Zahlen schreiben Geschichte Staffel 2, Folge 4: 29. Mai 1453, Eroberung von Konstantinopel
Staffel 2, Folge 4
14. 29. Mai 1453, Eroberung von Konstantinopel
Staffel 2, Folge 4 (26 Min.)
Die Eroberung Konstantinopels und damit der Untergang des Byzantinischen Reichs wurde bewusst als Ende der antiken Tradition des Römischen Reichs dargestellt. Dabei besaßen die Osmanen zu diesem Zeitpunkt schon mehr als hundert Jahre lang die Vorherrschaft auf dem Gebiet der heutigen Türkei. Dennoch
markierte das Datum lange Zeit den Übergang vom europäischen Mittelalter in die Neuzeit. Der zeitliche Wendepunkt trennte Orient und Okzident auch räumlich voneinander: Die beiden Machtsphären standen sich unversöhnlich gegenüber, konnten aber ohne einander nicht sein. (Text: arte)