel Furore.
    Kann die Rechte die Homo-Ehe neu aufrollen? Über diese Frage diskutieren Hervé Mariton, Abgeordneter für das Departement Drôme und Kandidat für den Vorsitz der UMP, der politische Kolumnist Thomas Legrand und Jérôme Chartier, Abgeordneter der UMP für das Departement Val d’Oise. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 07.10.2014 arte
  • Auf den Spuren von Kriegsverbrechern /​ Muss sich Frankreich im Kampf gegen IS mit Baschar al-Assad versöhnen? (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 08.10.2014 arte
  • Deutsche TV-Premiere Do. 09.10.2014 arte
  • Umweltschutz: Grund zur Hoffnung … oder doch nicht? /​ Krieg in Irak und Syrien: Ein historischer Wendepunkt für die Kurden? (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 10.10.2014 arte
  • Das Wochengeschehen im Rückblick (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 13.10.2014 arte
  • Humanismus: Das Tier, mein Bruder /​ Missklänge, Rückzieher: Kann die Regierung noch reformieren? (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 14.10.2014 arte
  • Französische Ökonomen sind Weltstars /​ Prostitution: Soll der Freier bestraft werden? (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 15.10.2014 arte
  • Sondersendung « Islamischer Staat » : Al-Baghdadi und der Fiebertraum vom Kalifat /​ Kann die Koalition Daaisch bezwingen? (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Do. 16.10.2014 arte
  • Die Franzosen, die man nie hört
    Unser heutiger Studiogast, Florence Aubenas, Korrespondentin der Tageszeitung „Le Monde“, wollte ihr Land so darstellen, wie man es normalerweise nicht in den Medien zu sehen bekommt. Sie begab sich auf die Reise und schrieb ihre Erlebnisse während des „Abenteuers Alltag“ in einem Buch nieder.
    Homosexuelle, Scheidungen, Lebensgefährten: Wie weit kann der Papst gehen?
    Die Nachricht überraschte: Papst Franziskus hat am Sonntag eine zweiwöchige Synode zum Thema Familie eröffnet. Zwei Wochen lang beraten Erzbischöfe und Kardinäle aus aller Welt in Rom über die Einstellung der katholischen Kirche zu Ehe und Familie.
    Wie reformwillig ist der Vatikan? Über diese Frage diskutieren der Priester Alain de La Morandais, Isabelle de Gaulmyn, Leiterin von la-croix.com und ehemalige Korrespondentin im Vatikan, und Guy Baret, Journalist und Schriftsteller. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 17.10.2014 arte
  • Das Wochengeschehen im Rückblick
    Einmal die Woche empfängt Elisabeth Quin drei Experten und einen Karikaturisten, mit denen sie das Wochengeschehen Revue passieren lässt.
    Um über den anscheinend reformwilligen Vatikan und das Haushaltsdefizit Frankreichs zu diskutieren, begrüßt Elisabeth Quin den Anwalt Richard Malka, den Ökonomen Olivier Pastré, Vaiju Naravane, Korrespondentin des Magazins „Outlook India“, und den Karikaturisten Riss.
    Claude Askolovitch widmet sich dem Ärger über Facebook und Apple, die ihren Angestellten anbieten, deren Eizellen einzufrieren, damit sie erst Karriere machen können. Nadia Daam zeigt, wie die Kinder reicher iranischer Eltern auf dem Instagram-Konto „Rich Kids of Tehran“ ihren ausschweifenden Lebensstil zur Schau stellen, während ein Großteil der iranischen Bevölkerung unter der Armutsgrenze lebt.
    Renaud Délys „Frau der Woche“ ist die Anführerin der kurdischen Streitkräfte, Narine Afrine, die ihr Leben im Kampf gegen „Islamischer Staat“ aufs Spiel setzt.
    Das „Titelblatt der Woche“ illustriert die Zerstörung Gazas, und unsere neue Rubrik „die Drohne“ entfliegt nach Pjöngjang. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 20.10.2014 arte
  • Das Geschäft mit dem Kokain regiert die Welt
    Seit vor sieben Jahren sein Roman „Gomorrha“ erschien, in dem er die Machenschaften der Camorra offenlegte, wird er von Mafiabossen mit dem Tod bedroht. Nun hat der Schriftsteller, Journalist und Essayist Roberto Saviano sein neues Buch „ZeroZeroZero“ auf den Markt gebracht, das sich umfassend mit dem Narcokapitalismus in der Mafia- und Kartellszene auseinandersetzt.
    Heute Abend ist er zu Gast bei „28 Minuten“.
    Schusswechsel zwischen den Koreas: Was will Kim Jong-un?
    An der Grenze zwischen Nord- und Südkorea hat es einen erneuten Schusswechsel gegeben – es handelt sich um den zweiten Vorfall innerhalb von zwei Wochen. Herrscht erneut erhöhte Anspannung zwischen den beiden seit dem Ende des Koreakrieges im Jahre 1953 getrennten Staaten? Welche Ziele verfolgt Kim Jong-un?
    Über diese Fragen diskutieren Pascal Dayez-Burgeon, Wissenschaftler und Experte für Nord- und Südkorea, Juliette Morillot, Chefredakteurin der Monatszeitschrift „La Revue“ und Expertin für Nordkorea, sowie Jean-Marie Fardeau,. Leiter von Human Rights Watch in Frankreich. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 21.10.2014 arte
  • Valéry Giscard d’Estaing und sein Traum von Europa /​ Wird die Krise in Syrien auf Libanon übergreifen? (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 22.10.2014 arte
  • Die Mädchen der Vororte: Auf der Suche nach Freiheit /​ Dürfen junge Menschen noch Träume haben? (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Do. 23.10.2014 arte
  • Der Lebensweg eines Zaren
    1947 vertrieben die Kommunisten Simeon den Zweiten von Sachsen-Coburg-Gotha als noch minderjährigen König aus Bulgarien. Über 50 Jahre später, im Jahr 2001, kehrte er erfolgreich in die Politik zurück und bekleidete bis 2005 den Posten des Ministerpräsidenten.
    Heute Abend schildert Zar Simeon II. von Bulgarien bei „28 Minuten“ seinen Lebensweg.
    Ist das deutsche Modell defekt?
    Die Bundesregierung hat ihre Wachstumsprognose drastisch nach unten korrigiert. Für 2014 erwartet man statt 1,8 Prozent nur noch ein Plus von 1,2 Prozent.
    Ist das deutsche Modell defekt? Über diese Frage diskutieren Thomas Hanke, Paris-Korrespondent der deutschen Tageszeitung „Handelsblatt“, Dominique Seux, stellvertretender Chefredakteur der täglichen Finanzzeitung „Les Échos“, und Guillaume Duval, Chefredakteur des Wirtschaftsmagazins „Alternatives Economiques“. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 24.10.2014 arte
  • 60 Millionen Individuen und ich, ich, ich /​ Hat die Linke den Umweltschutz aufgegeben? (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 04.11.2014 arte
  • Japaner, die sich entschliessen zu verschwinden /​ Warum Obama abstürzt, wenn es Amerika besser geht (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 05.11.2014 arte
  • Meine Mutter, Exilantin des spanischen Bürgerkriegs /​ Dürfen wir kein Fleisch mehr essen? (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Do. 06.11.2014 arte
  • Ein Ausstieg aus dem Islamismus /​ Mauerfall: Ist Deutschland 25 Jahre danach noch geteilt? (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 07.11.2014 arte
  • Deutsche TV-Premiere Mo. 10.11.2014 arte
  • Deutsche TV-Premiere Di. 11.11.2014 arte
  • Deutsche TV-Premiere Mi. 12.11.2014 arte
  • Baclofen, das Wundermittel gegen Alkoholsucht? /​ Fillon-Jouyet: Wer profitiert von dem Skandal? (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Do. 13.11.2014 arte
  • Warum die Vögel aus Europa verschwinden /​ China-USA: Historisches Abkommen oder Bluff? (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 14.11.2014 arte
  • Deutsche TV-Premiere Mo. 17.11.2014 arte
  • Seine-Saint-Denis auf Tuchfühlung mit den Reichen /​ Putin gegen den Rest der Welt: Wird er nachgeben? (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 18.11.2014 arte

zurückweiter

Füge 28 Minuten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 28 Minuten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 28 Minuten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App