2024, Folge 2456–2469

  • 30 Min.
    Lach- und Sachgeschichten, heute mit Clarissa, Ralph und einem CO2-Modell, Lars im tobenden Eissturm, Armin auf der Suche nach dem Polarstern, Shaun, Bitzer und außerirdischem Besuch – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
    Wie sieht CO2 aus?
    Wie ein CO2-Molekül aussieht und wie es sich in einem Modell darstellen lässt, wollen Clarissa und Ralph herausfinden. Dazu besuchen sie die Universität Mainz und werden dabei Beobachter eines spannenden Experimentes: Dr. Luca Carella untersucht einen gefrorenen CO2-Kristall und macht seine Einzelteile mithilfe eines Röntgen-Strahls und einer Art Spezialkamera für das menschliche Auge sichtbar.
    Lars, der kleine Eisbär: Schneesturm
    Was für ein Schneesturm! Schneehase Lena zeigt Lars, wie man sich einbuddelt, um geschützt zu sein. Als der Sturm vorüber ist, kann Lars seine Fußstapfen nicht mehr entdecken – wie soll er nun bloß nach Hause finden? Zum Glück erinnert er sich, dass über seinem Zuhause der hellste Stern leuchtet …
    Polarstern
    In klaren Nächten kann man am Himmel den Polarstern sehen. Er steht ganz im Norden über dem Nordpol und bewegt sich nicht von der Stelle. Deshalb haben sich früher die Seefahrer an ihm orientiert. Doch wie findet man ihn unter all den Sternen?
    Shaun das Schaf: Shaun und die Aliens
    Wie ungezogen: Ein Ufo landet mitten auf der Schafweide. Heraus stiefeln zwei winzige einäugige Außerirdische, die sich umgehend auf Kosten von Bitzer und Shaun amüsieren. Als sie schließlich das Bauernhaus als Spielplatz entdecken, haben Bitzer und Shaun alle Hände voll zu tun, um größeren Schaden zu verhindern. Da taucht ein weiteres, deutlich größeres Ufo auf. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSo 07.01.2024Das ErsteDeutsche Online-PremiereFr 05.01.2024ARD Mediathek
  • 30 Min.
    Die Maus und der Elefant.
    Lach- und Sachgeschichten, heute mit Siham und dem Geheimnis vom Drehwurm , dem Rätsel vom erfrorenen Waldemar, einem ganz besonderen Eiskunstlauf-Training, Shaun und einer besonderen Superkraft – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
    Drehwurm (Teil 1)
    Was ist ein Drehwurm und wieso bekommt man ihn? Genau das will Siham herausfinden und zeigt in einem Modell, was ein Drehwurm mit dem Gleichgewichtsorgan im Ohr zu tun hat: In dem Gleichgewichtsorgan befinden sich Tasthärchen und Flüssigkeit und wenn die dem Gehirn eine andere Information senden als unsere Augen, dann kommt es zu Schwindel. Doch wie machen das eigentlich Menschen, die sich in ihrem Beruf ganz viel drehen müssen? Ballett-Tänzer Even verrät Siham das Geheimnis, warum er von den vielen Pirouetten keinen Drehwurm kriegt …
    Ein Fall für Freunde: Eiskalt
    Die Freunde finden Waldemar bewusstlos am Scheunentor. Durchgefroren und regungslos liegt er im Hof. Doch was ist passiert? Franz von Hahn und Johnny Mauser können einfach keine Spur des Übeltäters entdecken. Bis Franz von einem Eiszapfen getroffen wird …
    Drehwurm (Teil 2)
    Im zweiten Teil der Sachgeschichte besucht Siham ein Trainingszentrum für Eiskunstläufer:innen und fragt sich, wieso sie bei den vielen und schnellen Drehungen keinen Drehwurm bekommen. Deshalb darf sie beim Training dabei sein und findet heraus, dass es alles eine Frage der Übung ist.
    Shaun das Schaf: Außerirdische Tricks
    Ein Außerirdischer startet Shaun einen Besuch ab: Er muss dringend Pipi! Shaun bringt ihn zum Haus, da steht plötzlich der Bauer vor ihnen. Aber der Außerirdische hat ein Spezialgerät dabei. Damit kann er sein Gegenüber augenblicklich versteinern. Shaun stellt fest, dass man damit eine Menge Spaß haben kann … (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSo 14.01.2024Das ErsteDeutsche Online-PremiereFr 12.01.2024ARD Mediathek
  • 30 Min.
    Lach- und Sachgeschichten, heute mit Armin und einem Hemd aus Holz, dem Märchen von dem Jungen aus Holz, Laura und einem leuchtenden Regenschirm, Shaun und einem undichten Dach – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
    Hemd aus Holz
    Aus Holz lassen sich Hemden herstellen – zumindest hat Armin das gehört und probiert es kurzerhand selbst aus. Sein Hemd aus Holz ist allerdings ganz schön unbequem und unpraktisch. Deshalb macht er sich auf zu einer Firma in Österreich, die Hemden aus Holz herstellen, und beobachtet dort die Herstellung vom ausgeforsteten Baumstamm bis hin zum fertigen Stoff.
    Zwei-Minuten-Märchen: Der Junge aus Holz
    Ein Junge aus Holz hat seinen ersten Schultag und trifft auf seinem Schulweg andere Kinder. Als sie ihm erzählen, er sei der erste Junge aus Holz an der Schule, verliert er den Mut und will umkehren. Doch dann trifft er ein Mädchen aus Käse …
    Lauras Machgeschichten: Leuchtender Regenschirm
    Wer beim Regenspaziergang trocken bleiben und keine Pfütze übersehen will, nimmt einfach einen leuchtenden Regenschirm. Laura zeigt, wie es geht: Aus einer Lichterkette, einem Akku, einem Zug-Schalter und einem Schirm entsteht Lauras neuste Erfindung …
    Shaun das Schaf: Schlaflose Nacht
    Strömender Regen, tiefe Nacht und ausgerechnet jetzt wird das Scheunendach undicht. Schnell müssen die Schafe bei ihren Erzrivalen im Schlamm Unterschlupf finden. Doch die Schweine sind auch in der Not eher fies als gastfreundlich. Bald tobt eine wilde Kissenschlacht. Bis Shaun einen Geistesblitz hat … (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSo 21.01.2024Das ErsteDeutsche Online-PremiereFr 19.01.2024ARD Mediathek
  • 30 Min.
    Die Maus.
    Lach- und Sachgeschichten, heute mit Malin und einer neuen Eisfläche im Eisstadion, Lola als Eisläuferin, Christoph und einem zugefrorenen See, Shaun, Bitzer und Winter-Spaß auf der Farm – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
    Eisstadion
    Wie kommt das Eis ins Eisstadion? Wenn eine neue Eislauf-Saison bevorsteht, muss das Eisstadion erst einmal vorbereitet werden. Malin schaut Eismeister Kai über die Schulter und findet heraus, wie die nagelneue Eisfläche auf dem Betonboden entsteht. Dabei lernt sie auch, warum das Eis so weiß ist und wie die Markierungen auf der Eisfläche gemacht werden.
    Charlie und Lola: Schlittschuhe
    Charlie und Lola bekommen von Oma und Opa das Geld für ihre lang ersehnten Roller. Doch Lola ändert plötzlich ihre Meinung, als sie ein Mädchen mit wunderschönen Schlittschuhen sieht. Aber Lola hat mit den neuen Schlittschuhen Schwierigkeiten – auf dem Eis klappt es nicht so gut. Als Morten zugibt, dass er seinen neuen Roller nicht mag, hat Lola eine Idee.
    Eisrettung
    Wie kann ein Mensch gerettet werden, der auf einem zugefrorenen See eingebrochen ist? Gemeinsam mit dem Team der DLRG testet Christoph die Tragfähigkeit des Eises und zeigt, wie man einen Menschen im Notfall zurück ans Ufer bekommt, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen.
    Shaun das Schaf: Winterolympiade
    Der erste Schnee ist da, Shaun und seine Freunde sind begeistert! Während die Schafe sich mit Curling und Eislaufen vergnügen, erweist sich Bitzer als hervorragender Snowboarder. Als eine wilde Schneeballschlacht tobt, fällt keinem auf, dass der Farmer in der Falle steckt: Er ist völlig eingeschneit. Verzweifelt versucht er, sich aus seinem Haus zu befreien … (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSo 28.01.2024Das ErsteDeutsche Online-PremiereFr 26.01.2024ARD Mediathek
  • 30 Min.
    Lach- und Sachgeschichten, heute mit Christoph und einer Eisbärfigur, Lars und einem geheimnisvollen Ei, liegenden Skispringer:innen, Shaun und dem verlorenen Fußball – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
    Eisbärfigur
    Für seine Polar-Landschaft fehlt Christoph noch eine Eisbärfigur. Doch wie wird eine Eisbärfigur eigentlich hergestellt? Mit viel Fingerspitzengefühl formt ein Modelleur zunächst einen Eisbären aus Wachs. Für den geht es dann weiter in die Fabrik, wo mithilfe von Knete, Kunststoff, Gips und Zamak-Legierung ein Abdruck gemacht wird. Mit der fertigen Form können schließlich ganz viele Eisbärfiguren produziert werden. Und mit etwas Farbe sehen die Figuren auch ganz schön echt aus.
    Der kleine Eisbär: Ei
    Lars folgt einer geheimnisvollen Fußspur im Schnee und steht plötzlich vor einer brütenden Schneegans. Die Gans kriegt einen Riesenschreck und flattert auf der Stelle weg. Zurück bleibt Lars mit einem verwaisten Schneegans-Ei – und beginnt zu brüten …
    Skispringen im Liegen
    Zum Skispringen muss man sich mutig eine steile Schanze hinunterstürzen. Aber es geht auch im Liegen – wie dieser witzige Trickfilm zeigt.
    Shaun das Schaf: Ball in der Falle
    Die Schafe spielen Fußball. Shaun schießt den Ball ins Aus: direkt ins Haus des Farmers. Er muss den Ball holen. Keine leichte Aufgabe, denn der Ball liegt auf dem Schreibtisch, wo der Farmer mit seinem Computer kämpft. Heimlich nähert sich Shaun seinem Ziel. Ob er den Ball wohl wieder bekommt? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSo 04.02.2024Das ErsteDeutsche Online-PremiereFr 02.02.2024ARD Mediathek
  • 30 Min.
    Lach- und Sachgeschichten, heute mit dem Geheimnis der alemannischen Fasnet, einem König auf der Suche nach der großen Liebe, Christoph und einem alten Kartenspiel, Hein Blöd beim Märchen-Quiz – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
    Alemannische Fasnet
    An Karneval wird die Stadt Rottweil zum Schauplatz eines Narren-Spektakels. Hier wird an Rosenmontag die alemannische Fasnet gefeiert: Dabei laufen viele verschiedene Narren mit handgefertigten Holz-Masken und traditioneller Kleidung in einem bunten Umzug durch die Stadt. Doch was hat es mit dieser Tradition eigentlich auf sich?
    König und König
    Eine Königin – gespielt von Anna Holmes – möchte nicht mehr regieren. Deshalb soll ihr Sohn, der Kronprinz – gespielt von Riccardo Simonetti – schnellstmöglich heiraten. Mit ihrem Luftschloss machen sich die Königin und der Kronprinz auf Reisen und lernen eine Prinzessin nach der nächsten kennen. Doch keine kann das Herz des Kronprinzen erobern, zumindest solange bis Prinzessin Liebegunde vorbei kommt … Die Geschichte basiert auf dem gleichnamigen Buch von Stern Nijland und Linda de Haan.
    Kartenspiel
    Egal ob Mau-Mau oder Skat: Christoph spielt für sein Leben gerne Karten. Doch wie wird so ein Kartenspiel eigentlich hergestellt? Vom Gestalten der Motive am Computer über das Drucken in einer Fabrik bis hin zu den fertigen Karten schaut sich Christoph die einzelnen Herstellungsschritte einmal ganz genau an.
    Käpt’n Blaubär: Zu dämlich
    Hein Blöd ist in einer Quiz-Show und soll Märchen erraten – leider ohne Erfolg, denn Hein Blöd ist einfach zu dämlich. Dabei gibt es einen einfachen Trick, wie Käpt’n Blaubär erzählt: Hein Blöd macht immer genau das Gegenteil von dem, was man ihm sagt. Also versuchen die Bärchen ihm das falsche Märchen vorzusagen … ob das mal klappt? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSo 11.02.2024Das ErsteDeutsche Online-PremiereFr 09.02.2024ARD Mediathek
  • 30 Min.
    Lach- und Sachgeschichten, heute mit Siham und dem Rätsel der Schuhgrößen, dem Märchen vom Sohn des Handschuhmachers, Armin und einer Schusterkugel, einer gemeinen Vertretung für Hofhund Bitzer – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
    Schuhgrößen
    Wie wird die Schuhgröße bestimmt? In der Kita messen Siham und die Kinder gemeinsam die Länge ihrer Füße und stellen fest: Die Schuhgröße ist nicht gleich der Länge des Fußes. Aber was bedeutet die Zahl unter der Schuhsohle dann? Siham besucht das Deutsche Schuhmuseum in Hauenstein und findet heraus, was es mit den Schuhgrößen auf sich hat.
    Zwei-Minuten-Märchen: Der Sohn des Handschuhmachers
    Der Sohn des Handschuhmachers, William, verliert sich ständig in seinen Tagträumen – auf Kosten seiner Arbeit, denn die Handschuhe wollen ihm einfach nicht gelingen. Als er ein Paar Handschuhe im Theater abliefert, findet er den perfekten Ort, um seine Träume Wirklichkeit werden zu lassen …
    Schusterkugel
    Wie funktioniert eine Schusterkugel? In einer Schuhmacher-Werkstatt findet Armin die Antwort: Mithilfe dieser Glaskugel konnten die Schuster das Licht – schon bevor es elektrisches Licht gab – genau dorthin lenken, wo sie es brauchten. Aber wie?
    Shaun das Schaf: Schweineärger
    Weil Hofhund Bitzer sich verletzt hat und Bettruhe braucht, sollen die Schweine Bitzers Aufgaben übernehmen. Die nutzen ihre Stellung schamlos aus und lassen sich von den Schafen bedienen. Und auch mit Bitzer treiben die Schweine ihren Schabernack. Doch zum Glück hat Shaun eine Idee, wie sie dem Ganzen schon bald ein Ende bereiten können … (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSo 18.02.2024Das ErsteDeutsche Online-PremiereFr 16.02.2024ARD Mediathek
  • 30 Min.
    Anlässlich des Internationalen Tages der seltenen Erkrankungen am 29. Februar 2024 geht es in einer Spezialausgabe der Sendung mit der Maus um Mona: Mona lebt mit der Krankheit HSP, das bedeutet Hereditäre Spastische Spinalparalyse. Diese Krankheit kommt unter 14.000 Menschen nur einmal vor und ist daher sehr selten. Maus-Reporterin Jana hat Mona und ihre Familie besucht und ihren Alltag eine Zeit lang begleitet. Was bedeutet es, mit einer seltenen Krankheit zu leben?
    Lach- und Sachgeschichten, heute mit Mona und ihrer seltenen Krankheit, Turnübungen in der Sporthalle, einem besonderen Fahrrad, Monas „Superkraftanzug“, einer rasanten Fahrt beim Rollstuhl-Skating – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
    Teil 1
    Auf den ersten Blick sieht man Mona ihre Krankheit gar nicht an. Genau wie andere Kinder in ihrem Alter hat sie viele Hobbys. Dazu gehören zum Beispiel Klavierspielen oder Yoga. Bei einigen Yoga-Übungen fällt es Mona allerdings schwer, das Gleichgewicht zu halten und auch beim Laufen hat sie Probleme. Das liegt an ihrer Krankheit HSP. Jana findet heraus, was es mit dieser Krankheit auf sich hat.
    Teil 2
    Jana begleitet Mona in die Schule. Für den Schulweg nutzt Mona ihren Rollstuhl, mit dem kann sie lange Strecken besser bewältigen. Die Busfahrerin hilft Mona beim Ein- und Aussteigen. In der Schule angekommen, wird Mona schon sehnsüchtig von ihrer besten Freundin Jette erwartet. Auf dem Stundenplan stehen heute Kunst und Sport.
    Teil 3
    In ihrer Freizeit verbringt Mona gerne Zeit mit ihrer besten Freundin Jette: Mit ihren Fahrrädern fahren sie zum Spielplatz, denn dank ihres besonderen Fahrrads kann Mona das auch. Dort angekommen, schaukeln sie gemeinsam und singen ihre Lieblingslieder. Außerdem geht Mona einmal die Woche zum therapeutischen Reiten: Die Übungen auf dem Pferderücken helfen, die Spastik, also die verkrampften Muskeln in den Beinen, zu lösen.
    Teil 4
    An Monas Schule findet ein Wandertag statt. Weil Mona nicht so weit laufen kann, fährt sie im Rollstuhl mit. Mama Christina und Bruder Leon holen Mona vom Wandertag ab und haben ein Zuggerät für ihren Rollstuhl dabei: Jetzt kann Mona mit ihrem Rollstuhl ganz schön schnell fahren – und das sogar ohne Hilfe. Und es gibt eine weitere Erfindung, die Mona in Zukunft bei ihrer Krankheit helfen soll: Monas „Superkraftanzug“! Was der wohl kann?
    Teil 5
    Mona singt ein besonderes Lied und zeigt Jana, wie gut sie singen kann. Außerdem begleitet Jana Mona zum Rollstuhl-Skating im Skate-Park. Dort kann sie – wie viele andere Kinder – neue Tricks mit ihrem Rollstuhl ausprobieren. Und dann hat Mona noch Geburtstag – da darf natürlich eines nicht fehlen: eine leckere Geburtstagstorte. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSo 25.02.2024Das ErsteDeutsche Online-PremiereFr 23.02.2024ARD Mediathek
  • 30 Min.
    Lach- und Sachgeschichten, heute mit Christoph und dem Geheimnis von Zauberstiften, Rico, Oskar und einem hartnäckigen Fleck, vielen kleinen Rotkehlchen-Küken und ihrem Geschäft, Shaun und Bitzer beim Tapezieren – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
    Zauberstifte
    Wie funktionieren eigentlich Zauberstifte? Christoph hat sich welche besorgt. Der grüne Stift schreibt grün. Der orangene Stift schreibt orange. Doch dann entdeckt Christoph noch einen weißen Stift und plötzlich wird aus grün lila und aus orange wird rot. Wie kann das gehen? Und was haben alkalische Lösungen damit zu tun? Gemeinsam mit Chemikerin Frauke geht Christoph der Frage auf den Grund.
    Rico & Oskar: Der Fleck muss weg
    Rico und Oskar sind auf dem Weg zu einer Kunstaustellung. Doch dann passiert ein Missgeschick: Rico wird von Taubendreck getroffen – mitten auf seinem Pulli. Gut, dass Oskar ihn direkt vor gefährlichen Bakterien warnt. Gemeinsam machen sie sich daran, den Fleck zu beseitigen. Doch dann passiert das nächste Missgeschick …
    Wie pinkeln Vögel?
    Wenn Vögel ihr Geschäft machen, landet es manchmal auf dem Auto, der Terrasse oder manchmal fällt es uns sogar auf den Kopf: Was dabei rauskommt, wenn Vögel mal müssen, das hat jeder schon einmal gesehen. Aber wie pinkeln Vögel eigentlich? In einem Nest von Rotkehlchen lässt sich das gut beobachten.
    Shaun das Schaf: Tückischer Tapetenkleister
    Das Schlafzimmer soll wieder auf Vordermann gebracht werden. Als der Farmer in die Stadt fährt, um neue Farbe zu holen, bittet er Bitzer, schon mal alleine zu tapezieren. Voller Tatendrang geht er ans Werk, auch Shaun und der Rest der Herde mischen kräftig mit. Blöd nur, dass der Bauer viel zu früh zurückkommt … (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSo 03.03.2024Das ErsteDeutsche Online-PremiereFr 01.03.2024ARD Mediathek
  • 30 Min.
    Lach- und Sachgeschichten, heute mit Jana beim Apfel-Anbau, einer neuen Couch inklusive Mitbewohner, dem Geheimnis der Marienkäfer-Flügel, Shaun, Bitzer und dem verzauberten Farmer – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
    Apfelplantage (Teil 1)
    Wie werden Äpfel angebaut? Maus-Reporterin Jana ist zu Besuch auf einem Biohof und findet im ersten Teil der mehrteiligen Sachgeschichte heraus, was im Frühjahr auf der Obstplantage passiert. Nachdem die Bäume mit viel Erfahrung sorgfältig beschnitten wurden, beginnen sich die Knospen an den ersten warmen Frühlingstagen zu öffnen. Doch dann kommt noch einmal der Frost. Zum Glück gibt es eine Möglichkeit, die Blüten vor dem Erfrieren zu schützen.
    Er kam mit der Couch – Ganz normales Familienchaos
    Die Couch ist hinüber, eine neue muss her. Doch es ist gar nicht so leicht, eine passende zu finden. Erst beim Trödler steht eine, aber die kommt nicht allein. Ein schweigsamer Couchbewohner will seinen Lieblingsplatz nicht räumen …
    Wo hat der Marienkäfer seine Flügel?
    Er ist klein, rot, schwarz und kann fliegen. Doch wenn er mal stillsitzt und sich aus der Nähe betrachten lässt, sind gar keine Flügel zu entdecken. Denn die sind gut versteckt …
    Shaun das Schaf: Hokus, Pokus, Mäh!
    Schäfchen Timmy hat einen Zauberstab und verzaubert den Farmer versehentlich in ein Schaf. Was für ein Schlamassel! Shaun und Bitzer bringen ihn in den Stall, damit Timmy ihn wieder zurückverwandeln kann. Leider ohne Erfolg. Doch kurz bevor sie die Hoffnung aufgeben, versucht Timmy sein Glück noch einmal am Ort des Geschehens. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSo 10.03.2024Das ErsteDeutsche Online-PremiereFr 08.03.2024ARD Mediathek
  • 30 Min.
    Lach- und Sachgeschichten, heute mit dem Geheimnis von Ebbe und Flut, Lola beim Angeln, Johannes im Erste-Hilfe-Kurs, Käpt’n Blaubärs Geschichte vom achten Weltmeer – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
    Wie entstehen Ebbe und Flut?
    Wer schon einmal an der Nordsee war, kennt es. Das Wasser im Meer geht zurück und nach circa sechs Stunden kommt es wieder. Das nennt man Ebbe und Flut. Doch woran liegt das?
    Lola und der Papageientaucher
    Während Lolas Opa mit dem Kapitän ein Wettangeln veranstaltet, hat Lola beim Angeln plötzlich einen Papageientaucher am Haken. Dem geht es gar nicht gut und er muss dringend versorgt werden. Wie gut, dass der Kapitän und Großvater schon viele Fische geangelt haben. Doch wie soll das Wettangeln nun entschieden werden?
    Erste Hilfe
    Wie leistet man erste Hilfe? Johannes trifft Dora, Mark und Fynn – drei Schüler:innen aus Bonn. Die drei kennen sich mit erster Hilfe aus und wissen, was im Ernstfall zu tun ist. Egal ob eine Platzwunde, eine Fußverletzung oder sogar ein Atemstillstand: Dora, Mark und Fynn können potentielle Patient:innen versorgen, bis der Krankenwagen eintrifft. Die drei geben anderen Schüler:innen Erste-Hilfe-Kurse und auch Johannes kann jede Menge von ihnen lernen
    Käpt’n Blaubär: Das achte Weltmeer
    Beim Frühjahrsputz entdecken Käpt’n Blaubärs Enkel einen Eimer mit altem Wasser. Doch hierbei handelt es sich nicht bloß um gewöhnliches Putzwasser. Es hat eine lange Geschichte und ist das Überbleibsel vom achten Weltmeer. Wie das Meer verschwinden konnte erzählt Käpt’n Blaubär den Bärchen in der Geschichte von Hygienia – einem längst vergessenen Kontinent. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSo 17.03.2024Das ErsteDeutsche Online-PremiereSa 16.03.2024ARD Mediathek
  • 30 Min.
    Lach- und Sachgeschichten, heute mit Erdkröten auf einer Wanderung, dem Märchen von einem sehr freundlichen Frosch, dem Geheimnis, ob Fische hören können, Shaun und einem Wasserrohrbruch auf der Farm – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
    Krötenzaun
    Im März machen sie sich wieder auf den Weg: Erdkröten wandern zum Laichen an den See. Doch die Reise zum Wasser ist gefährlich, besonders wenn sie Straßen überqueren müssen. Das Maus-Team begleitet Rolf, Christian, Meira, Dirk und Peter dabei, wie sie Kröten sicher über die Straße helfen – mit Eimern, Pflöcken, Spaten, Hammer und einer Plastikplane.
    Zwei-Minuten-Märchen: Der sehr freundliche Frosch
    Eine Prinzessin schenkt niemandem Beachtung – außer ihrem geliebten goldenen Ball. Doch dann fällt der Ball in einen sehr tiefen Brunnen. Ein Glück, dass ein sehr freundlicher Frosch verspricht, den Ball wieder herauszuholen. Es gibt da nur eine Bedingung: Die Prinzessin muss danach mit dem Frosch spielen. Ob sie ihr Versprechen wohl halten kann?
    Können Fische hören?
    Herauszufinden, ob Fische hören können, ist gar nicht so leicht. Deshalb macht sich Christoph auf zur Uni Köln: Dort macht Biologie-Studentin Jessica einen Versuch mit Schuppenkarpfen Kalle. Der bekommt eine Zeit lang immer dann Futter, wenn die Klingel ertönt. Und wenn er am Ende des Versuchs auf die Klingel reagiert, ohne dass es Futter gibt, dann steht fest: Fische können hören!
    Shaun das Schaf: Wasser marsch!
    Ein Wasserrohrbruch sorgt bei den Schafen für große Freude: Sie genießen die Dusche und bauen sich eine Wasserrutsche. Doch dann drehen die Bauarbeiter das Wasser ab und der Spaß ist vorbei. Aber nur kurz, denn auch mit ihren Werkzeugen lässt sich prima spielen … (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSo 24.03.2024Das ErsteDeutsche Online-PremiereSa 23.03.2024ARD Mediathek
  • 30 Min.
    Spezial: Ein Sommer auf der Alpe 3
    Lach- und Sachgeschichten, heute mit Ralph und dem Geheimnis vom Eiertitschen, dem Märchen vom armen Gänsemädchen, dem bekannten Lied „Bruder Jakob“ auf ganz vielen Sprachen, Shaun als Küken-Mama – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
    Eiertitschen
    Warum zerbricht beim Eiertitschen immer nur ein Ei? Das Eiertitschen ist in Griechenland ein Brauch zu Ostern. Aber warum geht dabei immer nur ein Ei kaputt? Liegt es an der Kochzeit? Dem Alter der Eier? Der Kraft beim Titschen? Dem Alter der Hühner? Ralph gelingt es, das Rätsel zu lösen.
    Zwei-Minuten-Märchen: Das arme Gänsemädchen
    Ein Gänsemädchen liebt es zu tanzen und möchte unbedingt zum Ball im Palast, doch mit ihren Lumpen darf sie dort nicht rein. Als die Gans ihre Lumpen in hübsche Kleidung verwandelt, bekommt sie Zutritt zum Ball. Doch Schuhe, Kleid und Krone sind ganz schön unbequem und gar nicht zum Tanzen geeignet. In den Lumpen tanzt es sich viel besser …
    Bruder Jakob
    Das bekannte Kinderlied „Bruder Jakob“ hat seine Ursprünge in Frankreich und ist bereits über 400 Jahre alt. Doch das Lied gibt es nicht nur in Französisch oder Deutsch, sondern auch in ganz vielen anderen Sprachen.
    Shaun das Schaf: Wer ist die Mami?
    Durch Zufall ist Shaun dabei, als vier kleine Küken schlüpfen. Diese halten ihn fortan für ihre Mami. Shaun ist der Verzweiflung nahe, als er die Piepmätze nicht mehr loswird – sie finden ihn überall. Als Mutter Henne zu ihrem Nest kommt und die leeren Schalen findet, gerät sie in helle Aufregung. Ein Glück, dass Bitzer ihr den entscheidenden Hinweis liefert, wo sich die Küken aufhalten. Der Hühner-Familienvereinigung stünde nichts mehr im Weg, doch die Küken laufen von der Henne zurück zu Shaun. Bitzer hat eine Idee, die zwar Shaun zum Frieren, aber die Küken zu ihrer wahren Mutter bringt … (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSo 31.03.2024Das ErsteDeutsche Online-PremiereFr 29.03.2024ARD Mediathek
  • 30 Min.
    Lach- und Sachgeschichten, heute mit vielen neuen Bäumen, Rico, Oskar und einem Blumenräuber, Ralph und dem Geheimnis des Bewegungsmelders, Shaun als Bitzer – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
    Wie wird ein Wald aufgeforstet?
    Wenn Bäume im Wald durch Trockenheit, Hitze oder Insekten kaputt gehen und gefällt werden müssen, entstehen Kahlflächen im Wald. Durch verschiedene Techniken können diese wieder aufgeforstet werden. Förster Uwe Fandler, zeigt wie. Und für die Maus gibt es sogar einen eigenen Baum.
    Rico & Oskar: Blumenräuber
    Rico, Oskar und ihre Freunde wollen Blumen pflanzen. Allein Lawottny entscheidet sich für Kartoffeln, um später Fritten ernten zu können. Mit Geduld und Zuwendung gelingt es ihnen, ein Beet anzulegen. Doch dann sind plötzlich über Nacht alle Pflanzen verschwunden, nur die Kartoffeln nicht. Rico und Oskar legen sich nachts auf die Lauer, um den Dieb auf frischer Tat zu ertappen.
    Bewegungsmelder
    Ralph ist zu Fuß unterwegs, als an einem Haus plötzlich das Licht angeht. Kein Mensch ist dort zu sehen und erst als Ralph weitergeht, wird es wieder dunkel. Klarer Fall: Da sorgt ein Bewegungsmelder für die Beleuchtung. Doch woher weiß der, wann sich jemand nähert – und wann er wieder geht?
    Shaun das Schaf: Bitzer für einen Tag
    Bitzer und der Farmer nehmen sich einen Tag frei und gehen in den Wald. Shaun schnappt sich Bitzers Trillerpfeife und lässt die Schafe nach seiner Pfeife tanzen. Doch was bei Bitzer einfach aussieht, ist harte Arbeit. Und schon bald richtet Shaun jede Menge Chaos an … (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSo 07.04.2024Das ErsteDeutsche Online-PremiereFr 05.04.2024ARD Mediathek

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Sendung mit der Maus online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…