Zur Sache Baden-Württemberg! Folge 15: Folge 15/2020
Folge 15
Folge 15/2020
Folge 15 (45 Min.)
Gefahr von oben – Felsstürze im Land: Wenn sich tonnenschwere Felsbrocken plötzlich lösen und teilweise hunderte Meter hinabstürzen, besteht Gefahr für Leib und Leben. Bei Felsstürzen nahe Todtnau im Schwarzwald landeten mehrere Steine auf der Straße, wenige Kilometer weiter sogar in den Gärten von Wohnhäusern. Im vergangenen Jahr kollidierte ein Autofahrer auf der A81 mit einem hinabgestürzten Felsbrocken. Für ihn kam jede Hilfe zu spät. Auch in der Wutachschlucht im Schwarzwald – einem beliebten Ausflugsziel gerade in Corona-Zeiten – herrscht Steinschlaggefahr. Wie können Felsstürze verhindert werden? [ …] Krawalle in Stuttgart – drohen nun Alkoholverbot, Sperrzonen und Videoüberwachung?Verletzte Polizistinnen und Polizisten, zerstörte Geschäfte, demolierte Einsatzfahrzeuge: Die Spuren der Verwüstung in der Stuttgarter Innenstadt sind nach der Krawallnacht vom Wochenende kaum noch zu sehen. Geblieben ist das ramponierte Image der bisher eher friedlichen Landeshauptstadt. Was ist jetzt zu tun? Mehr Polizeistreifen, Alkoholverbote, Sperrzonen und Videoüberwachung? Gast im Studio ist Landespolizeipräsidentin Stefanie Hinz. Vor Ort – am Eckensee: Ausgerechnet im repräsentativen Zentrum Stuttgarts liegt offenbar ein sozialer Brennpunkt, der Eckensee am Landtag. Dort treffen sich immer
wieder Gruppen junger Menschen, um laut Musik zu hören und sich zu betrinken. Vielfach sind auch Drogen im Spiel. Am Eckensee nahmen die Krawalle vom Samstag ihren Anfang. Reporter Sebastian Schley ist vor Ort auf Spurensuche. Corona-Lockerungen – Altenheime bleiben weitgehend abgeschirmt: Während sich die Menschen in Biergärten und Kaufhäusern wieder drängeln, als hätte es das Corona-Virus nie gegeben, leiden die Pflegeheimbewohner und ihre Angehörigen noch immer unter strengen Regeln des Gesundheitsschutzes. Besuchsboxen mit Plexiglasscheiben wurden eigens gebaut. Die Besucherstühle sind so weit voneinander entfernt, dass für viele Schwerhörige kein Gespräch mehr möglich ist. Eine Tochter berichtet: „Meine Mutter leidet jeden Tag und will so nicht mehr leben!“ Leere Versprechungen? Keine Prämie fürs Krankenhauspersonal: Krankenpflegerinnen und -pfleger gelten als Helden des Alltags und bekommen viel Applaus – aber kein zusätzliches Geld. Dabei hatte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) dem Pflegepersonal eine Bonusprämie von 1.500 Euro für ihren besonderen Einsatz in Corona-Zeiten versprochen. Jetzt stellt sich heraus, Spahn meinte nur die Altenpflegerinnen und -pfleger. „Eine Frechheit“, heißt es in der Klinik am Eichert in Göppingen. Das Krankenhauspersonal findet, es hätte mehr verdient als nur Applaus. (Text: SWR)