2025, Folge 327–340
Gurkenwasser gegen Eisglätte
Folge 327 (5 Min.)Gurkenwasser als nachhaltige Alternative zu Streusalz? In Bayern wird genau das tatsächlich bereits genutzt, um Straßen zu enteisen. Chinesische Wissenschaftler verfolgen einen anderen Ansatz und arbeiten an Straßen, die dank eingebauter Enteisungskapseln direkt eisfrei bleiben. Wie diese Enteisungs-Innovationen unsere Winter erträglicher machen, erklärt Anja Reschke in „Wissen vor acht – Zukunft“.Bild: ARD/Michael BoehmeGurkenwasser als nachhaltige Alternative zu Streusalz? In Bayern wird genau das tatsächlich bereits genutzt, um Straßen zu enteisen. Chinesische Wissenschaftler verfolgen einen anderen Ansatz und arbeiten an Straßen, die dank eingebauter Enteisungskapseln direkt eisfrei bleiben. Wie diese Enteisungs-Innovationen unsere Winter erträglicher machen, erklärt Anja Reschke in „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 06.01.2025 Das Erste Good and Bad KI
Folge 328 (5 Min.)Künstliche Intelligenz revolutioniert die Medikamentenentwicklung, indem sie in kürzester Zeit neue und effektive Wirkstoffkombinationen findet. Doch auch das Gegenteil war in einem Experiment möglich: hier gelang es der KI tausende tödliche Molekül-Kombinationen zusammen zu stellen, die hochgefährlich einzuschätzen sind. Wie KI zwischen Gut und Böse balanciert, erklärt Anja Reschke bei Wissen vor acht – Zukunft.Bild: ARD/Michael BoehmeKünstliche Intelligenz revolutioniert die Medikamentenentwicklung, indem sie in kürzester Zeit neue und effektive Wirkstoffkombinationen findet. Doch auch das Gegenteil war in einem Experiment möglich: Hier gelang es der KI, tausende tödliche Molekül-Kombinationen zusammenzustellen, die hochgefährlich einzuschätzen sind. Wie KI zwischen Gut und Böse balanciert, erklärt Anja Reschke bei „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 20.01.2025 Das Erste Trockenbier
Folge 329 (5 Min.)Eine brandenburgische Brauerei hat ein Instant-Bier entwickelt, das den Transport von Bier revolutionieren könnte. Was das für Biertrinker bedeutet und weshalb das Thema vor allem für kleine Brauereien interessant werden könnte, erklärt Anja Reschke bei „Wissen vor acht – Zukunft“.Bild: ARD/Michael BoehmeEine brandenburgische Brauerei hat ein Instant-Bier entwickelt, das den Transport von Bier revolutionieren könnte. Was das für Biertrinker bedeutet und weshalb das Thema vor allem für kleine Brauereien interessant werden könnte, erklärt Anja Reschke bei „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 03.02.2025 Das Erste Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 16.12.2024CO2-Fresser
Folge 330 (5 Min.)Ein neu entwickeltes Elektroauto der TU Eindhoven filtert CO2 aus der Luft während der Fahrt. Wie diese Technologie funktioniert und ob sie wirklich dem Klima hilft, erklärt Anja Reschke in „Wissen vor acht – Zukunft“.Bild: ARD/Michael BoehmeEin neu entwickeltes Elektroauto der TU Eindhoven filtert CO2 aus der Luft während der Fahrt. Wie diese Technologie funktioniert und ob sie wirklich dem Klima hilft, erklärt Anja Reschke in „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 17.02.2025 Das Erste Was kostet die Welt?
Folge 331 (5 Min.)Der Kampf gegen den Klimawandel könnte 270 Billionen US-Dollar kosten – doch langfristig bietet diese Investition immense wirtschaftliche Chancen, da die Folgen eines ungebremsten Klimawandels ungleich höher sein werden. Anja Reschke erklärt die Zahlen bei „Wissen vor acht – Zukunft“.Bild: ARD/Michael BoehmeDer Kampf gegen den Klimawandel könnte 270 Billionen US-Dollar kosten – doch langfristig bietet diese Investition immense wirtschaftliche Chancen, da die Folgen eines ungebremsten Klimawandels ungleich höher sein werden. Anja Reschke erklärt die Zahlen bei „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 03.03.2025 Das Erste Blockiert das Smartphone das Erwachsenwerden?
Folge 332 (5 Min.)Smartphones verändern das Verhalten von Jugendlichen drastisch – sie gehen weniger aus, sind aber auch weniger glücklich. Welche langfristigen Folgen das für unsere Gesellschaft haben kann, erklärt Anja Reschke in „Wissen vor acht – Zukunft“.Bild: ARD/Michael BoehmeSmartphones verändern das Verhalten von Jugendlichen drastisch – sie gehen weniger aus, sind aber auch weniger glücklich. Welche langfristigen Folgen das für unsere Gesellschaft haben kann, erklärt Anja Reschke in „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 17.03.2025 Das Erste Kochen mit KI
Folge 333 (5 Min.)Eine KI, die nicht nur das Menü plant, sondern auch den gesamten Kochprozess überwacht – das ist keine Zukunftsmusik mehr. Adrian Pflug und Anja Reschke erklären, wie die KI die Küche der Zukunft verändert – bei „Wissen vor acht – Zukunft“.Bild: ARD/Michael BoehmeEine KI, die nicht nur das Menü plant, sondern auch den gesamten Kochprozess überwacht – das ist keine Zukunftsmusik mehr. Adrian Pflug und Anja Reschke erklären, wie die KI die Küche der Zukunft verändert – bei „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 31.03.2025 Das Erste Die Laser-Fliegenklatsche
Folge 334 (5 Min.)Die Zukunft der Mückenjagd könnte in lasergestützter Technologie liegen, die Insekten erkennt und unschädlich macht, während sie Nützlinge schont. Was nach wilder Science-Fiction klingt, könnte sogar in Malariagebieten zum Einsatz kommen und viele Menschenleben retten. Mehr dazu bei Anja Reschke in „Wissen vor acht – Zukunft“.Bild: ARD/Michael BoehmeDie Zukunft der Mückenjagd könnte in lasergestützter Technologie liegen, die Insekten erkennt und unschädlich macht, während sie Nützlinge schont. Was nach wilder Science-Fiction klingt, könnte sogar in Malariagebieten zum Einsatz kommen und viele Menschenleben retten. Mehr dazu bei Anja Reschke in „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 07.04.2025 Das Erste Talking Tomatoes
Folge 335 (5 Min.)Pflanzen können Ultraschall-Laute abgeben, die uns bisher verborgen blieben. Forscher haben nun die Geräusche von Tomaten hörbar gemacht und entschlüsselt. Was diese Laute bedeuten und wie sie den Tomatenanbau revolutionieren können, erklärt Anja Reschke bei „Wissen vor acht – Zukunft“.Bild: ARD/Michael BoehmePflanzen können Ultraschall-Laute abgeben, die uns bisher verborgen blieben. Forscher haben nun die Geräusche von Tomaten hörbar gemacht und entschlüsselt. Was diese Laute bedeuten und wie sie den Tomatenanbau revolutionieren können, erklärt Anja Reschke bei „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 28.04.2025 Das Erste Der Medizin-Terminator
Folge 336 (5 Min.)Ein innovativer Roboter, der wie der Terminator durch die Verwandlung in flüssige Form Hindernisse überwindet? Das klingt nach Kino, könnte aber in der Medizin ganz neue Behandlungsformen ermöglichen. Mehr über die Technologie dahinter erzählt Anja Reschke bei „Wissen vor acht – Zukunft“.Bild: ARD/Michael BoehmeEin innovativer Roboter, der wie der Terminator durch die Verwandlung in flüssige Form Hindernisse überwindet? Das klingt nach Kino, könnte aber in der Medizin ganz neue Behandlungsformen ermöglichen. Mehr über die Technologie dahinter erzählt Anja Reschke bei „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 05.05.2025 Das Erste Solein-Ernährung: Ein unscheinbares Pulver könnte gleich mehrere globale Probleme lösen
Folge 337 (5 Min.)Ein unscheinbares Pulver könnte gleich mehrere globale Probleme lösen: Solein ist ein Protein, das aus Luft, Wasser und Sonnenenergie hergestellt wird und dabei extrem wenig Ressourcen verbraucht. Wie dieses Pulver die Welternährung revolutionieren könnte, erfahren Sie von Anja Reschke bei „Wissen vor acht – Zukunft“.Bild: ARD/Michael BoehmeEin unscheinbares Pulver könnte gleich mehrere globale Probleme lösen: Solein ist ein Protein, das aus Luft, Wasser und Sonnenenergie hergestellt wird und dabei extrem wenig Ressourcen verbraucht. Wie dieses Pulver die Welternährung revolutionieren könnte, erklärt Anja Reschke bei „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Mo. 19.05.2025 Das Erste Neues aus dem Jurassic Park
Folge 338 (5 Min.)Es klingt mal wieder wie aus einem Science-Fiction-Film: Forschende arbeiten daran, ausgestorbene Tiere wie den Dodo gentechnisch zu rekonstruieren und zurück unter die lebenden Tierarten zu bringen. Welche Forschung dahinter steckt und wie groß der Aufwand ist, den solche Programme betreiben müssen, erklären Anja Reschke (r.) und Adrian Pflug (l.) bei „Wissen vor acht – Zukunft“.Bild: ARD/Michael BoehmeForschende arbeiten daran, ausgestorbene Tiere wie den Dodo gentechnisch zu rekonstruieren und zurück unter die lebenden Tierarten zu bringen. Welche Forschung dahinter steckt und wie groß der Aufwand ist, den solche Programme betreiben müssen, erklären Anja Reschke und Adrian Pflug bei „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 26.05.2025 Das Erste Das Chamäleon-Fenster
Folge 339 (5 Min.)Fenster, die sich wie ein Chamäleon anpassen und Energie sparen? Klingt nach Zukunftsmusik, könnte aber bald Realität werden! Mehr dazu von Anja Reschke bei „Wissen vor Acht – Zukunft“.Bild: ARD/Michael BoehmeFenster, die sich wie ein Chamäleon anpassen und Energie sparen? Klingt nach Zukunftsmusik, könnte aber bald Realität werden! Mehr dazu von Anja Reschke bei „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 02.06.2025 Das Erste Kühlende Pflanzen
Folge 340 (5 Min.)Pflanzen zwischen Pflastersteinen können Städte natürlich kühlen und das Stadtklima verbessern. Warum Unkraut vielleicht bald gefeiert wird, erklärt Anja Reschke bei „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 16.06.2025 Das Erste
zurückweiter
Füge Wissen vor acht – Zukunft kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wissen vor acht – Zukunft und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wissen vor acht – Zukunft online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail