100 Jahre – Der Countdown Folge 91: 1990 – Die deutsche Einheit
Folge 91
1990 – Die deutsche Einheit
Folge 91
Schelesnowodsk im Kaukasus, es ist der 15. Juli 1990: Leger gekleidet spazieren die Staatsmänner Helmut Kohl und Michail Gorbatschow mit einer kleinen Gruppe nahe dem Gebirgsdorf Archysam am Fluss Selemtschuk entlang. Sie lassen sich an einem klobigen Holztisch nieder, reden fröhlich, lachen herzlich. Sprechen über die Schönheit der Landschaft, das gesunde Klima. Und nebenbei über die Zukunft Deutschlands. Später schreibt Gorbatschow in seinen Memoiren: „Dort besiegelten wir die deutsche Einheit.“ Tags
darauf erklärt der Kanzler: Das vereinte Deutschland wird Mitglied der NATO. Die UdSSR zieht alle Truppen aus der DDR ab. Und Deutschland verspricht der UdSSR wirtschaftliche Hilfe in Milliardenhöhe. Der Weg zur deutschen Einheit ist frei: Bald folgt die Währungsunion, die Siegermächte treten von ihren Besatzerrechten zurück, die DDR-Volkskammer erklärt den Beitritt zur Bundesrepublik. Bis die Lebensverhältnisse in Ost- und West-Deutschland angeglichen sind, wird es allerdings noch Jahre dauern. (Text: Phoenix)
Sendetermine
Mo. 07.07.2014
18:15–18:25
18:15–
So. 03.10.2010
18:00–18:10
18:00–
So. 03.10.2010
08:15–08:25
08:15–
Di. 01.08.2006
14:45–15:00
14:45–
Di. 01.08.2006
00:45–01:00
00:45–
Mo. 31.07.2006
19:00–19:15
19:00–
evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst
Füge 100 Jahre – Der Countdown kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 100 Jahre – Der Countdown und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 100 Jahre – Der Countdown online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.