zeit.geschichte Wie wir wurden, was wir sind: Generation Österreich – Es muss sich was ändern: 1977 – 1985
unvollständige Folgenliste
Wie wir wurden, was wir sind: Generation Österreich – Es muss sich was ändern: 1977–1985
Österreich in den 1970er Jahren – eine Zeit voller Umbrüche und Unsicherheiten. Mit dem von „Carlos“ angeführten Überfall auf die OPEC 1975 und die Geiselnahme danach wurde Österreich zum Schauplatz des internationalen Terrorismus. Zu Beginn der 1970er Jahre gehen Frauen weltweit auf die Straßen um für ein faires Eherecht, die Besserstellung in Gesellschaft und Beruf zu kämpfen. Unter Justizminister Christian Broda wird das
Familienrecht zwischen 1975 und 1978 umfassend reformiert. Trotz eines schrecklichen Unfalls, bei dem er schwere Verbrennungen erleidet, wird Niki Lauda bereits kurz darauf zum zweiten Mal Weltmeister in der Formel-1. Durch die Protestbewegung gegen den Bau des Kraftwerks Hainburg erkennen die Österreicher, dass es sich lohnt für eine Sache einzutreten. Daraufhin zieht die Fraktion der „Grünen“ ins Parlament ein. (Text: ORF)