bisher 39 Folgen, Folge 21–39
21. Golfplatzbauer
Folge 21 (10 Min.)hina, Indien, Portugal, Österreich, Italien, Großbritannien … Marcus Bröder ist seit Jahrzehnten auf der ganzen Welt unterwegs – und baut Golfplätze. „Meine Freunde nennen mich den Erdbeweger, weil ich gerne mit großen Maschinen arbeite und weil ich es eben liebe jede Menge Erde zu bewegen“, sagt der 58-Jährige. Aktuell baut der in Saarbrücken geborene Ingenieur eine große Golfanlage in Schottland und wurde dafür extra angefragt – eine Ehre für einen Deutschen – denn Schottland gilt als Heimatland des Golf. Seine Meisterprüfung, so sagt er selbst, hat er vor zwei Jahren abgelegt: Marcus Bröder durfte den Marco-Simone-Platz in Rom bauen – dort wird in diesem Jahr der weltbekannte Ryder-Cup ausgetragen. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere So. 06.08.2023 SR Erstausstrahlung im Rahmen von "Wir im Saarland".22. Gelebte Inklusion – Ein besonderes Wohnkonzept in Saarbrücken
Folge 22 (10 Min.)Menschen mit Behinderungen wohnen häufig in betreuten Heimen und bleiben die meiste Zeit unter sich. Der Verein „Miteinander Leben Lernen“ geht neue Wege. In Saarbrücken hat er zwei Wohngemeinschaften gegründet, in denen Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf gemeinsam leben. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere So. 15.10.2023 SR 23. Die Gastronomie braucht Mitarbeiter – Hilfe kommt aus Madagaskar
Folge 23 (10 Min.)Nicht erst seit der Covid-Pandemie herrscht im Saarland Fachkräftemangel. Vor allem in der Gastronomie fehlt Personal. Hilfe soll nun aus Madagaskar kommen, denn dort gibt es viele junge Menschen, aber nur wenig Arbeit. Im Rosenhotel Scherer in Schiffweiler absolvieren seit Frühjahr zwei junge Madegassen ihre Ausbildung. Zuvor haben sie in ihrer Heimat einen Sprachkurs gemacht und wurden auf ihren Aufenthalt in Deutschland vorbereitet (Text: SR)Deutsche TV-Premiere Fr. 20.10.2023 SR 24. Katholikin
Folge 24Gegen den Strom – Marieke und die Kirche: Sie ist jung, dynamisch und brennt für ihren Glauben, für ihre Kirche, die katholische Kirche. Obwohl die gerade im Kreuzfeuer der Kritik steht. Doch Marieke Reimers lässt sich nicht beirren. Austreten, wie bei so vielen anderen, kommt für die 20-Jährige nicht in Frage. Sie will die verkrusteten Strukturen von innen aufbrechen, schwimmt gegen den Strom. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere Do. 02.11.2023 SR 25. Tierischer Job – der neue Zoodirektor in Saarbrücken
Folge 25Er bringt es fertig, einen Tapir in Trance zu streicheln. Jakob Kolleck, der neue Zoodirektor in Saarbrücken. Der gebürtige Berliner sagt, er fühle sich wohl im Saarland. Nach Stationen in Fernost und Frankfurt will er nun dauerhaft hierbleiben. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere So. 24.03.2024 SR 26. Boomort Utweiler
Folge 26Neue Landlust – Zuwachs in Utweiler
Zwei neue Bewohner und schon verzeichnet ein kleines Dorf einen Bevölkerungswachstum von fast 10 Pro-zent. Das Landleben boomt. Und das am Ende der Welt. In Utweiler trifft es zu. Und die Bewohner würden ih-ren Wohnort für nichts auf der Welt tauschen. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere So. 21.04.2024 SR 27. Üben für den Katastrophenfall – ABC-Zug der Feuerwehr Neunkirchen
Folge 27Mehr als hundert Männer in Schutzanzügen bereiten sich auf den Ernstfall vor: Jedes Jahr übt die Feuerwehr im Landkreis Neunkirchen den Einsatz bei atomaren, biologischen oder chemischen Bedrohungen oder Unfällen. In den vergangenen Jahren hat sich die Zahl solcher Einsätze für die Feuerwehren gehäuft. Die Zuschauer:innen begleiten den ABC-Zug bei seiner Frühjahrsübung und erfahren, wie er in diesen besonderen Gefahrensituationen arbeitet. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere So. 26.05.2024 SR 28. Junge Bauern – Bock auf den Job
Folge 28Die anhaltenden Proteste der Bäuerinnen und Bauern zeigen: Viele Landwirt:innen sind unzufrieden. Aber wie blicken junge Menschen, die sich für diesen Job entschieden haben, auf ihre berufliche Zukunft? Was macht die neue Generation anders als die zuvor. Zwei junge Landwirte stellen ihre Sorgen und ihre neuen Ideen vor. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere Mi. 26.06.2024 SR 29. Ein Bergmannsverein kämpft ums Überleben
Folge 29Deutsche TV-Premiere Do. 27.06.2024 SR 30. Sport extrem Halden-Inferno in Ensdorf
Folge 30Die Halde in Ensdorf wird zum Mount Everest Extrem-Trail. Läufer:innen und Biker:innen quälen sich auf fast 9000 Höhenmetern. Ultra-Trail-Spezialist Marc Eisermann und Biker David Friedrich haben ein gemeinsames Ziel. Sie wollen die Höhe des Mount Everest erlaufen bzw. erfahren. Ein sportliches Abenteuer rund um die Uhr, auch nachts, bergauf und bergab. Die Autoren Georg Gitzinger und Alexander M. Groß haben die beiden begleitet und bei diesem „Halden-Inferno“ noch weitere laufverrückte Menschen „im Berg“ getroffen. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere Fr. 28.06.2024 SR 31. Azubis finden mit Social Media
Folge 31Egal ob Handwerk, Dienstleistung oder Gastro, fast in allen deutschen Firmen herrscht Azubi-und Fachkräftemangel. Vorgestellt werden drei Menschen aus unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen, die das Problem für ihre jeweilige Firma gelöst haben. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere Mi. 03.07.2024 SR 32. stadtlandflows: Traumhaus mit zwei Gesichtern
Folge 32Deutsche TV-Premiere Do. 04.07.2024 SR 33. stadtlandflows: Die Baustelle – Neues Leben für eine alte Stadtvilla
Folge 33Simone und Lars renovieren eine alte Stadtvilla in der Nähe von Saarlouis und posten die Fortschritte auf Instagram, wo sie über 100.000 Follower:innen haben. Ein Besuch bei den beiden auf der Großbaustelle. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere Fr. 05.07.2024 SR 34. Nie wieder obdachlos, dank Fußball
Folge 34Ein Obdachloser wird Schiedsrichter. Keine alltägliche Geschichte, aber wahr. Angelo Diliberto hat zwei Jahre auf der Straße gelebt, bis er mit Hilfe anderer und viel Eigeninitiative nochmal die Kurve bekommen hat. Heute sieht man ihn an Wochenenden als Schiedsrichter auf saarländischen Fußballplätzen, wenn er nicht gerade irgendwo auf der Welt bei einem internationalen Straßenfußballturnier für Obdachlose pfeift. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere So. 18.08.2024 SR 35. Die Retter von Morgen
Folge 35Während viele Vereine und Organisationen in Deutschland mit Nachwuchsproblemen kämpfen, meldete das THW 2023 einen Rekordzuwachs. Auch im Saarland sieht die Situation gut aus. Warum ist das so? Die Sendung stellt die Retter:innen von Morgen vor. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere So. 13.10.2024 SR 36. Mit 1000 PS zum Einsatz – Flughafenfeuerwehr Saarbrücken
Folge 36Der Flughafen Saarbrücken hat eine eigene Flughafen-Feuerwehr. Und die ist mehrfach bemerkenswert. Zum einen haben alle Mitglieder noch einen „ganz normalen“ Job am Flughafen, zum anderen steht dort seit ein paar Monaten ein neues Feuerwehrauto in der Garage. Wir haben für Sie hinter die Kulissen der Flughafenfeuerwehr geschaut. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere So. 17.11.2024 SR 37. Die Baustelle-Neues Leben für eine alte Stadtvilla
Folge 37Seit rund einem Jahr sanieren Simone und Lars eine alte Stadtvilla im Kreis Saarlouis. Aus den geplanten Schönheitsreparaturen wurde eine Kernsanierung. Den größten Teil der Arbeit macht das Paar dabei in Eigenregie, unterstützt von Freunden und Familie. Auf ihrem Instagram-Kanal gucken fast 180.000 Menschen bei den Bauarbeiten zu. Wir haben die Großbaustelle nun schon zum vierten Mal besucht. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere Do. 09.01.2025 SR 38. Eine Familie mit Stich
Folge 38Deutsche TV-Premiere Do. 13.02.2025 SR 39. Energieerzeugung im Wandel – 100 Jahre Kraftwerk Fenne
Folge 39Sechs Jahre nach Ende des 1. Weltkrieges ging das Kraftwerk in Völklingen Fenne ans Netz. Damals wurde mit Kohle aus dem benachbarten Bergwerk Luisenthal Strom produziert. Fenne war in den folgenden Jahrzehnten für die Versorgungssicherheit von enormer Bedeutung 45 Jahre davon hat Andreas Detemple, der Standortbetriebsratsvorsitzende, hautnah miterlebt. Gemeinsam erkunden wir das Kraftwerk, blicken zurück auf die bewegte Geschichte und schauen wie die grüne Zukunft des Standorts aussehen könnte. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere So. 02.03.2025 SR
zurückweiter
Füge #zehnminuten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu #zehnminuten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn #zehnminuten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail