Vor über 65 Millionen Jahren starb der letzte Dinosaurier, lange bevor der Mensch den Planeten eroberte. Und doch gibt es kaum Lebewesen, die eine größere Anziehungskraft ausüben, als die Echsen aus der Urzeit. Bei „1, 2 oder 3“ drehen sich heute deshalb alle Fragen um Dinosaurier. Einige Saurier hatten extrem lange Hälse, mit denen sie die Blätter hoch oben in Bäumen erreichten. Welchen Vorteil hatten diese langen Hälse noch? Und mit welchem großartigen Trick konnte sich der pflanzenfressende Triceratops effektiv verteidigen? Viele heute lebende Echsen erinnern in ihrem Aussehen immer noch an
Dinosaurier. So zum Beispiel der Panzergürtelschweif. Aber warum beißt er sich immer mal wieder in den Schwanz? Und warum hat eine andere Echse merkwürdige Hautlappen am Körper? Zu Gast im Studio ist die Echsen-Expertin Monika Labes. Sie hat ihre beiden Bartagamen mitgebracht, die sehr gelassen ihren Auftritt bei Elton und Piet genießen. Aber etwas ist merkwürdig: Warum verfärbt sich eine Bartagame und ist mal heller und mal dunkler? Hoffentlich haben die Kandidaten aus Karlsruhe, Frohsdorf (Österreich) und Istanbul gute Ideen und erhalten viele Punkte für ihre Antworten. (Text: ZDF)