2019, Folge 714–730

  • Folge 714
    Der Fälschungsfall und die Folgen für den Journalismus „Es gibt eigentlich nichts, was wir nicht in Zweifel ziehen“, sagte Steffen Klusmann, der Chefredakteur des „SPIEGEL“ auf der Pressekonferenz anlässlich der Veröffentlichung des Abschlussberichts der Aufklärungskommission beim „SPIEGEL“ am 24. Mai 2019. Das Medienmagazin „ZAPP“ beleuchtet in einer monothematischen Sendung das Ausmaß der Fälschungen des Reporters Claas Relotius in verschiedenen Medien, die Folgen für das Genre der Reportage und die Aufarbeitung durch die Journalisten selbst. Welche Herausforderungen Wahrhaftigkeit bereit hält, erfährt eine angehende Journalistin, die „ZAPP“ begleitet hat, bei ihrer ersten Auslandsreportage. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 19.06.2019 NDR
  • Folge 715
    „Braune RAF“: Wie berichten über rechten Terror? /​ Thüringen ohne Zeitung: Ende der Printausgaben? /​ Grenzen der Satire? Der MDR und Uwe Steimle (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 26.06.2019 NDR
  • Folge 716
    Im Fadenkreuz: Morddrohungen gegen Journalisten
    In der Kritik: das Geschäft mit Verkürzungen
    Auf der Pirsch: Fact-Checking bei der dpa. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 14.08.2019 NDR
  • Folge 717
    Spiekeroog: Wo der „Inselbote“ per Boot zur Insel kommt /​ Stralsund: Merkels Antwort auf Rechtsaußen /​ „Tagesthemen“-Kommentar: Meinungen mit Folgen /​ Ostwalz: Jungjournalist auf Redaktionstour (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 21.08.2019 NDR
  • Folge 718
    Quizzen, Quasseln, Quote: 20 Jahre „Wer wird Millionär“ /​ Soli, Nazis, AfD: Wie der SPIEGEL auf den Osten blickt /​ Raus aus der Nische: Boom bei Podcasts /​ „Heimatmedium“: Besuch bei der Lausitzer Rundschau (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 28.08.2019 NDR
  • Folge 719
    Unter Druck: Reporter in Brandenburg am Wahlabend
    Unter aller Augen: Protestplakat im ZDF-Wahlstudio
    Unter Tarnnamen: Grünen-Politiker fälschen Leserbriefe
    Unter großer Gefahr: Brasiliens Präsident verfolgt Enthüllungsjournalisten. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 04.09.2019 NDR
  • Folge 720
    Metzelder: Wann berichtet man über einen Verdacht?
    SWR-Doku: eine Autorin und ihre Nähe zu Waldorfschulen
    Stockfotos: Und plötzlich wirbt man für die AfD. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 11.09.2019 NDR
  • Folge 721
    Fridays for Future: Medien wollen immer nur die eine
    Sebastian Kurz: Mit Nebelkerzen gegen Enthüllungen
    In Bedrängnis: Wenn Journalisten Grenzen überschreiten (müssen) (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 18.09.2019 NDR
  • Folge 722
    Vermisst: die ostdeutsche Perspektive /​ Verblüht: ostdeutsche Presselandschaft nach der Wende /​ Vergrößert: Greifswalder Magazin „Katapult“ wächst gegen den Trend (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 02.10.2019 NDR
  • Folge 723
    REZO und der Journalismus
    Bekannt über YouTube hinaus wurde Rezo mit seinem Video „Die Zerstörung der CDU“. Mit „Zapp“ spricht er über sein Verhältnis zum Journalismus und warum er den Begriff „YouTuber“ dumm findet.
    „Zapp“ meets „Spacefrogs“
    Um mit den „Altmedien“ nach ihrem YouTube-Video „Wie sich Journalisten blamieren“ ins Gespräch zu kommen, luden die „Space Frogs“ die klassischen Medien ein. Und „Zapp“ ist gekommen (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 23.10.2019 NDR
  • Folge 724
    Die Themen der Sendung: Störaktion an der Uni Hamburg:
    Ist die Meinungsfreiheit in Gefahr? Die Tumulte bei den ersten Vorlesungen von AfD-Gründer Bernd Lucke haben eine Diskussion um den Stand der Meinungsfreiheit in Deutschland entfacht. Denn sein Fall ist nicht der einzige. Inwieweit verlernen die Menschen, Argumente auszutauschen und zu streiten? Und muss einfach mehr Meinung ausgehalten werden?
    100 Tage AKK: Sind die Medien schuld am schlechten Image?
    Das öffentliche Bild der Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer ist mies: schlechte Beratung, unglückliche Kommunikation und Provinzialität lauten die Vorwürfe. Bei ihrer Wahl zur CDU-Vorsitzenden sah das noch ganz anders aus. Was ist passiert?
    Kriegsreporter*innen: Wie viel Leid und Tod kann man ertragen?
    Ob in Ägypten, Syrien, Mali oder dem Sudan: Kriegsreporter und -reporterinnen sind während ihrer Einsätze umgeben von Leid und Tod. Und oftmals sind sie sogar selbst in Gefahr. Die Folgen tragen die Berichterstattenden oft ihr Leben lang mit sich herum. Und berichten doch immer weiter. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 30.10.2019 NDR
  • Folge 725
    Abgetaucht: Merkel meidet die Medien
    Was sagt eigentlich Bundeskanzlerin Angela Merkel zum Zoff um die Grundrente, zur Koalitionsfrage in Thüringen oder zum Thema Meinungsfreiheit? Meist eher so – nix. Das Bundespresseamt hat in der vergangenen Woche Zahlen veröffentlicht. Demnach hat Merkel 2018 nur 22 Interviews gegeben, nach durchschnittlich 60 in den Jahren zuvor. Was steckt dahinter?
    Springer und KKR: Wohin steuert der Medienkonzern?
    Nach dem Einstieg des amerikanischen Großinvestors KKR ist die große Frage, mit welcher Strategie der Medienkonzern Springer in die Zukunft geht. Und vor allem: Welche Rolle spielt der Journalismus?
    Eingenordet: Chinas Führung bringt Journalisten auf Kurs
    Für die chinesische Führung ist die Presse „der Mund der Partei“. Entsprechend streng sind die Zensurvorgaben. Seit neuestem sollen Journalisten sogar einen Gesinnungstest ablegen.
    Gesucht: Nachwuchs für Lokalredaktionen
    Früher, da war Journalist für viele ein Traumberuf, doch das hat sich offenbar geändert. An den Journalistenschulen sinken die Bewerberzahlen seit Jahren. Und ganz besonders die Lokalredaktionen leiden unter dem Nachwuchsmangel. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 06.11.2019 NDR
  • Folge 726
    Werteunion: Spaltung als Medienstrategie?
    Buzzard: Plattform für Meinungsbildung
    Filterblasen: Auch Journalisten arbeiten mit Stereotypen (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 13.11.2019 NDR
  • Folge 727
    Themen: Demonstration: Neonazis machen mobil gegen einzelne Journalisten /​ G20: Prozessauftakt zum Entzug von Akkreditierungen /​ Novaja Gazeta: aus dem Innenleben einer kritischen russischen Zeitung (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 20.11.2019 NDR
  • Folge 728
    „Goldene Mistkarre“: Bauern gegen „Braunschweiger Zeitung“
    Chaotische Öffentlichkeitsarbeit: die Neuverleger der „Berliner Zeitung“
    Geheime Dokumente: Leak zu Uiguren-Lagern
    Verunsicherte Journalisten: Angst in Hongkong. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 27.11.2019 NDR
  • Folge 729
    Deutsche TV-Premiere Mi. 04.12.2019 NDR
  • Folge 730
    Spendengalas im TV: mit Schmerz, Schmalz und Scheckbuch
    Bilanz: ein Jahr Relotius
    Zeitschriftenmarkt: Appetit auf Food-Magazine
    Ermordete Journalistin: endlich Bewegung im Fall Daphne Caruana Galizia. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 11.12.2019 NDR

zurückweiter

Füge Zapp kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Zapp und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Zapp online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App