11.10.–27.12.2017
Mi. 11.10.2017 Idealgewicht – Wie finden und wie halten wir es?
06:45–07:10
06:45– Mi. 11.10.2017 Wiese – Bunt statt grün!
16:45–17:15
16:45– Do. 12.10.2017 Wiese – Bunt statt grün!
06:40–07:10
06:40– Do. 12.10.2017 Eisen – Warum wir es zum Überleben brauchen
16:55–17:20
16:55– Fr. 13.10.2017 Eisen – Warum wir es zum Überleben brauchen
06:45–07:10
06:45– Fr. 13.10.2017 Nordsee – Das Meer verändert sich
16:45–17:10
16:45– Sa. 14.10.2017 Wasser: Wie unsere wertvollste Ressource erhalten bleibt
07:50–08:15
07:50– Sa. 14.10.2017 Hochwasser: Wie schützt man sich am Rhein
08:15–08:45
08:15– Mo. 16.10.2017 Nordsee – Das Meer verändert sich
07:15–07:45
07:15– Mo. 16.10.2017 1 Die Alpen Im Wandel (1/5): Fenster in die Vergangenheit
16:45–17:10
16:45– Di. 17.10.2017 1 Die Alpen Im Wandel (1/5): Fenster in die Vergangenheit
07:20–07:50
07:20– Di. 17.10.2017 2 Die Alpen im Wandel (2/5): Welten im Eis
16:45–17:10
16:45– Mi. 18.10.2017 2 Die Alpen im Wandel (2/5): Welten im Eis
07:15–07:45
07:15– Mi. 18.10.2017 3 Die Alpen im Wandel (3/5): Bedrohte Flüsse
16:40–17:10
16:40– Do. 19.10.2017 3 Die Alpen im Wandel (3/5): Bedrohte Flüsse
07:15–07:45
07:15– Do. 19.10.2017 4 Die Alpen im Wandel (4/5): Die Lawinenwarner
16:45–17:10
16:45– Fr. 20.10.2017 4 Die Alpen im Wandel (4/5): Die Lawinenwarner
07:20–07:45
07:20– Fr. 20.10.2017 5 Die Alpen im Wandel (5/5): Leben im Steilen
16:40–17:10
16:40– Sa. 21.10.2017 Nordsee – Das Meer verändert sich
07:45–08:10
07:45– Sa. 21.10.2017 Zika – Eine Gefahr auch für uns?
08:10–08:40
08:10– Mo. 23.10.2017 5 Die Alpen im Wandel (5/5): Leben im Steilen
07:15–07:45
07:15– Mo. 23.10.2017 Der Vollkorntest – Vollkorn – Viel mehr als nur gesund
16:45–17:10
16:45– Di. 24.10.2017 Der Vollkorntest – Vollkorn – Viel mehr als nur gesund
07:15–07:45
07:15– Di. 24.10.2017 Therapie unter Tage: Allergien – warum läuft unser Immunsystem Amok?
16:45–17:10
16:45– Mi. 25.10.2017 Therapie unter Tage: Allergien – warum läuft unser Immunsystem Amok?
07:15–07:45
07:15– Mi. 25.10.2017 Wildes Rind – Wie der Yak Chinas Aufschwung sichern soll
16:45–17:10
16:45– Do. 26.10.2017 Wildes Rind – Wie der Yak Chinas Aufschwung sichern soll
07:15–07:45
07:15– Do. 26.10.2017 Homo Digitalis (1/2): Auf dem Weg zu einem neuen Menschen
16:40–17:05
16:40– Fr. 27.10.2017 Homo Digitalis (1/2): Auf dem Weg zu einem neuen Menschen
07:20–07:50
07:20– Fr. 27.10.2017 Homo Digitalis (2/2): Werden wir Götter auf dem Holodeck?
16:45–17:10
16:45– Sa. 28.10.2017 Die Alpen im Wandel (5/5): Leben im Steilen
07:55–08:25
07:55– Sa. 28.10.2017 Die neuen Sherlock Holmes: Wie löst moderne Kriminaltechnik alte Fälle?
08:25–08:55
08:25– Mo. 30.10.2017 Homo Digitalis (2/2): Werden wir Götter auf dem Holodeck?
05:45–06:15
05:45– Mo. 30.10.2017 Blinde Menschen – Mit neuen Techniken durch den Alltag
16:45–17:10
16:45– Di. 31.10.2017 Blinde Menschen – Mit neuen Techniken durch den Alltag
06:15–06:45
06:15– Di. 31.10.2017 Hände – So funktioniert das Wunderwerkzeug Hand
16:45–17:10
16:45– Mi. 01.11.2017 Hände – So funktioniert das Wunderwerkzeug Hand
05:45–06:15
05:45– Mi. 01.11.2017 Quallen – Hirnlose Anpassungskünstler
16:55–17:20
16:55– Do. 02.11.2017 Quallen – Hirnlose Anpassungskünstler
05:45–06:15
05:45– Do. 02.11.2017 Grüne Giftschlucker – Wie Superpflanzen unsere Böden retten
16:40–17:10
16:40– Fr. 03.11.2017 Archäologische Duplikate – Vom Gipsabguss zum 3D-Modell
16:45–17:15
16:45– Sa. 04.11.2017 Grüne Giftschlucker – Wie Superpflanzen unsere Böden retten
04:15–04:41
04:15– Sa. 04.11.2017 Homo Digitalis (2/2): Werden wir Götter auf dem Holodeck?
07:45–08:15
07:45– Sa. 04.11.2017 Tschernobyl: Wie geht es den Menschen vor Ort heute?
08:15–08:40
08:15– Mo. 06.11.2017 Archäologische Duplikate – Vom Gipsabguss zum 3D-Modell
05:45–06:15
05:45– Mo. 06.11.2017 Marmor – Vom Steinbruch zum Luxusprodukt
16:45–17:10
16:45– Di. 07.11.2017 Marmor – Vom Steinbruch zum Luxusprodukt
06:15–06:40
06:15– Di. 07.11.2017 Muscheln – Natürliche Filter der Meere
16:45–17:10
16:45– Mi. 08.11.2017 Muscheln – Natürliche Filter der Meere
06:15–06:40
06:15– Mi. 08.11.2017 Vom Eisenerz zum Eiffelturm
16:45–17:10
16:45– Do. 09.11.2017 Vom Eisenerz zum Eiffelturm
06:15–06:40
06:15– Do. 09.11.2017 Depression bekämpfen – Neue Strategien gegen die Volkskrankheit
16:45–17:15
16:45– Fr. 10.11.2017 Hunde richtig verstehen!
16:45–17:10
16:45– Sa. 11.11.2017 Archäologische Duplikate – Vom Gipsabguss zum 3D-Modell
08:00–08:25
08:00– Sa. 11.11.2017 Kathedralen: drohen sie zu zerbröckeln?
08:25–08:55
08:25– Mo. 13.11.2017 Hunde richtig verstehen!
05:50–06:15
05:50– Mo. 13.11.2017 Leere Meere: Rettet Aquakultur den Wildfisch?
16:45–17:15
16:45– Di. 14.11.2017 Leere Meere: Rettet Aquakultur den Wildfisch?
06:15–06:40
06:15– Di. 14.11.2017 Reifen: Gib Gummi!
16:50–17:20
16:50– Mi. 15.11.2017 Reifen: Gib Gummi!
06:15–06:40
06:15– Mi. 15.11.2017 Windkraft – Wie wir sie besser nutzen können
16:45–17:10
16:45– Do. 16.11.2017 Windkraft – Wie wir sie besser nutzen können
05:45–06:10
05:45– Do. 16.11.2017 Wildgänse Europas – Wie sich Nilgans und Co. verbreiten
16:45–17:10
16:45– Fr. 17.11.2017 Wildgänse Europas – Wie sich Nilgans und Co. verbreiten
05:45–06:15
05:45– Fr. 17.11.2017 Achtung Blutsauger – Wie wird man sie wieder los?
16:45–17:10
16:45– Sa. 18.11.2017 Hunde richtig verstehen!
07:50–08:15
07:50– Sa. 18.11.2017 Wie sucht Europa nach dem Leben auf dem Mars? ExoMars
08:15–08:45
08:15– Mo. 20.11.2017 Wie sucht Europa nach dem Leben auf dem Mars? ExoMars
05:45–06:15
05:45– Mo. 20.11.2017 Achtung Blutsauger – Wie wird man sie wieder los?
06:15–06:40
06:15– Mo. 20.11.2017 Ökologische Forstwirtschaft – Ein Modell für die Zukunft?
16:45–17:10
16:45– Di. 21.11.2017 Ökologische Forstwirtschaft – Ein Modell für die Zukunft?
06:00–06:30
06:00– Di. 21.11.2017 Besondere Sprengungen
16:45–17:10
16:45– Mi. 22.11.2017 Besondere Sprengungen
06:15–06:40
06:15– Mi. 22.11.2017 Roboter – Sind sie bald unsere Kollegen?
16:45–17:15
16:45– Do. 23.11.2017 Roboter – Sind sie bald unsere Kollegen?
06:15–06:40
06:15– Do. 23.11.2017 Tauben: Unterschätze Talente
16:45–17:10
16:45– Fr. 24.11.2017 Wildkatzen – Bedrohte Jäger
16:55–17:20
16:55– Sa. 25.11.2017 Achtung Blutsauger – Wie wird man sie wieder los?
07:55–08:20
07:55– Sa. 25.11.2017 Wie entstehen Polarlichter?
08:20–08:50
08:20– Mo. 27.11.2017 Wie entstehen Polarlichter?
06:15–06:40
06:15– Mo. 27.11.2017 Solarenergie – So kann man die Sonne nutzen
16:45–17:10
16:45– Di. 28.11.2017 Solarenergie – So kann man die Sonne nutzen
06:15–06:40
06:15– Di. 28.11.2017 Faszination Klettern – Wie gefährlich ist der Trendsport?
16:45–17:10
16:45– Mi. 29.11.2017 Faszination Klettern – Wie gefährlich ist der Trendsport?
06:05–06:35
06:05– Mi. 29.11.2017 Artenspürhunde – Auf Mission für Mensch und Tier
16:45–17:15
16:45– Do. 30.11.2017 Artenspürhunde – Auf Mission für Mensch und Tier
06:15–06:40
06:15– Do. 30.11.2017 Käse – Wie er seinen Charakter bekommt
16:45–17:10
16:45– Fr. 01.12.2017 Fluglotsen: Nichts für schwache Nerven?
16:45–17:15
16:45– Sa. 02.12.2017 Wildkatzen – Bedrohte Jäger
07:45–08:15
07:45– Sa. 02.12.2017 Fracking – Chancen, Risiken und Nebenwirkungen
08:15–08:40
08:15– Mo. 04.12.2017 Fluglotsen: Nichts für schwache Nerven?
05:50–06:15
05:50– Mo. 04.12.2017 Gamification: Wofür können wir den Spieltrieb nutzen?
16:45–17:10
16:45– Di. 05.12.2017 Gamification: Wofür können wir den Spieltrieb nutzen?
05:45–06:15
05:45– Di. 05.12.2017 Staub – Nur lästig oder sogar gefährlich?
16:50–17:20
16:50– Mi. 06.12.2017 Staub – Nur lästig oder sogar gefährlich?
06:15–06:40
06:15– Mi. 06.12.2017 Krieg der Computer: Wie angreifbar sind wir über Computer?
16:45–17:10
16:45– Do. 07.12.2017 Krieg der Computer: Wie angreifbar sind wir über Computer?
06:15–06:40
06:15– Do. 07.12.2017 Verschwinden die Insekten?
16:45–17:10
16:45– Fr. 08.12.2017 Yoga – Warum es gesund macht
16:45–17:10
16:45– Sa. 09.12.2017 Fluglotsen: Nichts für schwache Nerven?
08:00–08:25
08:00– Sa. 09.12.2017 Projekt Goldmedaille: Siegen mit Hightech
08:25–08:55
08:25– Mo. 11.12.2017 Yoga – Warum es gesund macht
06:20–06:45
06:20– Mo. 11.12.2017 Zurück zu analog – Warum wir das Analoge noch brauchen
16:45–17:10
16:45– Di. 12.12.2017 Zurück zu analog – Warum wir das Analoge noch brauchen
06:15–06:40
06:15– Di. 12.12.2017 Elfenbein – Vom Stoßzahn zum Kunstobjekt
16:45–17:15
16:45– Mi. 13.12.2017 Elfenbein – Vom Stoßzahn zum Kunstobjekt
06:15–06:40
06:15– Mi. 13.12.2017 Honig – Vom Bienenstock ins Glas
16:50–17:20
16:50– Do. 14.12.2017 Honig – Vom Bienenstock ins Glas
06:15–06:45
06:15– Do. 14.12.2017 Edelsteine – Was sie wertvoll macht
16:45–17:10
16:45– Fr. 15.12.2017 Schlafende Vulkane – Wie man die Warnzeichen richtig deutet
16:45–17:10
16:45– Mo. 18.12.2017 Schlafende Vulkane – Wie man die Warnzeichen richtig deutet
06:10–06:40
06:10– Mo. 18.12.2017 Ratten – Müssen wir uns wirklich vor ihnen schützen?
16:45–17:10
16:45– Di. 19.12.2017 Ratten – Müssen wir uns wirklich vor ihnen schützen?
06:15–06:45
06:15– Di. 19.12.2017 Nahrungsmittelunverträglichkeiten – Wenn Essen krank macht
16:45–17:10
16:45– Mi. 20.12.2017 Nahrungsmittelunverträglichkeiten – Wenn Essen krank macht
05:45–06:10
05:45– Mi. 20.12.2017 Smartphones – Immer dabei: Wie verändern Smartphones unser Leben?
16:45–17:10
16:45– Do. 21.12.2017 Smartphones – Immer dabei: Wie verändern Smartphones unser Leben?
05:50–06:15
05:50– Do. 21.12.2017 Unsterblichkeit: Die Suche nach dem Jungbrunnen
17:40–18:05
17:40– Fr. 22.12.2017 Die Stadt der Zukunft – Wie „smart“ kann sie sein?
16:45–17:15
16:45– Mi. 27.12.2017 Kaviar – Ist der Stör noch zu retten?
16:35–17:05
16:35– ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle arte-Sendetermine von 2009 bis 2022 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Erhalte Neuigkeiten zu Xenius direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Xenius und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
