Staffel 1, Folge 1–4
Staffel 1 von Yotam Ottolenghis mediterrane Festspeisen startete am 09.10.2013 bei RTL Living.
1. Marokko (Morroco)
Staffel 1, Folge 1Yotam startet seine Reise in Marrakesch – einer der pulsierendsten Städte in Marokko. Hier geht er dem Geheimnis der Zubereitung einer echten Tagine auf den Grund, und erkundet das schmackhafte Street Food. In einer wunderschönen Küche auf der Dachterrasse kocht er eine Reihe köstlicher Rezepte: Gegrillte Lammkeule mit Mandeln und Orangenblüten, Couscous mit Cherry Tomaten und süße Teig-„Zigarren“ mit Mandel-Zimt Füllung. Yotam verlässt Marrakesch um das Atlas Gebirge zu besuchen, wo er auf Berber trifft. Von ihnen lernt er Couscous nach althergebrachter Methode zuzubereiten. Abschließend grillt Yotam einen fangfrischen Wolfsbarsch, den er mit marokkanischem Twist zubereitet: Er wird in der typisch arabischen Chermoula mariniert, die aus den Grundzutaten Knoblauch und Koriander besteht, dazu serviert er Kräuter und Rosinensalsa. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mi. 09.10.2013 RTL Living Original-TV-Premiere So. 24.02.2013 More4 2. Istanbul (Istanbul)
Staffel 1, Folge 2In dieser Folge von „Yotam Ottolenghis mediterrane Festspeisen“ begibt Ottolenghi sich in die Türkei. Die Küche des Landes vereint verschiedenste Einflüsse. In der Istanbuler Feinschmeckerszene entdeckt er eine zunehmende Verbreitung arabischer Essgewohnheiten. Ein unvergleichliches Erlebnis beschert ihm das Treffen mit Batur Durmay, der das einzige auf Speisen des Osmanischen Reiches spezialisierte Restaurant führt. Danach untersucht Ottolenghi den Großen Basar auf kulinarische Vorlieben. Zu aufschlussreichen Erkenntnissen verhilft ihm auch Eveline Zoutendijk, die Gründerin der ersten Kochschule Istanbuls.
Sie zeigt Ottolenghi, dass die Lage Istanbuls zwischen Orient und Okzident eine große Rolle bei der Entwicklung der türkischen Küche spielt. Finale Station der kulinarischen Entdeckungsreise ist Bursa, der Geburtsort des Osmanischen Reiches und des Iskender Kebaps. Ottolenghi macht das Restaurant ausfindig, in dem das schmackhafte Fleischgericht erstmals serviert worden sein soll und probiert das Originalrezept aus. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mi. 16.10.2013 RTL Living Original-TV-Premiere So. 03.03.2013 More4 3. Tunesien (Tunisia)
Staffel 1, Folge 3In der zweiten Folge von „Yotam Ottolenghis mediterrane Festspeisen“ steht der Maghreb im Mittelpunkt. Zunächst macht Ottolenghi in mehreren Städten Marokkos Station. Die Speisen des westlichsten arabischen Staates zeichnen sich durch ein hohes Maß an Vielfalt und Gewürzreichtum aus. In Marrakesch überzeugt sich der Moderator auf dem Marktplatz Djemaa el Fna davon, indem er einen köstlichen Kebab und einen Schafskopf probiert. Das nächste Reiseziel ist Fès. In kulinarischer Hinsicht erweist sich der Zwischenstopp als lohnenswert. So gibt es süßen Couscous nach einem Rezept aus dem 13. Jahrhundert, eine Taubenpastete sowie eine üppige Salatauswahl zu entdecken.
Außerdem begibt Ottolenghi sich nach Algerien. Die algerische Küche vereint berberische, arabische, jüdische und französische Einflüsse. Im Zentrum der meisten Gerichte befindet sich würziger Couscous, der mit ausgiebig gegarten Fleischstücken und Eintöpfen serviert wird. Die letzte Etappe des maghrebinischen Abenteuers führt ihn nach Tunesien. Am malerischen Strand von La Marsa kostet Yotam Ottolenghi mit Thunfisch, frischen Tomaten, weichen Oliven, eingelegten Zitronenstücken und scharfer Harissa-Paste gefüllte Sauerteigtaschen. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mi. 23.10.2013 RTL Living Original-TV-Premiere So. 10.03.2013 More4 4. Israel (Israel)
Staffel 1, Folge 4In der dritten Episode seiner kulinarischen Entdeckungsreise erkundet Yotam Ottolenghi Ägypten und Israel. Vor dem Hintergrund griechischer Ruinen entdeckt er in der Hafenstadt Alexandria eindeutige Hinweise darauf, dass die Lebensmittel der Pharaonenzeit noch immer in der ägyptischen Esskultur präsent sind. Am Ufer des Nils bieten farbenfrohe Verkaufsstände interessante Einblicke in die Essgewohnheiten der einheimischen Bevölkerung. Ottolenghi holt sich Tipps für die Zubereitung von Kushari, einem Gericht aus Reis, Makkaroni, Spaghetti, Linsen, Kichererbsen, einer würzigen Tomatensauce und gerösteten Zwiebeln.
Auf dem Obst- und Gemüsemarkt Tawfiqiyya Souq erhält er Unterricht in der Herstellung des ägyptischen Pfannkuchens Fiteer. In seinem Geburtsland Israel begibt sich Ottolenghi nach Tel Aviv-Jaffa. Während Tel Aviv seit wenig länger als einem Jahrhundert existiert, blickt Jaffa auf eine mehrtausendjährige Geschichte zurück. Für Köche ist Jaffa ein Paradies, denn dort wuchs eine stattliche Feinschmeckerwelle heran, die Impulse aus dem gesamten Nahen Osten und weiten Teilen des Mittelmeerraums bezieht. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mi. 30.10.2013 RTL Living Original-TV-Premiere So. 17.03.2013 More4
Füge Yotam Ottolenghis mediterrane Festspeisen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Yotam Ottolenghis mediterrane Festspeisen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.