Folge 116

  • Auf den Spuren der Einheit

    Folge 116 (45 Min.)
    25 Jahre deutsche Einheit: Sind die Deutschen wirklich zu einem Volk zusammengewachsen? Christopher Clark, Australier und Cambridge-Historiker, macht sich auf den Weg durch unser Land. Im Gepäck hat er einen Spickzettel mit Stichworten, die immer wieder Anlass zu Debatten geben: Wie hoch waren die Kosten der Einheit wirklich? Was wurde aus den verheißenen „blühenden Landschaften“? Wie steht es um die oft beklagte „Mauer in den Köpfen“? Dabei stützt sich Clark auf aktuelle Zahlen aus Studien und Umfragen, die manches Klischee überraschend widerlegen – oder bestätigen.
    Auf
    seiner Reise durch die Geschichte der deutschen Einheit besucht Clark Schauplätze in Ost und West. Er reist von der gesamtdeutschen Hauptstadt Berlin in die alte westdeutsche: Bonn; vom darbenden Duisburg ins perfekt restaurierte Dresden, von schrumpfenden Hoyerswerda in das boomende Jena, vom einst geteilten Mödlareuth an die Unstrut, wo die Rotkäppchen-Sektkellerei eine gesamtdeutsche Erfolgsgeschichte schrieb. Dabei trifft er Menschen, die ihre ganz persönliche Bilanz der deutschen Einheit ziehen, darunter den Schriftsteller Thomas Brussig und Bundespräsident Joachim Gauck. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 30.09.2015 ZDFinfo

Cast & Crew

Sendetermine

Do. 01.10.2015
02:45–03:30
02:45–
Mi. 30.09.2015
08:55–09:45
08:55–
NEU
Di. 29.09.2015
20:15–21:00
20:15–
Füge ZDFzeit kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu ZDFzeit und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App