hina, Indien, Portugal, Österreich, Italien, Großbritannien … Marcus Bröder ist seit Jahrzehnten auf der ganzen Welt unterwegs – und baut Golfplätze. „Meine Freunde nennen mich den Erdbeweger, weil ich gerne mit großen Maschinen arbeite und weil ich es eben liebe jede Menge Erde zu bewegen“, sagt der 58-Jährige. Aktuell baut der in Saarbrücken geborene
Ingenieur eine große Golfanlage in Schottland und wurde dafür extra angefragt – eine Ehre für einen Deutschen – denn Schottland gilt als Heimatland des Golf. Seine Meisterprüfung, so sagt er selbst, hat er vor zwei Jahren abgelegt: Marcus Bröder durfte den Marco-Simone-Platz in Rom bauen – dort wird in diesem Jahr der weltbekannte Ryder-Cup ausgetragen. (Text: SR)