zeit.geschichte Balkan in Flammen: Jugoslawien in Trümmern
unvollständige Folgenliste
Balkan in Flammen: Jugoslawien in Trümmern
Das Massaker von Srebrenica ist ein Weckruf für die internationale Gemeinschaft, die sich nach vier Jahren Krieg auf dem Balkan entschließt einzugreifen. Noch im selben Jahr unterzeichnen die Kriegsparteien ein Friedensabkommen. Wenig später: wieder Krieg. Diesmal im Kosovo. Die NATO greift ein, beendet die Kämpfe. Ein umstrittener Einsatz ohne
UN-Mandat. Noch immer gilt der Balkan als Pulverfass. Die Kriege der 1990er-Jahre haben die Region wirtschaftlich weit zurückgeworfen, Versöhnung ist bis heute schwierig. Mithilfe von Historikern und Zeitzeugen analysieren die drei Dokumentationen den Untergang einer politischen und gesellschaftlichen Vision. (Text: ORF)