Folge 166

  • Sicherheitslücken am Frankfurter Flughafen – Schwere Mängel bei den Kontrollen

    Folge 166
    Die Passagierkontrollen am Frankfurter Flughafen stehen in der Kritik. Nach einer Überprüfung durch die Europäische Kommission wurden Mängel aufgedeckt. Inzwischen seien sie angeblich behoben. Mitte der 90er Jahre wurden die Kontrollen an Flughäfen aus Kostengründen zunehmend an private Anbieter übertragen. Politiker von Grünen und Linken, aber auch Polizeigewerkschaften, sehen darin einen schweren Fehler und stellen die Privatisierung nun in Frage. Die „ZDFzoom“-Dokumentation zeigt: Der Bund ist mitverantwortlich für die Mängel bei den Kontrollen. Als oberste Luftsicherheitsbehörde gibt das Bundesinnenministerium die
    Richtlinien für die Aus- und Weiterbildung des Personals vor.
    Mitarbeiter und Trainer von privaten Firmen beklagen jedoch, die technische Ausstattung an Flughäfen und in den Trainingseinrichtungen sei veraltet. Doch anstatt die Ausbildung und die Rahmenbedingungen zu verbessern, setzt der Bund zunehmend auf die sogenannten Körperscanner – eine nach Meinung von Experten unausgereifte und nicht sichere Technologie. „ZDFzoom“-Reporter Sebastian Galle zeigt Schwächen des deutschen Luftsicherheitssystems und deckt auf, wie eng das Bundesinnenministerium und private Sicherheitsdienstleister zusammenarbeiten. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 09.09.2015 ZDF

Cast & Crew

Sendetermine

Di. 22.03.2016
03:45–04:15
03:45–
Mi. 09.09.2015
22:45–23:15
22:45–
NEU
Füge ZDFzoom kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu ZDFzoom und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App