Für Elton heißt es heute: zurück in die Schule! Er will wissen, wie der Unterricht in anderen Ländern abläuft und mit welchen Tricks man seine Vokabeln leichter lernen kann. Chemikerin Viktoria Ganß verrät, mit welchem Experiment man im Chemieunterricht Eindruck macht. Außerdem zeigt sie, wie man mit einer Geheimtinte unsichtbare Nachrichten verschicken und diese später wieder sichtbar machen kann. Unterricht muss nicht immer in der Schule stattfinden. Reporterkind Natalia ist mit ihrer Klasse gerade auf Ski-Klassenfahrt in Saalbach-Hinterglemm. Sie erklärt, warum ihr Skilehrer immer „Pizza“ ruft, wenn die Schüler und Schülerinnen bremsen sollen. Die Teams aus Hohenbrunn/Deutschland,
Aspach/Österreich und Ankara/Türkei müssen bei der Beantwortung der Fragen auch internationales Gespür zeigen. Wieso werden manche Kinder in Australien per Video-Chat unterrichtet? Und was machen Kinder in Bangladesch, wenn sie während der Monsunzeit von Mai bis Oktober ihre Schule nicht erreichen? In Europa gehört zu jedem Schüler auch ein Schulranzen. Elton will wissen, warum manche Ranzen einen Gurt um die Hüfte haben. Um das herauszufinden, fragt er einige Passanten in der Fußgängerzone. Außerdem besucht er gemeinsam mit Piet eine Grundschule. Was dort im Klassenzimmer so alles passiert und welche Streiche sich Piet für die Lehrerinnen ausgedacht hat, zeigt „1, 2 oder 3“. (Text: ZDF)