Der filmische Versuch, die zwiespältige Figur Josef Broz „Tito“ zu erklären, die realen Hintergründe ebenso wie die Geheimnisse und seltsamen Mythen, die sich um seine Person ranken. Tito war die Verkörperung des realen Sozialismus jugoslawischer Prägung, die Verkörperung von Autorität, von gepredigten Idealen und von einem Privatleben in extravagantem Luxus in Kombination mit einem höchst konservativen Kulturbegriff. Der relative Wohlstand des Landes war – wie die späteren
Entwicklungen bewiesen – nur möglich durch Titos Fähigkeit, von verfeindeten Volksgruppen als absolute Autorität anerkannt zu werden: Für die einen war er der einzige Kroate, der die Serben regieren konnte, für die anderen ein serbischer Führer. Oppositionelle, die seinen Kurs nicht mit trugen, wurden in Gefangenenlager wie z.B. auf Goli Otok gesteckt. Dennoch finden sich gerade heute immer mehr Menschen, die auf Titos Regime als „Glanzzeit Jugoslawiens“ mit Wehmut zurück blicken. (Text: ORF)