zeit.geschichte Der Zweite Weltkrieg in Farbe – Inselspringen – Der Kampf um die Philippinen
unvollständige Folgenliste
Der Zweite Weltkrieg in Farbe – Inselspringen – Der Kampf um die Philippinen
Im Frühling 1943 erreichte der Pazifikkrieg einen Wendepunkt. Die Vereinigten Staaten hatten den japanischen Vorstoß stoppen können und gingen nun ihrerseits zu einem doppelfrontigen Angriff über. Einerseits stieß ein Teil der amerikanischen Truppen durch den Dschungel der Salomonen und Neu Guinea vor, während andere von Insel zu Insel sprangen um sich langsam dem Endziel Japan anzunähern. Für dieses Vorgehen musste die amerikanische Navy neue Kriegstechniken erproben. Amphibische Truppen, die sowohl an Land als auch auf dem Meer und in der Luft agieren konnten, wurden eingesetzt. Der japanische Widerstand war jedoch blutig. Die Soldaten des Tenno kämpften bis zum Tod. Die Waffen niederzulegen war keine Option. Nach einem Jahr standen die Amerikaner vor der Wahl, entweder die Philippinen einzunehmen oder ihre gesamte Schlagkraft auf den Vorstoß im
Pazifik zu konzentrieren. Die Entscheidung die Philippinen zu befreien führte zu einem brutalen Schlagabtausch zwischen den beiden Armeen, der sich bis zum Kriegsende hinziehen sollte. Diese Taktik war nicht unumstritten. Zwei große Seeschlachten hatten die japanische Kampfkraft in der Luft und im Wasser nahezu eliminiert. Außerdem hatten die amerikanischen U-Boote erfolgreich die japanischen Versorgungslinien abgeschnitten. Viele Stimmen wurden laut, die den Kampf um die Philippinen als sinnlose Ressourcenverschwendung kritisierten. Als ihre Situation immer aussichtsloser wurde, griffen die Japaner auf eine Spezialeinheit ihrer Fliegerabwehr zurück – die Kamikazeflieger. Doch nicht einmal die Selbstmordkommandos, die ihre Maschinen in die amerikanische Seeflotte stürzten, konnten die Niederlage der japanischen Armee abwenden. (Text: ORF)
Original-TV-PremiereSa. 16.09.2017ORF III
Sendetermine
So. 17.09.2017
23:35–00:30
23:35–
So. 17.09.2017
09:40–10:35
09:40–
Sa. 16.09.2017
21:05–22:00
21:05–
Di. 27.08.2013
17:20–18:25
17:20–
So. 25.08.2013
10:00–10:55
10:00–
Sa. 24.08.2013
20:15–21:10
20:15–
evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst
Füge zeit.geschichte kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu zeit.geschichte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn zeit.geschichte online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.