07.01.–03.04.2019

Mo. 07.01.2019
16:45–17:10
16:45–
Projekt Mondbesiedlung
Di. 08.01.2019
06:40–07:05
06:40–
Projekt Mondbesiedlung
Di. 08.01.2019
16:45–17:10
16:45–
Sonne und Mond: Faszination ihrer Finsternis
Mi. 09.01.2019
06:40–07:10
06:40–
Sonne und Mond: Faszination ihrer Finsternis
Mi. 09.01.2019
16:45–17:10
16:45–
Reise ins Ungewisse – Können Menschen fremde Planeten besiedeln?
Do. 10.01.2019
06:45–07:10
06:45–
Reise ins Ungewisse – Können Menschen fremde Planeten besiedeln?
Do. 10.01.2019
16:45–17:10
16:45–
Rätsel Neandertaler: Warum starben sie aus?
Fr. 11.01.2019
06:40–07:10
06:40–
Rätsel Neandertaler: Warum starben sie aus?
Fr. 11.01.2019
16:45–17:10
16:45–
Löcher in der Erde: Warum Häuser plötzlich versinken
Sa. 12.01.2019
07:10–07:40
07:10–
Rätsel Neandertaler: Warum starben sie aus?
Sa. 12.01.2019
07:40–08:05
07:40–
Reise ins Ungewisse – Können Menschen fremde Planeten besiedeln?
Mo. 14.01.2019
05:45–06:15
05:45–
Löcher in der Erde: Warum Häuser plötzlich versinken
Mo. 14.01.2019
16:45–17:10
16:45–
Nanopartikel: Superteilchen oder unsichtbare Gefahr?
Di. 15.01.2019
06:40–07:10
06:40–
Nanopartikel: Superteilchen oder unsichtbare Gefahr?
Di. 15.01.2019
16:45–17:10
16:45–
Berge in Bewegung: Wie Forscher Menschenleben retten wollen
Mi. 16.01.2019
06:40–07:05
06:40–
Berge in Bewegung: Wie Forscher Menschenleben retten wollen
Mi. 16.01.2019
16:45–17:15
16:45–
Telemedizin: Wenn der Arzt per Datenleitung kommt
Do. 17.01.2019
05:45–06:15
05:45–
Telemedizin: Wenn der Arzt per Datenleitung kommt
Do. 17.01.2019
16:45–17:10
16:45–
Streuobstwiesen: Kleine Kostbarkeiten für Mensch und Natur
Fr. 18.01.2019
16:45–17:10
16:45–
Knochen: Was Gebeine uns erzählen
Mo. 21.01.2019
05:45–06:15
05:45–
Knochen: Was Gebeine uns erzählen
Mo. 21.01.2019
16:45–17:15
16:45–
Innere Uhr: Warum wir lernen sollten, besser auf sie zu hören!
Di. 22.01.2019
06:15–06:45
06:15–
Innere Uhr: Warum wir lernen sollten, besser auf sie zu hören!
Di. 22.01.2019
16:45–17:15
16:45–
Gefährliche Fluten: Wie wir uns vor Hochwasser schützen können
Mi. 23.01.2019
06:40–07:05
06:40–
Gefährliche Fluten: Wie wir uns vor Hochwasser schützen können
Mi. 23.01.2019
16:45–17:10
16:45–
Arthrose: Wie sich die Volkskrankheit aufhalten lässt
Do. 24.01.2019
05:45–06:15
05:45–
Arthrose: Wie sich die Volkskrankheit aufhalten lässt
Do. 24.01.2019
16:45–17:15
16:45–
Kohl: Eine besondere Gemüsefamilie
Fr. 25.01.2019
16:45–17:10
16:45–
Reserve in der Not: So funktioniert Vorratshaltung
Mo. 28.01.2019
05:45–06:15
05:45–
Reserve in der Not: So funktioniert Vorratshaltung
Mo. 28.01.2019
16:45–17:10
16:45–
Druck: Ein physikalisches Phänomen
Di. 29.01.2019
06:15–06:40
06:15–
Druck: Ein physikalisches Phänomen
Di. 29.01.2019
16:45–17:15
16:45–
Methan: Ein Gas auf dem Prüfstand
Mi. 30.01.2019
06:15–06:45
06:15–
Methan: Ein Gas auf dem Prüfstand
Mi. 30.01.2019
16:45–17:10
16:45–
Container: Sicherheit der Stahlriesen
Do. 31.01.2019
05:45–06:15
05:45–
Container: Sicherheit der Stahlriesen
Do. 31.01.2019
16:45–17:10
16:45–
Zeppelin: Luftschiff mit Zukunft?
Fr. 01.02.2019
16:45–17:10
16:45–
Geweihe – Wunderwerke der Natur
Mo. 04.02.2019
05:55–06:25
05:55–
Geweihe – Wunderwerke der Natur
Mo. 04.02.2019
16:45–17:10
16:45–
Klimaschützer Moor: Warum es wichtig ist, Feuchtgebiete zu erhalten
Di. 05.02.2019
06:40–07:10
06:40–
Klimaschützer Moor: Warum es wichtig ist, Feuchtgebiete zu erhalten
Di. 05.02.2019
16:45–17:10
16:45–
Parfüm: Die Macht der Düfte
Mi. 06.02.2019
06:40–07:10
06:40–
Parfüm: Die Macht der Düfte
Mi. 06.02.2019
16:45–17:10
16:45–
U-Bahn: Unterirdisch durch die Stadt
Do. 07.02.2019
06:40–07:10
06:40–
U-Bahn: Unterirdisch durch die Stadt
Do. 07.02.2019
16:45–17:10
16:45–
Tanzen: So gesund ist es
Fr. 08.02.2019
16:45–17:10
16:45–
Hände – So funktioniert das Wunderwerkzeug Hand
Sa. 09.02.2019
07:10–07:40
07:10–
Unsere Daten – Wie berechenbar sind wir?
Sa. 09.02.2019
07:40–08:05
07:40–
Die Quantenrevolution: Wie sie unsere digitale Welt verändert
Mo. 11.02.2019
05:45–06:10
05:45–
Hände – So funktioniert das Wunderwerkzeug Hand
Mo. 11.02.2019
16:45–17:10
16:45–
Alternative Kraftstoffe: Wasserstoff, Raps und Co. im Test
Di. 12.02.2019
06:15–06:40
06:15–
Alternative Kraftstoffe: Wasserstoff, Raps und Co. im Test
Di. 12.02.2019
16:45–17:10
16:45–
Olivenöl in Gefahr: Bakterien und Ölfälscher bedrohen das Grüne Gold
Mi. 13.02.2019
06:15–06:40
06:15–
Olivenöl in Gefahr: Bakterien und Ölfälscher bedrohen das Grüne Gold
Mi. 13.02.2019
16:40–17:10
16:40–
Spinnen: Faszination statt Angst
Do. 14.02.2019
06:15–06:40
06:15–
Spinnen: Faszination statt Angst
Do. 14.02.2019
16:45–17:10
16:45–
Hydrokultur: Zwischen Wellness und Weltrettung
Fr. 15.02.2019
16:40–17:10
16:40–
Verbrechensbekämpfung: Der Algorithmus ermittelt
Mo. 18.02.2019
05:45–06:15
05:45–
Verbrechensbekämpfung: Der Algorithmus ermittelt
Mo. 18.02.2019
16:45–17:10
16:45–
1 Wo geht’s lang zur Energiewende?
Di. 19.02.2019
05:40–06:10
05:40–
1 Wo geht’s lang zur Energiewende?
Di. 19.02.2019
16:55–17:20
16:55–
2 Mobil in der Stadt
Mi. 20.02.2019
06:45–07:10
06:45–
2 Mobil in der Stadt
Mi. 20.02.2019
16:45–17:10
16:45–
3 Nachhaltige Landwirtschaft
Do. 21.02.2019
05:45–06:15
05:45–
3 Nachhaltige Landwirtschaft
Do. 21.02.2019
16:45–17:10
16:45–
4 Bewegung im Universum
Fr. 22.02.2019
16:50–17:20
16:50–
5 Wie Hightech die Medizin verändert
Sa. 23.02.2019
07:35–08:05
07:35–
Messer – Was macht eine Klinge richtig scharf?
Mo. 25.02.2019
05:45–06:15
05:45–
5 Wie Hightech die Medizin verändert
Mo. 25.02.2019
16:45–17:10
16:45–
Kleine Krabbler: Pflanzenschutz mit Hilfe der Natur
Di. 26.02.2019
06:15–06:40
06:15–
Kleine Krabbler: Pflanzenschutz mit Hilfe der Natur
Di. 26.02.2019
16:45–17:10
16:45–
Haut: Wie viel ist sie uns wert?
Mi. 27.02.2019
06:15–06:40
06:15–
Haut: Wie viel ist sie uns wert?
Mi. 27.02.2019
16:45–17:10
16:45–
Der Wolf ist zurück: Mensch und Wolf – Kann das gutgehen?
Do. 28.02.2019
05:45–06:15
05:45–
Der Wolf ist zurück: Mensch und Wolf – Kann das gutgehen?
Do. 28.02.2019
16:50–17:20
16:50–
Superfoods – Goji, Chia und Co. im Test
Fr. 01.03.2019
16:45–17:10
16:45–
Tatort Zuhause – Der beste Schutz gegen Einbrecher
Sa. 02.03.2019
07:10–07:35
07:10–
Superfoods – Goji, Chia und Co. im Test
Sa. 02.03.2019
07:35–08:05
07:35–
Zivile Drohnen: Helfer aus der Luft oder „Big Brother“?
Mo. 04.03.2019
05:45–06:15
05:45–
Tatort Zuhause – Der beste Schutz gegen Einbrecher
Mo. 04.03.2019
16:45–17:10
16:45–
Das Wetter vor unserer Haustür – Wie lässt es sich besser vorhersagen?
Di. 05.03.2019
06:15–06:40
06:15–
Das Wetter vor unserer Haustür – Wie lässt es sich besser vorhersagen?
Di. 05.03.2019
16:45–17:10
16:45–
Käse – Wie er seinen Charakter bekommt
Mi. 06.03.2019
06:15–06:40
06:15–
Käse – Wie er seinen Charakter bekommt
Mi. 06.03.2019
16:45–17:10
16:45–
Kälte: Braucht unsere Umwelt Minusgrade?
Do. 07.03.2019
06:15–06:40
06:15–
Kälte: Braucht unsere Umwelt Minusgrade?
Do. 07.03.2019
16:40–17:10
16:40–
E-Auto: So wird es massentauglich
Fr. 08.03.2019
16:45–17:10
16:45–
Gefährliche Medikamente: Wenn die Gesundheit zum Geschäft wird
Mo. 11.03.2019
05:45–06:15
05:45–
Gefährliche Medikamente: Wenn die Gesundheit zum Geschäft wird
Mo. 11.03.2019
16:45–17:10
16:45–
Hilfe im Notfall: Lebensretter unter Druck
Di. 12.03.2019
06:40–07:10
06:40–
Hilfe im Notfall: Lebensretter unter Druck
Di. 12.03.2019
16:45–17:10
16:45–
Betrug statt Spitzenforschung: Wie manche Forscher schummeln
Mi. 13.03.2019
06:40–07:10
06:40–
Betrug statt Spitzenforschung: Wie manche Forscher schummeln
Mi. 13.03.2019
16:45–17:10
16:45–
Yoga – Warum es gesund macht
Do. 14.03.2019
05:50–06:15
05:50–
Yoga – Warum es gesund macht
Do. 14.03.2019
16:45–17:10
16:45–
Naturheilkunde – Chancen und Risiken der Naturheilkunde
Fr. 15.03.2019
16:45–17:15
16:45–
Grüne Giftschlucker – Wie Superpflanzen unsere Böden retten
Mo. 18.03.2019
05:45–06:15
05:45–
Grüne Giftschlucker – Wie Superpflanzen unsere Böden retten
Mo. 18.03.2019
16:40–17:10
16:40–
Rehe und Rotwild – Was im Konflikt zwischen Wild und Wald hilft
Di. 19.03.2019
06:10–06:40
06:10–
Rehe und Rotwild – Was im Konflikt zwischen Wild und Wald hilft
Di. 19.03.2019
16:40–17:10
16:40–
Sportlertricks – Hilfe bei Muskelkater und Schmerzen
Mi. 20.03.2019
06:40–07:05
06:40–
Sportlertricks – Hilfe bei Muskelkater und Schmerzen
Mi. 20.03.2019
16:45–17:10
16:45–
Gehirn – Wie es tickt und was es auf Trab bringt
Do. 21.03.2019
05:45–06:10
05:45–
Gehirn – Wie es tickt und was es auf Trab bringt
Do. 21.03.2019
16:45–17:10
16:45–
Museen – Schatzkammern der besonderen Art
Fr. 22.03.2019
16:45–17:10
16:45–
Landwirtschaft 4.0 – Die Zukunft auf unseren Feldern
Mo. 25.03.2019
06:15–06:40
06:15–
Landwirtschaft 4.0 – Die Zukunft auf unseren Feldern
Mo. 25.03.2019
16:50–17:20
16:50–
Intelligenz – So beeinflusst sie unser Leben
Di. 26.03.2019
06:40–07:10
06:40–
Intelligenz – So beeinflusst sie unser Leben
Di. 26.03.2019
16:45–17:10
16:45–
Mikroskopie – Wie Unsichtbares sichtbar wird
Mi. 27.03.2019
06:40–07:10
06:40–
Mikroskopie – Wie Unsichtbares sichtbar wird
Mi. 27.03.2019
16:55–17:20
16:55–
Risiko Nebenwirkung – Medikamente sicher nehmen
Do. 28.03.2019
06:10–06:40
06:10–
Risiko Nebenwirkung – Medikamente sicher nehmen
Do. 28.03.2019
16:55–17:20
16:55–
Gefahr aus dem Meer – Das giftige Erbe des Zweiten Weltkriegs
Fr. 29.03.2019
17:10–17:35
17:10–
Elfenbein – Vom Stoßzahn zum Kunstobjekt
Mo. 01.04.2019
06:40–07:10
06:40–
Elfenbein – Vom Stoßzahn zum Kunstobjekt
Mo. 01.04.2019
16:45–17:15
16:45–
Pelz: Renaissance der Pelze?
Di. 02.04.2019
06:40–07:10
06:40–
Pelz: Renaissance der Pelze?
Di. 02.04.2019
16:40–17:10
16:40–
Überfischung – Welcher Fisch darf noch auf den Tisch?
Mi. 03.04.2019
06:40–07:10
06:40–
Überfischung – Welcher Fisch darf noch auf den Tisch?
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle arte-Sendetermine von 2009 bis 2022 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge Xenius kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Xenius und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Xenius online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App