Folge 209

  • Nachgezoomt 2017 – Was aus unseren Geschichten wurde

    Folge 209
    Zu Beginn des Jahres 2017 schaut „ZDFzoom“ zurück: Welche Geschichten, über die wir berichteten, haben sich weiterentwickelt? Und wo hat unsere Berichterstattung etwas verändert? Was passierte beim Thema Flüchtlinge? Wie gefährlich sind Rating-Agenturen? Sind beim Bier Hopfen und Malz verloren? Wie geht es den Bauern, die unter den „glänzenden Geschäften“ der Goldminen Lateinamerikas leiden? Und lügen die Sterne, mit denen Hoteliers werben? Rita Knobel-Ulrich besuchte für die „ZDFzoom“-Dokumentation „Ein Staat – zwei Welten?“ im September 2015 zum Thema Integration einen Berliner, der Flüchtlinge zu sich nach Hause holte, mit ihnen bürokratische Hürden nahm und so plakative Statements abgab wie: „Deutschland ist kein Streichelzoo.“ Eben dieser Mann engagiert sich noch immer für Flüchtlinge, bringt sie in Ausbildung, vermittelt Jobs.
    Eine Erfolgsgeschichte – aber läuft es beim Thema Integration überall so gut? Im Jahr 2013 fragte „ZDFzoom“: Wie gefährlich sind Rating-Agenturen? Die Erkenntnis knapp vier Jahre später: Die Kritik an den Agenturen ist noch immer vorhanden. Von denjenigen aber, die sich auf die Wertungen der Agenturen verließen und deshalb viel Geld verloren haben, klagten einige inzwischen
    erfolgreich.
    Etwa die Menschen in der australischen Kleinstadt Parkes. Zeit auch, nachzusehen, was sich nach den Dreharbeiten für die preisgekrönte „ZDFzoom“-Dokumentation „Hopfen und Malz verloren!“ getan hat. Die Antwort auf die Frage „Wie gut ist Deutschlands Bier wirklich?“ lautet heute: Es hat sich was getan! Die Deutschen haben die Lust auf „besondere Biere“ wiederentdeckt. „Können Sterne lügen?“, fragte „ZDFzoom“ im Sommer 2016: Zwar orientieren sich viele Urlauber bei ihrer Reise-Buchung an Hotelsternen, doch oft wird hierzulande mit Sternen geworben, die es offiziell gar nicht gibt.
    Die Dokumentation fand in der Presse breites Echo – sowohl konfrontierte Hoteliers als auch der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband gelobten Besserung. „ZDFzoom“ prüft, ob dies tatsächlich eingelöst wurde. Für die Dokumentation „Dreckiges Gold – Die glänzenden Geschäfte mit dem edlen Metall“ war „ZDFzoom“ im Herbst 2015 in Peru unterwegs. Yanacocha ist die größte Mine Lateinamerikas, doch Anwohner klagten, dass das Grundwasser verunreinigt sei. Jetzt hat der Konzern erklärt, dass er seine Pläne für ein neues Minen-Projekt vorerst auf Eis gelegt habe. Doch verbessert diese Ankündigung tatsächlich die Situation von Kleinbauern wie Maxima? Wir zoomen nach. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMi 11.01.2017ZDF

Cast & Crew

Sendetermine

Di 17.01.2017
04:10–04:55
04:10–
Mi 11.01.2017
22:45–23:30
22:45–
NEU
Füge ZDFzoom kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu ZDFzoom und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn ZDFzoom online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…