22.01.–24.03.2014

Mo. 27.01.2014
01:25–02:15
01:25–
Wie wir wurden, was wir sind: Generation Österreich: Keine Insel mehr (1995⁠–⁠2008)
Mo. 27.01.2014
17:00–17:50
17:00–
Die größten Rätsel der Geschichte – Der Vampir von Venedig
Di. 28.01.2014
17:05–17:55
17:05–
5 Wie wir wurden, was wir sind
Mi. 29.01.2014
17:10–18:00
17:10–
Wie wir wurden, was wir sind: Generation Österreich: Keine Insel mehr (1995⁠–⁠2008)
Do. 30.01.2014
16:55–17:50
16:55–
Wie wir wurden, was wir sind: Generation Österreich: Es muss sich was ändern (1977⁠–⁠1990 )
Sa. 01.02.2014
20:15–21:10
20:15–
1 Der Untergang der Sowjetunion – Machtrausch (1975⁠–⁠1979)
Sa. 01.02.2014
21:10–22:05
21:10–
2 Der Untergang der Sowjetunion – Kriege (1980⁠–⁠1985)
Sa. 01.02.2014
22:05–23:00
22:05–
3 Der Untergang der Sowjetunion – Hoffnung (1985⁠–⁠1987)
Sa. 01.02.2014
23:00–23:50
23:00–
Der Fall Rudolf
So. 02.02.2014
10:00–10:55
10:00–
1 Der Untergang der Sowjetunion – Machtrausch (1975⁠–⁠1979)
So. 02.02.2014
10:55–11:50
10:55–
2 Der Untergang der Sowjetunion – Kriege (1980⁠–⁠1985)
So. 02.02.2014
11:50–12:45
11:50–
3 Der Untergang der Sowjetunion – Hoffnung (1985⁠–⁠1987)
So. 02.02.2014
23:55–00:45
23:55–
Der Fall Rudolf
Mo. 03.02.2014
00:45–01:40
00:45–
1 Der Untergang der Sowjetunion – Machtrausch (1975⁠–⁠1979)
Mo. 03.02.2014
17:10–18:05
17:10–
Diplomatische Liebschaften – die Mätressen am Wiener Kongress
Di. 04.02.2014
17:15–18:10
17:15–
1 Der Untergang der Sowjetunion – Machtrausch (1975⁠–⁠1979)
Do. 06.02.2014
16:40–17:30
16:40–
2 Der Untergang der Sowjetunion – Kriege (1980⁠–⁠1985)
Do. 06.02.2014
17:30–18:25
17:30–
3 Der Untergang der Sowjetunion – Hoffnung (1985⁠–⁠1987)
Sa. 08.02.2014
20:15–21:10
20:15–
4 Der Untergang der Sowjetunion – Aufbruch (1988)
Sa. 08.02.2014
21:10–22:05
21:10–
5 Der Untergang der Sowjetunion – Rebellion (1989)
Sa. 08.02.2014
22:05–23:00
22:05–
6 Der Untergang der Sowjetunion – Kollaps (1990⁠–⁠1991)
Sa. 08.02.2014
23:00–23:35
23:00–
Sinowatz – Der Mann, der nicht Kanzler werden wollte – Der Mann, der nicht Kanzler werden wollte
So. 09.02.2014
10:00–10:55
10:00–
4 Der Untergang der Sowjetunion – Aufbruch (1988)
So. 09.02.2014
10:55–11:50
10:55–
5 Der Untergang der Sowjetunion – Rebellion (1989)
So. 09.02.2014
11:50–12:45
11:50–
6 Der Untergang der Sowjetunion – Kollaps (1990⁠–⁠1991)
Mo. 10.02.2014
00:45–01:40
00:45–
3 Der Untergang der Sowjetunion – Hoffnung (1985⁠–⁠1987)
Mo. 10.02.2014
01:40–02:35
01:40–
4 Der Untergang der Sowjetunion – Aufbruch (1988)
Mo. 10.02.2014
02:35–03:10
02:35–
Sinowatz – Der Mann, der nicht Kanzler werden wollte – Der Mann, der nicht Kanzler werden wollte
Mo. 10.02.2014
17:15–18:20
17:15–
Di. 11.02.2014
17:30–18:25
17:30–
4 Der Untergang der Sowjetunion – Aufbruch (1988)
Mi. 12.02.2014
17:05–18:00
17:05–
5 Der Untergang der Sowjetunion – Rebellion (1989)
Do. 13.02.2014
17:00–17:55
17:00–
6 Der Untergang der Sowjetunion – Kollaps (1990⁠–⁠1991)
Do. 13.02.2014
17:55–18:25
17:55–
Sinowatz – Der Mann, der nicht Kanzler werden wollte – Der Mann, der nicht Kanzler werden wollte
Sa. 15.02.2014
20:15–21:10
20:15–
Der blutige Februar 1934 – Bürgerkrieg in Österreich
Sa. 15.02.2014
21:10–21:55
21:10–
Engelbert Dollfuss – Eine Biographie
Sa. 15.02.2014
21:55–22:50
21:55–
Der Traum vom christlichen Staat – Katholische Kirche zwischen Republik und Anschluss – Katholische Kirche zwischen Republik und Anschluss
Sa. 15.02.2014
22:50–00:20
22:50–
1 Das bin ich – Folge 1
So. 16.02.2014
00:20–01:50
00:20–
2 Das bin ich – Folge 2
So. 16.02.2014
10:00–10:55
10:00–
Der Traum vom christlichen Staat – Katholische Kirche zwischen Republik und Anschluss – Katholische Kirche zwischen Republik und Anschluss
So. 16.02.2014
10:55–11:45
10:55–
Engelbert Dollfuss – Eine Biographie
So. 16.02.2014
12:00–12:55
12:00–
Der blutige Februar 1934 – Bürgerkrieg in Österreich
Mo. 17.02.2014
00:05–01:00
00:05–
5 Der Untergang der Sowjetunion – Rebellion (1989)
Mo. 17.02.2014
01:00–01:55
01:00–
6 Der Untergang der Sowjetunion – Kollaps (1990⁠–⁠1991)
Mo. 17.02.2014
01:55–02:50
01:55–
Der blutige Februar 1934 – Bürgerkrieg in Österreich
Mo. 17.02.2014
17:30–18:20
17:30–
Die Geheimcodes von Peru
Mo. 17.02.2014
17:35–18:25
17:35–
Die größten Rätsel der Geschichte – Die Geheimcodes von Peru
Di. 18.02.2014
17:30–18:25
17:30–
Der Traum vom christlichen Staat – Katholische Kirche zwischen Republik und Anschluss – Katholische Kirche zwischen Republik und Anschluss
Mi. 19.02.2014
17:15–18:05
17:15–
Engelbert Dollfuss – Eine Biographie
Mi. 19.02.2014
17:20–18:10
17:20–
Engelbert Dollfuss – Eine Biographie
Do. 20.02.2014
17:25–18:20
17:25–
Der blutige Februar 1934 – Bürgerkrieg in Österreich
Sa. 22.02.2014
20:15–21:00
20:15–
Alles, was Recht ist! – 90 Jahre Frauenwahlrecht
Sa. 22.02.2014
21:00–21:50
21:00–
Rebellisch, kämpferisch – Die Suffragetten
Sa. 22.02.2014
21:50–22:40
21:50–
Bis ans Ende der Welt – Die Nazi Expeditionen
So. 23.02.2014
10:00–10:45
10:00–
Alles, was Recht ist! – 90 Jahre Frauenwahlrecht
So. 23.02.2014
10:45–11:40
10:45–
Rebellisch, kämpferisch – Die Suffragetten
So. 23.02.2014
11:40–12:35
11:40–
Bis ans Ende der Welt – Die Nazi Expeditionen
So. 23.02.2014
23:45–00:35
23:45–
Alles, was Recht ist! – 90 Jahre Frauenwahlrecht
Mo. 24.02.2014
00:35–01:30
00:35–
Rebellisch, kämpferisch – Die Suffragetten
Mo. 24.02.2014
01:30–02:25
01:30–
Bis ans Ende der Welt – Die Nazi Expeditionen
Di. 25.02.2014
17:15–18:10
17:15–
Bis ans Ende der Welt – Die Nazi Expeditionen
Mi. 26.02.2014
17:10–18:05
17:10–
Rebellisch, kämpferisch – Die Suffragetten
Do. 27.02.2014
17:20–18:10
17:20–
Alles, was Recht ist! – 90 Jahre Frauenwahlrecht
Sa. 01.03.2014
20:15–21:15
20:15–
Aufbruch der Frauen – Acht Wegbereiterinnen der Österreichischen Frauenbewegung
Sa. 01.03.2014
21:15–22:00
21:15–
Agnes Primocic – „Nicht stillhalten, wenn Unrecht geschieht“ – „Nicht stillhalten, wenn Unrecht geschieht“
Sa. 01.03.2014
22:00–23:05
22:00–
Erschlagt mich, ich verrate nichts! – Käthe Sasso, Widerstandskämpferin
So. 02.03.2014
04:30–05:15
04:30–
Agnes Primocic – „Nicht stillhalten, wenn Unrecht geschieht“ – „Nicht stillhalten, wenn Unrecht geschieht“
So. 02.03.2014
10:00–11:05
10:00–
Aufbruch der Frauen – Acht Wegbereiterinnen der Österreichischen Frauenbewegung
So. 02.03.2014
11:05–11:55
11:05–
Agnes Primocic – „Nicht stillhalten, wenn Unrecht geschieht“ – „Nicht stillhalten, wenn Unrecht geschieht“
So. 02.03.2014
11:55–12:55
11:55–
Erschlagt mich, ich verrate nichts! – Käthe Sasso, Widerstandskämpferin
So. 02.03.2014
23:35–00:40
23:35–
Aufbruch der Frauen – Acht Wegbereiterinnen der Österreichischen Frauenbewegung
Mo. 03.03.2014
00:40–01:25
00:40–
Agnes Primocic – „Nicht stillhalten, wenn Unrecht geschieht“ – „Nicht stillhalten, wenn Unrecht geschieht“
Mo. 03.03.2014
01:25–02:30
01:25–
Erschlagt mich, ich verrate nichts! – Käthe Sasso, Widerstandskämpferin
Mo. 03.03.2014
17:20–18:10
17:20–
Pompeji – Das Rätsel der Steinmumien
Di. 04.03.2014
16:50–17:50
16:50–
Aufbruch der Frauen – Acht Wegbereiterinnen der Österreichischen Frauenbewegung
Mi. 05.03.2014
17:15–18:00
17:15–
Agnes Primocic – „Nicht stillhalten, wenn Unrecht geschieht“ – „Nicht stillhalten, wenn Unrecht geschieht“
Do. 06.03.2014
17:15–18:20
17:15–
Erschlagt mich, ich verrate nichts! – Käthe Sasso, Widerstandskämpferin
Sa. 08.03.2014
20:15–21:05
20:15–
7 Naziverbrechern auf der Spur
Sa. 08.03.2014
21:05–22:00
21:05–
12 Naziverbrechern auf der Spur
Sa. 08.03.2014
22:00–22:55
22:00–
11 Naziverbrechern auf der Spur
So. 09.03.2014
10:00–10:55
10:00–
7 Naziverbrechern auf der Spur
So. 09.03.2014
10:55–11:50
10:55–
12 Naziverbrechern auf der Spur
So. 09.03.2014
11:50–12:45
11:50–
11 Naziverbrechern auf der Spur
Mo. 10.03.2014
00:20–01:10
00:20–
7 Naziverbrechern auf der Spur
Mo. 10.03.2014
01:10–02:05
01:10–
12 Naziverbrechern auf der Spur
Mo. 10.03.2014
02:05–03:00
02:05–
11 Naziverbrechern auf der Spur
Mo. 10.03.2014
17:25–18:15
17:25–
Universum History
Di. 11.03.2014
17:25–18:15
17:25–
12 Naziverbrechern auf der Spur
Mi. 12.03.2014
17:30–18:15
17:30–
11 Naziverbrechern auf der Spur
Do. 13.03.2014
17:25–18:20
17:25–
7 Naziverbrechern auf der Spur
Sa. 15.03.2014
20:15–21:05
20:15–
13 Naziverbrechern auf der Spur
Sa. 15.03.2014
21:05–21:55
21:05–
6 Naziverbrechern auf der Spur
Sa. 15.03.2014
21:55–22:50
21:55–
3 Naziverbrechern auf der Spur
So. 16.03.2014
10:00–10:55
10:00–
13 Naziverbrechern auf der Spur
So. 16.03.2014
10:55–11:45
10:55–
6 Naziverbrechern auf der Spur
So. 16.03.2014
11:45–12:40
11:45–
3 Naziverbrechern auf der Spur
So. 16.03.2014
22:50–23:40
22:50–
13 Naziverbrechern auf der Spur
So. 16.03.2014
23:40–00:30
23:40–
6 Naziverbrechern auf der Spur
Mo. 17.03.2014
00:30–01:25
00:30–
3 Naziverbrechern auf der Spur
Mo. 17.03.2014
17:20–18:15
17:20–
Alltag unterm Hakenkreuz
Di. 18.03.2014
17:20–18:15
17:20–
3 Naziverbrechern auf der Spur
Mi. 19.03.2014
17:20–18:15
17:20–
6 Naziverbrechern auf der Spur
Do. 20.03.2014
17:20–18:15
17:20–
13 Naziverbrechern auf der Spur
Sa. 22.03.2014
20:15–21:05
20:15–
Naziverbrechern auf der Spur: Jagd auf Adolf Eichmann
Sa. 22.03.2014
21:05–21:55
21:05–
1 Das unterirdische Reich
Sa. 22.03.2014
21:55–22:40
21:55–
2 Das unterirdische Reich
So. 23.03.2014
09:30–10:25
09:30–
Naziverbrechern auf der Spur: Jagd auf Adolf Eichmann
So. 23.03.2014
10:25–11:15
10:25–
1 Das unterirdische Reich
So. 23.03.2014
11:15–12:00
11:15–
2 Das unterirdische Reich
Mo. 24.03.2014
00:30–01:20
00:30–
1 Das unterirdische Reich
Mo. 24.03.2014
01:20–02:05
01:20–
2 Das unterirdische Reich
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle ORF III-Sendetermine ab 2011 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge zeit.geschichte kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu zeit.geschichte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn zeit.geschichte online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

DVD-Tipps von zeit.geschichte-Fans

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App