In der zweiten Folge wagt sich Nik in die Sonnenstube der Schweiz. Das Locarnese erstreckt sich von der berühmten Piazza Grande in Locarno über das Centovalli bis an die italienische Grenze im hintersten Onsernonetal. Geht es nach den Initianten, soll hier schon bald der zweite Schweizer Nationalpark entstehen. Gestartet wird dieses Abenteuer umgeben von subtropischen Pflanzen auf der Isola di Brissago, mitten im Lago Maggiore. Die Insel mit ihrem ganz speziellen Klima dient als botanischer Garten. Westlich vom noblen Locarno wird das sonnige Tessin steil und wild. Die Centovalli-Bahn dient Nik als praktisches Fortbewegungsmittel durch das Tal der 100 Täler. Bei Intragna zweigt das wenig bekannte Onsernonetal ab. Es gibt hier zwar eine Strasse, doch ist das Kreuzen an vielen Stellen eine Herausforderung. Unterhalb des
Dorfes Loco, in ein paar Weinberge eingebettet, macht ein Basler ganz spezielle Musik. Mit Klangschalen und uralten Gongs kann man sich hier sogar therapieren lassen. Von Spruga auf 1113 Metern über Meer aus sind es nur noch drei Kilometer bis nach Italien und den Bädern von Craveggia. In der alten, verlassenen Quelle kann man immer noch ein heilendes Bad nehmen. Von Spruga aus schlängelt sich der Wanderweg hoch zur Alpe Salei. Die Aussicht vom gleichnamigen See aus ist atemberaubend. Das ganze Tal bis hin zum Lago Maggiore liegt den Gästen hier zu Füssen. Zu guter Letzt wartet ein ganz besonderer Kick auf Nik. Das Tessin ist berühmt für seine wilden Flüsse und sein Canyoning: Auf den SRF-Moderator wartet ein 60 Meter hoher Wasserfall! Da braucht es viel Mut und Vertrauen ins Equipment. (Text: SRF)
Deutsche TV-PremiereSo. 09.03.20143satOriginal-TV-PremiereFr. 24.05.2013SRF 1