Heute dreht sich bei „1, 2 oder 3“ alles um Löcher. Ob Schlagloch, Funkloch, Löcher in Schiffen, Walen oder Flugzeug-Scheiben: Ein Loch kann gefährlich werden oder ganz hilfreich sein. Silvio Krauss, amtierender Jugendweltmeister im Minigolf, und Achim Braungart-Zink, Sportdirektor beim Deutschen Minigolfsport Verband, erklären, wie man den Ball beim Minigolf mit wenigen Schlägen ins Loch bringt und warum sie unterschiedliche Bälle dabei verwenden. Wenn man mit dem Auto oder seinem Fahrrad in ein Schlagloch auf der Straße fährt, kann das ganz schön gefährlich werden. Aber wie entstehen diese Schlaglöcher
eigentlich? Ob das plötzliche Bremsen der Autofahrer etwas damit zu tun hat? Selbst wenn man mit seinem Handy eigentlich in einem Funkloch steckt, kann man immer noch einen Notruf absetzen, wenn das Netz eines anderen Anbieters hier sendet. Darauf haben sich alle Anbieter von Handynetzen verständigt. Wer schon mal geflogen ist, wird bemerkt haben, dass unten an den Fenstern des Flugzeugs ein kleines Loch ist. Ohne dieses Loch könnte das Fliegen recht gefährlich werden. Aber warum? Die Kandidaten kommen aus Sofia/Bulgarien, aus Hall in Tirol/Österreich und aus Augsburg/Deutschland. (Text: ZDF)