32 Folgen, Folge 17–32
17. Wunderschönes Südafrika
Folge 17Kapstadt und der Tafelberg, gigantische Wildreservate wie der berühmte Krügerpark, traditionelle Lebensweise in der Kalahari-Wüste, Wale und Haie aus nächster Nähe, all dies ist „Wunderschönes Südafrika“. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere So. 26.03.2006 WDR 18. Wunderschöne Toskana
Folge 18Die Toskana ist Traumregion und Sehnsuchtsland für viele. Sie ist Sinnbild für das genüssliche, mediterrane Leben und den Urlaub vom grauen deutschen Alltag. Über ihre Klischees hinaus ist die Toskana eine ungeheuer vielfältige Region im Herzen Italiens, die mehr zu bieten hat als Chiantiwein, Zypressenalleen und die Türme von San Gimignano. Tamina Kallert erkundet die wunderschöne Toskana, auch abseits der Touristenpfade. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere So. 21.05.2006 WDR 19. Wunderschönes Sachsen
Folge 19Per Raddampfer, Schmalspurbahn, Motorrad, Fahrrad und Trabi – in Sachsen geht Tamina Kallert auf ganz unterschiedliche Art auf Entdeckungsreise. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere So. 23.07.2006 WDR 20. Wunderschönes Ostfriesland
Folge 20Ostfriesland, das ist das Land hinter den Deichen, hoch im Norden Deutschlands zwischen Dollart und Jadebusen. Tamina Kallert stellt heute die landschaftliche und kulturelle Vielfalt dieser Region vor, die weit hinaus geht über das Bild, das die berühmten Ostfriesenwitze vermitteln. Selbstverständlich besucht sie auch „Datt Otto Huus“ in Emden und begegnet hier dem ganz speziellen Humor des berühmtesten Ostfriesen, Otto Waalkes. Außerdem trifft sie Eske Nannen, die Witwe des Stern-Herausgebers Henri Nannen, die die „Emdener Kunsthalle“ zu einer der bedeutendsten Adressen für Moderne Kunst in Norddeutschland gemacht hat.
Tamina Kallert macht einen Ausflug auf die kleinste der ostfriesischen Inseln, nach Baltrum, sie legt das Ostfriesenabitur ab, heuert als Tierpflegerin in der Seehundstation Norddeich an und lernt typisch ostfriesische Wettkampfspiele wie Schlickrutschen und Bosseln. Ihr Reisebegleiter ist der Schauspieler Hansa Czypionka („Happy Birthday Türke“, „Jenseits der Stille“), der in Sandhorst bei Aurich geboren wurde. Mit ihm durchstreift Tamina Kallert das Land der Moore und Urwälder, der Häuptlingsburgen und Leuchttürme, der Teekenner, Bootbauer und Krabbenfischer. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere So. 27.08.2006 WDR 21. Wunderschöner Schwarzwald
Folge 21Die Römer gaben ihm den Namen: „Silva Nigra“ – der schwarze, der finstere, der düstere Wald. Heute ist der Schwarzwald eine der vielseitigsten und romantischsten Mittelgebirgsregionen und seit über 200 Jahren eine der beliebtesten Tourismuslandschaften Deutschlands. Tamina Kallert stellt den Schwarzwald von seiner schönsten Seite vor: Sie bummelt mit dem Kabarettisten und Buchautor Jess Jochimsen durch seine Wahlheimatstadt Freiburg und mit dem Schwarzwälder Sänger und Entertainer Hansy Vogt durch das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof. Auf dem Feldberg erforscht sie mit der ARD-Wetterfee Claudia Kleinert das Wetter im Schwarzwald.
Mit den WDR-Fernsehköchen Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer bereitet sie auf deren „Apfelgut“ eine typische „Forelle blau“ zu. Sie besucht die echte „Schwarzwaldklinik“ und das Wohnhaus von Prof. Brinkmann, wandert durch die Wutachschlucht und in Triberg zum höchsten deutschen Wasserfall. Auf dem Kamelhof in Rotfelden erfährt sie, warum mittelfristig das Kamel im Schwarzwald das Pferd ersetzen soll. Schließlich geht es ins Elternhaus von Tamina Kallert. Denn die WDR-Reiseexpertin ist ein echtes Schwarzwaldmädel. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere So. 17.09.2006 WDR 22. Wunderschönes Berlin
Folge 22Städtetouren sind angesagt, und unsere Hauptstadt steht ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Mit knapp 3,5 Millionen Einwohnern ist Berlin die größte Stadt Deutschlands und so vielfältig, dynamisch und voll von Geschichte, dass es gar nicht so einfach ist, sich hier als Tourist zurechtzufinden. Tamina Kallert zeigt die Sehenswürdigkeiten – bekannte und weniger bekannten Ecken der Stadt. Ihr zur Seite steht der Kultautor und überzeugte Wahl-Berliner Wladimir Kaminer („Russendisko“, „Schönhauser Allee“). Mit ihm paddelt sie durch die Kanäle, besucht die Abrissstelle des Palasts der Republik und stürzt sich ins pulsierende Nachtleben.
Das politische Berlin erkundet die Moderatorin zusammen mit den Kinderreportern des ARD Morgenmagazins, das multikulturelle Berlin mit Adnan Maral, Hauptdarsteller der Fernsehserie „Türkisch für Anfänger“. Außerdem stellt Tamina Kallert die kreative Geschäftigkeit eines typischen Hinterhofes vor, sieht sich die Gräber berühmter Menschen auf dem Dorotheenstädter Friedhof an, segelt zur Pfaueninsel, dem einstigen Liebesnest Friedrich Wilhelm II., und wagt einen Stunt in der Filmstadt Babelsberg. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere So. 15.10.2006 WDR 23. Wunderschöne Südtürkei
Folge 23Die türkische Küste gehört zu den beliebtesten Reisezielen der Deutschen. Vor allem die günstigen All-Inclusive-Angebote zwischen Antalya und Alanya locken die Touristen. Dabei gibt es in der Südtürkei viel mehr zu entdecken, als Strände und – mehr oder weniger – preisgünstige Hotels. Moderatorin Tamina Kallert besucht historische Tempel und jahrhunderte alte Städte, wandert über antike Pfade und fährt in ursprüngliche Bergdörfer. Sie geht mit dem Schiff auf eine „Blaue Reise“ entlang der Küste und zeigt, wie faszinierend eine Ballonfahrt über die bizarre Felsenlandschaft Kappadokiens, die zum UNESCO Weltkulturerbe gehört, ist. Und sie trifft die Menschen, die hier leben: Bauern, die am Straßenrand ihr Gemüse verkaufen, ebenso wie ein deutsch-türkisches Paar, das ganz private Einblicke in sein Leben gibt. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere So. 19.11.2006 WDR 24. Wunderschönes Schweden
Folge 24Winter in Schweden – das bedeutet endlose, Schnee bedeckte Weiten, kurze Tage und lange, sternenklare Nächte und nicht zu vergessen, das faszinierende Nordlicht. Im Advent ist Tamina Kallert im winterlichen Schweden unterwegs: Nördlich des Polarkreises bereist sie das Land der Samen – früher auch „Lappen“ genannt – die der Landschaft ihren Namen gaben: Lappland. Sie setzt sich zusammen mit Samen ans Lagerfeuer und trifft die Musikerin Yana Mangi, die mit ihren mystischen Gesängen Konzertsäle in ganz Europa füllt. Sie lernt Rentierzüchter kennen, lässt sich erklären, wie sich ein Husky-Schlitten mit zehn Hunden lenken lässt, fährt mit dem Schneemobil und auf Langlaufskiern durch die winterliche Landschaft.
Tamina Kallert stellt den Elch, das Wappentier der Schweden, vor und besucht Auto-Tester beim „Elchtest“ auf zugefrorenen Seen. Außerdem ist sie zu Gast bei einer schwedischen Familie, hilft beim Basteln des Weihnachtsschmucks und lernt das traditionelle Lucia-Fest kennen. Ein Rundgang durch Stockholm, eine Runde Schwitzen in der Sauna und ein Besuch beim „echten“ Weihnachtsmann runden ihre Schweden-Reise ab. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere So. 10.12.2006 WDR 25. Wunderschöne Kanaren
Folge 25Besonders im trüben deutschen Winter sind die Kanarischen Inseln ein beliebtes Reiseziel. Alle sieben Hauptinseln, die geografisch zu Afrika und politisch zu Spanien gehören, bieten Sonne satt. Doch jede hat ihren ganz eigenen Reiz. Tamina Kallert stellt die „Inseln des ewigen Frühlings“ vor: Auf Gran Canaria lernt sie die Kultur der Urkanarier kennen und besucht die beliebtesten Touristenzentren. Auf Teneriffa geht sie auf Walbeobachtung und spielt mit Seehunden im Tierpark „Loro Parque“. Auf La Palma trifft sie den deutschen Komponisten Frank Duval, der seit über 20 Jahren auf der Insel lebt. Auf Lanzarote erfährt sie viel über den vulkanischen Ursprung der Kanaren. Auf Gran Canaria lernt sie das Surfen. Auf El Hierro stellt sie die einzigartigen Riesenechsen, auf La Gomera die Pfeifensprache „El Silbo“ vor. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere So. 04.03.2007 WDR 26. Wunderschönes Andalusien
Folge 26Andalusien ist ein Stück Bilderbuch-Spanien mit seinen kilometerlangen Sandstränden, den weißen Bergdörfern, weiten Olivenfeldern und Stierzuchtfarmen. Im Süden das Mittelmeer, im Westen der Atlantik, im Norden die Höhenzüge der Sierra Nevada, im Osten karge Wüste – eine Region der Gegensätze. In Andalusien begegnen sich Orient und Okzident und überall sind die Spuren alter Kulturen zu finden. Die prachtvollen Bauwerke der Araber, die über 500 Jahre hier herrschten, und die Relikte ihrer Kultur bilden einen spannenden Kontrast zum modernen Spanien mit seinem rasanten wirtschaftlichen Aufschwung. Schon im 19. Jahrhundert entdeckten reiche Engländer die Vorzüge dieses besonders sonnenreichen Fleckchens Erde und begründeten den Aufstieg der Region zur Tourismushochburg Nummer Eins in Spanien. Tamina Kallert stellt heute Andalusien und die Costa del Sol vor. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere So. 13.05.2007 WDR 27. Wunderschönes Mecklenburg-Vorpommern
Folge 27Mecklenburg-Vorpommern – das Land der 1000 Seen, eingebettet in unberührte Natur, im Norden abgegrenzt von den kilometerlangen weißen Stränden der Ostsee, mit traditionsreichen Hansestädten und idyllischen Badeorten. Tamina Kallert erkundet die Landeshauptstadt Schwerin, sucht „Hühnergötter“ am Ostseestrand, begegnet auf Schloss Ulrichshusen Armin Mueller-Stahl und genießt auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst das Strandleben. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 05.08.2007 WDR 28. Wunderschönes Oberbayern
Folge 28Tamina Kallert ist in Oberbayern unterwegs. Die Region zwischen München und den Alpen mit ihren großen landschaftlichen Kontrasten ist für Touristen der Inbegriff von Bayern überhaupt und bei Reisenden aus aller Welt beliebt. Tamina Kallert stellt Land und Leute vor. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 26.08.2007 WDR 29. Wunderschönes Elsass
Folge 29Das Elsass liegt im östlichen Teil Frankreichs. Nur ein Sprung über den Rhein und schon trifft man auf ein ganz anderes Lebensgefühl. Tamina Kallert stellt das Elsass mit seiner typisch französischen Lebensart und einer Prise deutscher Gemütlichkeit vor. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 23.09.2007 WDR 30. Wunderschönes Sardinien
Folge 30Als Gott die Welt erschuf, hatte er von jedem Teil der Erde noch ein paar Steine, Blumen und Bäume übrig und formte daraus der Sage nach Sardinien. Tamina Kallert geht auf Erkundungstour: Sie sieht sich an der Küste um und besucht Bergdörfer im Landes-inneren. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 21.10.2007 WDR 31. Wunderschöne Schweizer Bergwelt
Folge 31Fast zwei Drittel der Schweiz liegen in den Bergen. Alleine im Wallis, in der Gegend rund um das Matterhorn und Zermatt, gibt es 29 Viertausender. Aber auch im Engadin, also in der Bergwelt rund um St. Moritz, kann man richtig was entdecken. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 02.12.2007 WDR 32. Wunderschönes NRW – Mein Weihnachten, Geschichten und Erinnerungen
Folge 32Es weihnachtet im Land zwischen Rhein und Weser. Einen Tag vor Heiligabend freuen sich die einen auf besinnliche Tage, andere sind im Stress des Kaufens und Vorbereitens, wieder andere flüchten in wärmere Länder. Die Tage im Advent sind für viele Menschen auch eine Zeit der Erinnerungen an die eigene Kindheit, als Weihnachtsbräuche noch die Vorfreude bestimmt haben. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere So. 23.12.2007 WDR
zurück
Füge Wunderschönes … kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wunderschönes … und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.