Staffel 4, Folge 73

  • 107. Superjachten, Privatjets und Co.

    Staffel 4, Folge 73 (35 Min.)
    Darf es noch Milliardäre geben? Studien zeigen, dass die Schere zwischen Arm und Reich immer größer wird. Während die einen auf ihren Luxusjachten leben oder Kurzstrecken im Privatjet fliegen, leben 44 Prozent der Menschheit weltweit unter der Armutsgrenze. Gleichzeitig nimmt der Einfluss von Superreichen auf die Politik immer weiter zu – wie die Beispiele aus den USA mit Elon Musk und Donald Trump zeigen.
    Die einen sagen, Milliardäre seien eine Bereicherung für unsere Gesellschaft. Sie stünden für Wirtschaftswachstum, Investitionen und neue Arbeitsplätze.
    Die anderen hingegen sind der Meinung, Milliardäre seien nicht notwendig – im Gegenteil: Ihr Lebensstil schade der
    Umwelt, und ihre politische Macht sowie ihre Beteiligung an Entscheidungsprozessen gefährdeten die Demokratie.
    Doch ist die Forderung nach weniger Milliardären utopisch und würde der Wirtschaft sogar schaden? Oder ist die soziale Ungleichheit bereits so groß, dass Chancenungleichheit und Machtmissbrauch unaufhaltsam zunehmen?
    Darüber sprechen wir in der neuen Folge 13 Fragen.
    Unsere Teilnehmer*innen: 
    Felix Oldenburg: Sozialunternehmer & Publizist
    Tim Niklas Becker: Finanz-Influencer
    Katharina Kreutzer: Start-Up-Unternehmerin
    Louisa Schneider: Klimajournalistin
    Sebastian Klein: Psychologe & Unternehmer
    Lucito: Musiker (Text: ZDF)
    Deutsche Streaming-Premiere Mi. 23.04.2025 ZDFmediathek

Streaming & Mediatheken

Füge 13 Fragen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 13 Fragen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App