Wintersport ohne Schnee? Das klingt zunächst völlig unmöglich. Dass man aber auch ohne Schnee die Hänge runterfahren, Skispringen oder Bobfahren kann, zeigt Elton heute bei „1, 2 oder 3“. Gemeinsam mit Matthias Peischer, einem amtierenden Welt- und Europameister im Eisstockschießen, versucht sich Elton im Stockschießen ohne Schnee. Der Experte steht ihm mit Tipps zur Seite. Was bedeuten eigentlich die unterschiedlichen Farben der Laufsohlen? Reporterkind Giulia demonstriert, wie Skifahren auf Gras funktioniert. Dabei stellt sie fest, dass die Hänge, auf denen die Skifahrer trainieren, viel flacher sind als die bei Skirennen im Schnee. Warum das wohl so ist, müssen die Kandidaten aus
Solms/Deutschland, Wien-Alsergrund/Österreich und Oslo/Norwegen erraten. Die Sommer-Skispringer landen anstatt auf Schnee auf der darunterliegenden Mattenschanze. Diese würde die Sportler bei der Landung normalerweise ausbremsen. Wie schaffen es die Athleten also, besser über die Schanze zu gleiten? Viele Sportarten, die im Winter mit Kufen oder Ski betrieben werden, verwenden im Sommer Rollen, um sich vorwärts zu bewegen. So auch beim Hunderennen mit Tretroller oder beim Langlauf mit Cross-Skates. Aber wieso ziehen Hundeführer im Sommer oft schon sehr früh am Tag los? Und warum sind die meisten Cross-Skates beim Langlauf sicherer als normale Inlineskates? (Text: ZDF)