zeit.geschichte Österreichs Soldaten – Weltweit im Einsatz
unvollständige Folgenliste
Österreichs Soldaten – Weltweit im Einsatz
Die ORF-III-Neuproduktion beschreibt die vielseitigen und oft auch gefährlichen Einsätze des Bundesheeres in Konfliktgebieten auf der ganzen Welt. Im Jahre 1960 hat sich die österreichische Bundesregierung entschlossen, erstmals seit Bestehen des Heeres in der Zweiten Republik, rot-weiß-rote Soldaten zu Hilfeleistungen ins Ausland zu entsenden. Dieser erste Einsatz von Soldaten außerhalb Österreichs begann im Dezember 1960. Österreich unterstützte damit eine Operation der UNO zur Beendigung der kriegsähnlichen Zustände im ehemaligen
Belgisch-Kongo. Seither hat sich das Heer an vielen weiteren Missionen beteiligt, mit unterschiedlichsten Aufgaben. Katastrophenhilfe, humanitäre Einsätze, aber auch Aufbau von Sicherheitsstrukturen. Die zahlreichen Einsätze haben dazu geführt, dass das Ansehen Österreichs in Europa und der Welt eine bedeutende Steigerung erfahren hat. Regisseur Walter Seledec begibt sich auf die Spuren der österreichischen Einsätze und beginnt seine Erkundungen in der Zeit der Monarchie, als sich bereits die K.u.K Truppen an internationalen Einsätzen beteiligten. (Text: ORF)