Kommentare 51–60 von 75
Andrè (1961) und Katrin (1969) am
Hallo,
wir haben zusammen 6 Kinder, 2 die sich noch an den Sandmann im"Osten" erinnern können, 3 die schon nach der Wende auch nur unseren Sandmann guckten. und jetzt Paul ( 11 Monate ), der Abends total "Hin und Weg" ist, wenn das Sanmännchen kommt. Wir würden unseren Kindern, auch den Großen gern zeigen, wie toll unser Kinderprogramm war. Wir würden uns auch sehr freuen, wenn es DVD`s oder Videos von Meister Nadelöhrs Weihnachtsgeschichten und zu Besuch im Märchenland geben würde. Das ist keine " Ostalgie", sondern einfach nur gelebte Geschichte und unsere Kinder sollen ruhig wissen, wo unsere Wurzeln sind. Es ist schon merkwürdig, daß sich noch niemand gefunden hat ( Hallo Bertelsmann und Co.!!! ), der diese Sachen auf den Markt bringt. Damit könnte man doch gerade hier bei uns richtig Kohle machen. Vielleicht sollten die verantwortlichen Damen und Herren von MDR und RBB mal darüber nachdenken, die eine oder andere Sendung an Heiligabend durch diese Kultsendungen zu ersetzen.
Jederzeit zu Antworten bereit
die "Glorreichen Sieben" aus Hönow
Kerstan, Gudrun (geb. 1965) am
Ich fand Meister Nadelöhr & Co einfach spitzenmäßig. Gerade in der Weihnachtszeit wurden viele tolle Geschichten gezeigt, die man jetzt in der heutigen Zeit vermisst. Ich kann mich errinnern das am Heilig Abend immer eine Geschichte in Revueform gesendet wurde. Pitti und Co erlebten stets etwas aufregendes mit Meister Nadelöhr. Diese und andere Sendungen müssten ganz einfach noch einmal wiederholt werden und auf DVD´s gebrannt.simone (geb. 1963) am
Also, erstmal ein Riesendankeschön, dass es diese Seite gibt!
Meine Kindheit begleiteten Pitti, Schnattchen, Brummi, Mischka, Meister Nadelöhr, aber auch Frau Elster, Herr Fuchs, und die Igelfamilie.
Am liebsten sah ich immer zur Weihnachtszeit, wenn Pitti zur Omi in das Koboldland fuhr, die in einer Kaffeekanne wohnte, und wo noch Drehrumbum, und Nickeneck und Wuschel wohnten. .... Nickeneck du lieber Schreck, da bleibt mir ja die Spucke weg... oder .. Ich bin der Drehrumbum, der runde, ich drehe alles um, jede Stunde..... zu allerliebst war das!
Ich wünschte mir eine "Riesenlange DVD bzw. eine riesenlange Videokassette mit all dem allerliebsten Filmmaterial unserer Lieblinge. Ich werde nämlich im Dezember das erste Mal Omi, und mein Enkelchen sollte doch mit "nicht gewalt behafteten" Kinderfilmen bzw. Kinderbeiträgen aufwachsen.
Schön, dass es noch Leute gibt, die das Liebenswerte aus der ehemaligen DDR noch hochhalten!Kerstin (geb. 1978) am
Am Samstag (07.August) kam beim Sandmann die 1000. Sendung wo sie alle da waren Meister Nadelöhr, Bärbel, Krümmel usw. ich war zu Tränen gerührt und so glücklich ausgerechnet an dem Tag den Sandmann geguckt zu haben. Mir fehlen die alten Sendungen und Filme so sehr und ich bin jedesmal hoch erfreut wenn ich in der Fernsehzeitung lese: Film, DDR. Westdeutsche verstehen sowas leider nicht denn ihre Sendungen und Filme der Kindheit: Sesamstr., Flipper, Biene Maja ..... all das gibt es noch und wird es wohl immer geben unsere Fernsehsendungen und Filme geraten genau wie das Land ansich immer mehr in Vergessenheit und igendwann wird man fragen : die DDR was war denn das? Ein Land? Wie mit eigenen Sendungen? Ich versuche noch alles aufzunehmen was kommt denn ich möchte meinem Kind mal zeigen was bei "uns" kam und nicht was z. B. RTL glaub wie es bei uns war.cathrin (geb. 1968) am
professor flimmrich, gab`s den nur samstagnachmittags oder hat der vielleicht auch "zu besuch im märchenland" moderiert? oder war´s doch meister nadelöhr?
auch ich würde mich riesig freuen, wenn ich noch einmal mit dem singenden drehrumbum, nickeneck umd wuschel (?) durchs kaffekannendorf schlendern könnte!
marcus am
h e l p !!! hexe babarina und karter. kann sich da keiner mehr daran erinnern! help!!!Verena (geb. 1980) am
Ich habe einen wirklich tollen Link mit guten Erinnerungen zum Märchenland und seinen Bewohnern gefunden.
Leider ist auch dort nicht alles vollständig :(
http://mitglied.lycos.de/nabalus/mland/
Ich habe als Kind Pitti und Co. geliebt und werde es glaub ich auch noch tun, wenn ich 100 Jahre bin.
Im RBB und im MDR gibt es jetzt immerhin wieder ein paar Sandmannfolgen.
RBB Sa 17:55
MDR So 18:56
So können wir zumindest ab und an mit Pitti Schnattchen und Moppi Spaß haben.Lars am
Hi,
eine Frage: weiß jemand, wie der Pinguin bei Pittiplatsch heißt?? Schon mal danke für die Antwort
LarsChris (geb. 1973) am
Wer was vom Sandmann sucht kann ja mal unter:
http://www.sandmann-shop.de/
schauen
Deutsche Volxpolizei (geb. 1967) am
Pitti und die anderen sind einfach Spitze! das armselige Gespinne, dass unseren Kinder heute zugemutet wird, ist ein Spiegelbild des täglichen Seins: Fastfood, Gewalt und dummes Rumgeblödel statt richtiger Leistung. Ja, wenn Leistung zählt, dann war das Kinderfernsehen der DDR fraglos konkurrenzlos.
zurückweiter
Füge Zu Besuch im Märchenland kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Zu Besuch im Märchenland und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.