08.11.2010–01.02.2014
Mo. 08.11.2010 Vulkanismus
14:15–14:45
14:15– Di. 09.11.2010 Der Chiemgau-Impakt
14:15–14:45
14:15– Mi. 10.11.2010 Rückzug des Eises
14:15–14:45
14:15– Do. 11.11.2010 Der größte Damm der Welt
14:15–14:45
14:15– Fr. 12.11.2010 Versinkt Venedig in den Fluten?
14:15–14:45
14:15– Mo. 15.11.2010 Holz- Baustoff mit Zukunft
14:15–14:45
14:15– Di. 16.11.2010 Der überforderte Forst – wie können wir unseren Wald nutzen ohne ihn auszubeuten?
14:15–14:45
14:15– Mi. 17.11.2010 Mythos Edelweiß
14:15–14:45
14:15– Do. 18.11.2010 Kampf gegen Falten – was leisten Hautcremes?
14:15–14:45
14:15– Fr. 19.11.2010 Die wahre Macht des Mondes
14:15–14:45
14:15– Mo. 22.11.2010 Neophyten – schön aber gefährlich?
14:15–14:45
14:15– Di. 23.11.2010 Neozoen: Wie gefährlich sind tierische Einwanderer?
14:15–14:45
14:15– Mi. 24.11.2010 Die Rückkehrer – Bär, Luchs und Wolf
14:15–14:45
14:15– Do. 25.11.2010 Die Untermieter – Welche Insekten leben bei uns im Haus
14:15–14:45
14:15– Fr. 26.11.2010 Walforschung – Die Sprache der Wale
14:15–14:45
14:15– Mo. 29.11.2010 Eisenbahnen – mit Volldampf Richtung Zukunft?
14:15–14:45
14:15– Di. 30.11.2010 Auto der Zukunft – E-Mobility
14:15–14:45
14:15– Mi. 01.12.2010 Das Brummi-Problem
14:15–14:45
14:15– Do. 02.12.2010 Power vom Bauer – wie „bio“ ist Biosprit wirklich?
14:15–14:45
14:15– Fr. 03.12.2010 Unfallforschung – wie sicher sind unsere Straßen?
14:15–14:45
14:15– Mo. 06.12.2010 Welche Innenbeleuchtung braucht der Mensch?
14:15–14:45
14:15– Di. 07.12.2010 Chronobiologie – wie tickt unsere innere Uhr?
14:15–14:45
14:15– Mi. 08.12.2010 Passivhaus
14:15–14:45
14:15– Do. 09.12.2010 Alternative Energien und Blackout
14:15–14:45
14:15– Fr. 10.12.2010 Welche Strahlung ist gefährlich?
14:15–14:45
14:15– Mo. 13.12.2010 Der verlorene Geschmack
14:15–14:45
14:15– Di. 14.12.2010 Fisch – wie lange essen wir ihn noch?
14:15–14:45
14:15– Mi. 15.12.2010 Die Milch macht’s – aber gesund oder krank?
14:15–14:45
14:15– Do. 16.12.2010 Sind Vegetarier die besseren Menschen?
14:15–14:45
14:15– Fr. 17.12.2010 Fettsucht – was können wir dagegen tun?
14:15–14:45
14:15– Mo. 20.12.2010 Blind
14:15–14:45
14:15– Di. 21.12.2010 Klänge im Ohr
14:15–14:45
14:15– Mi. 22.12.2010 Geigenbau – das Geheimnis der Stradivari
14:15–14:45
14:15– Do. 23.12.2010 Glocken – wie findet man den richtigen Ton?
14:15–14:45
14:15– 2011
Mo. 10.01.2011 Solardecathlon: Wer gewinnt das Rennen um das Haus der Zukunft?
14:15–14:45
14:15– Di. 11.01.2011 Geothermie – Energie der Zukunft unter unseren Füßen
14:15–14:45
14:15– Mi. 12.01.2011 Nordnetz – Durchbruch für grenzenlosen Ökostrom?
14:15–14:45
14:15– Do. 13.01.2011 Desertech – Kann das Megaprojekt Energieprobleme lösen?
14:15–14:45
14:15– Fr. 14.01.2011 Bienen – Sterben sie aus oder kommt die Superbiene?
14:15–14:45
14:15– Mo. 17.01.2011 Mit Gedanken sogar Krebs besiegen – lassen sich unsere Gene steuern?
14:15–14:45
14:15– Di. 18.01.2011 Bio für alle – kann man damit die Weltbevölkerung ernähren?
14:15–14:45
14:15– Mi. 19.01.2011 Gefahr im Tunnel – wie wird sie beherrscht?
14:15–14:45
14:15– Do. 20.01.2011 Wie Hund und Katz – Haben Tiere Charakter?
14:15–14:45
14:15– Fr. 21.01.2011 Die Welt ohne Erdöl
14:15–14:45
14:15– 2012
Mo. 09.01.2012 Wintersport
13:30–14:00
13:30– Di. 10.01.2012 Überleben am Berg
13:30–14:00
13:30– Mi. 11.01.2012 Klimageschichte- Wie warm wird es in der Zukunft?
13:30–14:00
13:30– Do. 12.01.2012 Farben- Welche Macht haben sie über uns?
13:30–14:00
13:30– Fr. 13.01.2012 Alpentourismus im Klimawandel
13:30–14:00
13:30– Mo. 16.01.2012 Feng Shui – Wahrheit oder Wahnsinn?
13:30–14:00
13:30– Di. 17.01.2012 Kampf um den Müll
13:30–14:00
13:30– Mi. 18.01.2012 Fugu – Henkersmahlzeit oder Hochgenuss?
13:30–14:00
13:30– Do. 19.01.2012 Gladiatoren – wie haben sie wirklich gelebt?
13:30–14:00
13:30– Fr. 20.01.2012 Intelligentes Haus – Wieviel Technik brauchen wir?
13:30–14:00
13:30– Mo. 23.01.2012 Mehr Strom aus dem Strom – wie viel Kraft steckt noch im Wasser?
13:30–14:00
13:30– Di. 24.01.2012 Antike Baumeister – Wie schafften es die Römer über die Alpen?
13:30–14:00
13:30– Mi. 25.01.2012 Placeboeffekt – Was steckt dahinter?
12:30–13:00
12:30– Do. 26.01.2012 Die Jagd nach dem vergessenen Gold
13:30–14:00
13:30– Mo. 30.01.2012 Ist der Auwald noch zu retten?
13:30–14:00
13:30– Di. 31.01.2012 Mythos Marathon
13:30–14:00
13:30– Mi. 01.02.2012 Stirbt der Bergwald?
13:30–14:00
13:30– Do. 02.02.2012 Frühkindliche Bildung = Karrierestress?
13:30–14:00
13:30– Fr. 03.02.2012 Wasserstoff – die Energie der Zukunft?
13:30–14:00
13:30– Mo. 12.03.2012 Kernkraft – Kann man so einfach abschalten?
13:30–14:00
13:30– Di. 13.03.2012 Das strahlende Erbe – Wohin mit dem Atommüll?
13:30–14:00
13:30– Mi. 14.03.2012 Biogas-Boom: Mit der Ökoenergie in die Maiswüste?
13:30–14:00
13:30– Do. 15.03.2012 Mobil bleiben: Womit fahren unsere Autos in 30 Jahren?
13:30–14:00
13:30– Fr. 16.03.2012 Gefährdete Monumente – wie heftig trifft sie der Klimawandel?
13:30–14:00
13:30– Mo. 19.03.2012 Der Klimawandel – Kann der Eisbär am Nordpol überleben?
13:30–14:00
13:30– Di. 20.03.2012 Tierknast oder Arche Noah – wie sieht der Zoo heute aus?
13:30–14:00
13:30– Mi. 21.03.2012 Vom Aussterben bedroht
13:30–14:00
13:30– Do. 22.03.2012 Biodiversität
13:30–14:00
13:30– Fr. 23.03.2012 Mythos Mediterrane Küche: Macht sie uns gesund?
13:30–14:00
13:30– Mo. 26.03.2012 Gerüche
13:30–14:00
13:30– Di. 27.03.2012 Gewürze
13:30–14:00
13:30– Mi. 28.03.2012 Wolken – Rätsel am Himmel
13:30–14:00
13:30– Do. 29.03.2012 Angst über den Wolken- Wie gefährlich ist Fliegen wirklich?
13:30–14:00
13:30– Fr. 30.03.2012 Die Jagd nach dem vergessenen Gold
13:30–14:00
13:30– 2013
Sa. 16.03.2013 Tiefkühl-Medizin – kann Kälte heilen?
13:00–13:25
13:00– Sa. 23.03.2013 Seitan, Soja und Lupine im Test: Ohne Fleisch schmeckt es auch?
13:00–13:25
13:00– Sa. 06.04.2013 Impfen: Schutz oder Gefahr?
13:00–13:25
13:00– Sa. 13.04.2013 Klostermedizin – Quacksalberei oder Heilkunst?
13:00–13:25
13:00– Sa. 20.04.2013 Dreckschleudern auf den Weltmeeren – Wie können Schiffe sauberer werden?
13:00–13:25
13:00– Sa. 27.04.2013 Brückenenergie Braunkohle – Wie hoch ist ihr Restrisiko?
13:00–13:25
13:00– Sa. 04.05.2013 Dialekte – Welche Bedeutung haben sie für uns?
13:00–13:25
13:00– Sa. 11.05.2013 Mehr Leistung im Kopf – Schlauer durch Gehirntraining?
13:00–13:25
13:00– Sa. 18.05.2013 Wohngifte – wie können wir uns vor ihnen schützen?
13:00–13:25
13:00– Sa. 25.05.2013 Trinkwasser – Gefahr aus dem Wasserhahn?
13:00–13:25
13:00– Sa. 01.06.2013 Tonne statt Teller – Wer wirft die meisten Lebensmittel weg?
13:00–13:25
13:00– Sa. 08.06.2013 Krieg der Ameisen – wie gefährlich ist das „größte Raubtier der Welt“?
13:00–13:25
13:00– Sa. 15.06.2013 Fugu – Henkersmahlzeit oder Hochgenuss?
13:00–13:25
13:00– Sa. 22.06.2013 Boden – verplant, verbaut, verloren?
13:00–13:25
13:00– Sa. 29.06.2013 Mythos Mediterrane Küche: Macht sie uns gesund?
13:00–13:25
13:00– Sa. 06.07.2013 Unbekannte Alpen – Wird das Leben in den Bergen gefährlicher?
13:00–13:25
13:00– Sa. 13.07.2013 Pflanzentricks – Wie erreicht eine Pflanze, was sie will?
13:00–13:25
13:00– Sa. 20.07.2013 Der Klimawandel – Kann der Eisbär am Nordpol überleben?
13:00–13:25
13:00– Sa. 27.07.2013 Klimawandel – Gibt es auch Gewinner?
13:00–13:25
13:00– Sa. 03.08.2013 Tourismus – Wonach suchen Reisende in ihren Ferien?
13:00–13:25
13:00– Sa. 10.08.2013 Grüne Städte – Was können Pflanzen für unsere Ballungsräume tun?
13:00–13:25
13:00– Sa. 17.08.2013 Energie aus den Ozeanen – unsere Zukunft?
13:00–13:25
13:00– Sa. 24.08.2013 Tierknast oder Arche Noah – wie sieht der Zoo heute aus?
13:00–13:25
13:00– Sa. 07.09.2013 Pferde: Vom Freizeitpartner zum Hochleistungstier?
13:00–13:25
13:00– Sa. 14.09.2013 Mehr Strom aus dem Strom – wie viel Kraft steckt noch im Wasser?
13:00–13:25
13:00– Sa. 28.09.2013 Erfolgsgeschichte Hühnchen – Was steckt dahinter?
13:00–13:25
13:00– Sa. 05.10.2013 Der Wald der Zukunft: Wie kann er den Klimawandel überstehen?
13:00–13:25
13:00– Sa. 12.10.2013 Weltrettung – Wie kann man im Alltag Kohlendioxid einsparen?
13:00–13:25
13:00– Sa. 19.10.2013 Landflucht: Stirbt die Landbevölkerung aus?
13:00–13:25
13:00– Sa. 26.10.2013 Landwirtschaft – killt sie die Artenvielfalt?
13:00–13:25
13:00– Sa. 02.11.2013 Killer Straßenverkehr – wie Unfallforscher die Straßen sicher machen wollen
13:00–13:25
13:00– Sa. 09.11.2013 Rückenschmerzen – Wie werd’ ich sie los?
13:00–13:25
13:00– Sa. 16.11.2013 Armut bei uns – Einmal arm, immer arm?
13:00–13:25
13:00– Sa. 23.11.2013 Biodiversität
13:00–13:25
13:00– Sa. 30.11.2013 Vom Aussterben bedroht
13:00–13:25
13:00– Sa. 07.12.2013 Vulkane
13:00–13:25
13:00– Sa. 14.12.2013 Gerüche
13:00–13:25
13:00– Sa. 21.12.2013 Haie
13:00–13:25
13:00– 2014
Sa. 11.01.2014 Korsika – ein Paradies zwischen Naturschutz, Tourismus und Landwirtschaft?
13:00–13:25
13:00– Sa. 18.01.2014 Die Kastanie – Wundermittel oder fauler Zauber?
13:00–13:25
13:00– Sa. 25.01.2014 Tierschutzprojekte – Sinnvoll oder rausgeschmissenes Geld?
13:00–13:25
13:00– Sa. 01.02.2014 Das Schwein: Mehr als nur ein Schnitzel?!
13:00–13:25
13:00– ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle BR-Sendetermine von 2010 bis 2022 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Erhalte Neuigkeiten zu Xenius direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Xenius und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
