Die Hamburgerin wuchs in einer Familie mit Ärzten und Apothekern auf. Poletto wollte ebenfalls der Familientradition folgen und Tierärztin werden. Das einzige, was dagegen sprach, waren ihre Schulnoten und die selbst gebackenen Kuchen, die schon damals den Geschmacksnerv richtig trafen. Sie besann sich auf ihre kulinarische Stärke und absolvierte die Hotelfachschule. Danach begannen unter dem Spitzenkoch Heinz Winkler im bayerischen Aschau die harten Lehrjahre. Im Team von 27 Männern und einer Frau lernte sie nicht nur die Kunst des Saucenmachens, sondern auch die Sprüche ihrer männlichen Kollegen zu kontern. Nach ihrer Ausbildung wechselte die Hamburgerin in das inzwischen nicht mehr bestehende Restaurant Anna & Sebastiano. Dort arbeitete sie als Sous-Chefin unter Anna Sgroi, die sie die Raffinesse der italienischen Küche lehrte. Die Leidenschaft für den Süden ging so weit, dass sie 1999 ihrem Nachnamen eine italienische Note verlieh: Die Zutat war der Sommelier Remigio Poletto, der aus der gebürtigen Diedrich eine
Italienerin machte. Im Jahr 2000 begann die Suche nach dem perfekten Ort für ein gemeinsames Restaurant. In Hamburg fanden sie einen Italiener, der seine Glanzzeiten schon längst hinter sich hatte. Die Renovierung dauerte drei Monate, bevor im Oktober des gleichen Jahres das erste Gericht die Küche des Restaurants Poletto verließ. Zwei Jahre später erhielt die Spitzenköchin das, wovon alle Köche nicht nur einmal träumen: den ersten Michelin-Stern. Verdient hat ihn sich die Hamburgerin unter anderem mit handgemachten Ravioli, gefüllt mit Pecorino liquido, jungen Erbsen und kandierter Amalfizitrone, aber auch mit dem pochierten Störfilet im Cacciuccosud mit Safranfenchel und Kartoffel-Olivenstampf. Mehr von diesen einmalig zusammengestellten Komponenten findet sich auf der Speisekarte des Polettos wieder. Dort gesellen sich noch süße Verführungen wie die warme Zwetschgentarte mit Amarettozabaglione und Kaffeeeis oder das Rosmarin-Honig-Parfait mit marinierten Plattpfirsichen und süßem Pesto dazu. (Text: RTL Living)