Dokumentation in 2 Teilen, Folge 1–2

    • n-tv: Kollision der Kontinente
    Folge 1
    Wie sieht unsere Erde wohl in 250 Millionen Jahren aus? Was wäre, wenn ein Astronaut von heute nach dieser unendlich langen Zeit zurückkehren würde? Die Erde könnte wieder ein Superkontinent sein. Wenn alle Landmassen über die Jahrtausende wieder zusammen driften, würden alle Monumente der Menschheit verschwunden sein, pulverisiert durch die Macht der Tektonik und geologische Kräfte. Gäbe es überhaupt noch einen Beweis unserer Kultur? Die Dokumentation folgt dem fiktiven Rückkehrer auf seiner Erkundungstour durch die fremde Heimat. (Text: n-tv)
    Deutsche TV-Premiere So. 06.02.2011 National Geographic ChannelFree-TV-Premiere So. 08.01.2012 n-tvOriginal-TV-Premiere So. 25.07.2010 National Geographic Channel U.S.
  • Folge 2
    Nicht nur die Landmassen hätten sich verschoben, auch das Klima hätte sich nach 250 Millionen Jahren grundlegend verändert. Die nördliche Halbkugel könnte unter einer dicken Schicht Eis versunken sein. Die Sahara hingegen wäre vielleicht eine fruchtbare Oase. Doch andere Teile der Erde wären eine unbarmherzige, heiße Wüste, die kaum Leben zulässt. Könnte der Astronaut überhaupt noch ein einziges Zeichen unserer Kultur finden? (Text: n-tv)
    Deutsche TV-Premiere So. 13.02.2011 National Geographic ChannelFree-TV-Premiere So. 08.01.2012 n-tvOriginal-TV-Premiere So. 25.07.2010 National Geographic Channel U.S.
Füge Zurück in die Zukunft – Der Superkontinent kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Zurück in die Zukunft – Der Superkontinent und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Zurück in die Zukunft – Der Superkontinent online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App