2008, Folge 79–90
in den Waldkarpaten
Folge 79 (30 Min.)In den polnischen Waldkarpaten, an der Grenze zur Ukraine und zur Slowakei, lebt Marek Gretkowski mit seiner Familie. Während Marek im Wald oder in der Köhlerei arbeitet, kümmert sich seine Frau Renata um den Haushalt, die Töchter und um den kleinen Imbiss, den sie ganz alleine betreibt und in dem sie im Sommer Touristen bewirtet. Dort kocht sie gerne traditionelle polnische Gerichte, wie Bigos, Stulniki, Oponki oder Kopytka. „Zu Tisch in …“ hat ihr dabei auf die Finger geschaut. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 06.01.2008 arte in Ostanatolien
Folge 80 (30 Min.)Onkel Munzur Öz ist mit seinen über achtzig Jahren immer noch täglich mit dem Vieh auf der Weide.Bild: 3satKibar und ihre Familie sind Kurden alevitischen Glaubens und leben in einer der ärmsten Gegenden der Türkei, den Munzurbergen in Ostanatolien. Die alevitischen Mythen und Traditionen bestimmen noch heute das Leben vieler Dorfbewohner. Und ihre Küche. „Zu Tisch in …“ schaut Kibar bei den Vorbereitungen zu einem traditionellen Festmahl über die Schulter und lernt zwei verschiedene Auberginengerichte kennen: Zeytinyagli Dolma, gefüllte Auberginen, und Kutani, in der Glut gegarte Auberginen. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 10.02.2008 arte in Cornwall
Folge 81 (30 Min.)Was aus dem eigenen Garten kommt, schmeckt oft besser als das Gemüse vom Supermarkt, das wissen Peter Skerett und Dan Thomas. Für alle, die daheim keinen eigenen Gemüsegarten haben, bieten sie in ihrem Sommergarten in Cornwall schmackhafte Gewürze und frische Früchte, verarbeitet zu köstlichen Gerichten, an. Im Gegensatz zu Cornwalls berühmten Schaugärten, in denen nur das Auge auf seine Kosten kommt, sorgen sie im „Potager Garden“ auch für das leibliche Wohl ihrer Besucher. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 09.03.2008 arte in Montenegro
Folge 82 (30 Min.)Vida Lekovic, die Frau von Goran, backt Pita, eine montenegrinische Spezialität. Die Pita besteht aus Strudelteig und wird mit Käse und Rahm gefüllt.Bild: Gerd Müller ; fernsehbüroIm Norden Montenegros liegt die Tara-Schlucht. Wer sie erkunden will, macht am besten eine Floßfahrt. Goran Lekovic fährt Touristen mit seinem selbstgebauten Floß über den schönsten Fluss Montenegros, der wegen seines klaren türkisgrünen Wassers auch die „Träne Europas“ genannt wird. Während die Männer am Flussufer arbeiten, kocht Gorans Frau zu Hause für die Familie, aber oft auch für die Passagiere des Flößers. Dann serviert sie lokale Spezialitäten wie Fleisch vom Grill, Pita mit Käse oder auch Cicvara, eine Polenta aus Gerstenmehl, die mit viel Rahm zubereitet wird. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 06.04.2008 arte in Ligurien
Folge 83 (30 Min.)Einmal in der Woche muss Claudio Elena früh aufstehen. Die Bauern des ligurischen Städtchens Andora haben ihr Basilikum am Vorabend zur Sammelstelle geliefert. Aus dem Basilikum wird Pesto gemacht – die Spezialität Liguriens. Das Pesto di Andora verfeinert zahlreiche Gerichte wie überbackene Muscheln und natürlich jede Art von Pasta. „Zu Tisch in …“ folgt dem Duft der frischen Kräuter, gibt Einblicke in Claudios Alltag und lüftet dabei so manches Geheimnis des Basilikumanbaus. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 04.05.2008 arte in Dalarna
Folge 84 (30 Min.)Den Sommer verbringt die schwedische Familie Dahlgren aus Dalarna – so wie es dort seit Jahrhunderten üblich ist – auf einer Alm. Für drei Monate ziehen sie mit all ihren Tieren von zu Hause auf die etwa 150 Kilometer entfernte Alm, nahe der norwegischen Grenze. In der Sennhütte scheint die Zeit stehen geblieben zu sein: Es gibt kein fließendes Wasser und gekocht wird über dem offenen Feuer. Dennoch bereiten die Schweden allerhand Leckereien zu, wie etwa Pfannkuchen mit Speck, Tunnbröd, ein dünnes im Feuer gebackenes Brot oder auch Mesmör, ein süßer aus Ziegenmilch gewonnener Brotaufstrich. Adama Ulrich begleitet Familie Dahlgren auf die Alm und feiert mit ihnen Mittsommer unten im Tal. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 01.06.2008 arte auf Hiddensee
Folge 85 (30 Min.)Frischer Fisch, Sanddorn und Theater, das sind die wichtigsten Zutaten bei „Zu Tisch auf Hiddensee“. Während Hobbykoch Karl Huck in seiner gemütlichen Wohnküche den Hecht ausnimmt und ihn mit in Butter gegarten Möhren, Zwiebeln und Lauch füllt, hilft seine Lebenspartnerin Wiebke Volksdorf dem Bernsteinfischer Ingolf Engel beim „Sanddorn-Melken“ auf dem Deich. Bei der Abendvorstellung der „Seebühne“ in Vitte, die Karl Huck und seine Freundin gemeinsam betreiben, wird am Ende des Tages Dorschsuppe nach einem kanadischen Rezept serviert. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 06.07.2008 arte in Trás-os-Montes
- Alternativtitel: in Nordportugal
- Alternativtitel: in Portugal
Folge 86 (30 Min.)Joaquim Fernandes Santos lebt in Arcos, einem Dorf in den abgeschiedenen Bergen von Trás-os-Montes, im äußersten Norden Portugals. Er kann sich nicht vorstellen, von dort wegzuziehen. In Arcos hat er schon seine Kindheit verbracht. Vor Kurzem hat er einen neuen Hof für seine Frau Paula und die beiden Söhne gebaut. Auf dem Bauernhof mit seinen saftigen Wiesen betreibt die Familie eine Rinderzucht. Viele Einwohner sind im Laufe der Zeit aus Arcos ausgewandert, um woanders Arbeit zu finden. Joaquim und seine Frau Paula sind als einziges jüngeres Paar im Dorf geblieben. Sie fühlen sich verantwortlich für ihre alten Eltern. Gemeinsam mit ihnen halten sie an den althergebrachten Bräuchen fest. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere So. 03.08.2008 arte in Westfalen
Folge 87 (30 Min.)Wo das Land herb ist und die Menschen nicht gerade für ihre redselige Art bekannt sind, da ist auch das Essen deftig. Herzhafter Knochenschinken und kräftige Blutwurst kommen in Westfalen traditionellerweise auf den Tisch. Auch der Pumpernickel ist in dieser Region zu Hause. „Zu Tisch in … „ widmet sich heute unter anderem dem dunklen Brot aus Roggen und enthüllt das Geheimnis um den „furzenden Nikolaus“. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 07.09.2008 arte in Latium
Folge 88 (30 Min.)Sezze Romano ist ein kleines beschauliches Städtchen 70 Kilometer südlich von Rom. Dort, im fruchtbaren Schwemmland zwischen Bergen und Meer gedeihen Salat, Spinat, Zwiebeln – und Artischocken. Die Familie Compagno hat einen Familienbetrieb. Im April ist die Zeit der Artischockenernte, jedes Familienmitglied hilft mit. Das Gemüse wird auf dem Markt verkauft und kommt aber auch zu Hause bei nahezu jeder Mahlzeit auf den Tisch: in die Soße für die Pasta, gefüllt mit Speck und Minze oder auch zusammen mit einem gebratenen Huhn. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 05.10.2008 arte in der Herzegowina
Folge 89 (30 Min.)Die nach dem Bosnienkrieg 2004 wiederaufgebaute Brücke von Mostar ist zum Symbol für ein friedliches Miteinander von Christen und Moslems auf dem Balkan geworden. In der größten Stadt der Herzegowina, die seit den 90er Jahren in einen kroatisch-katholischen West- und einen moslemischen Ostteil geteilt ist, spiegelt sich der Einfluss vieler Kulturen auch in den vielseitigen Gerichten wider – einer Mischung aus orientalischer und mediterraner Küche. In „Zu Tisch in … „ verraten Damir Ugljen, ein junger Brückenspringer und seine Großmutter die besten Rezepte für Spezialitäten wie Sogan-Dolma, Weinblätterrouladen und Cevapcici. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 09.11.2008 arte in Lappland
Folge 90 (30 Min.)Nils Erik Poidnakk und Gudrun Kuhmunen.Bild: ORFNils Erik Poidnak gehört zur Volksgruppe der Samen. Er ist mit zwei Kollegen auf dem Weg zu seiner Rentierherde in den Bergen Nordschwedens. Die Ureinwohner Lapplands haben bis Mitte des vergangenen Jahrhunderts als Nomaden in Zelten gelebt und sind ihren Tieren hinterher gezogen. Die Zeiten haben sich längst geändert: Heute wohnen die Samen in Städten und haben ihre Skier gegen Motorschlitten eingetauscht. „Zu Tisch in … „ erzählt vom Alltag einer samischen Rentierzüchterfamilie in einer eher schwedisch geprägten Kleinstadt. Und nördlich des Polarkreises dreht sich auch in der Küche alles um das Rentier. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 07.12.2008 arte
zurückweiter
Füge Zu Tisch … kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Zu Tisch … und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Zu Tisch … online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail