30.01.2024–12.08.2025
Di. 30.01.2024
19:45–19:50
19:45– 202
202 Wale und ihre Sprache NEU Di. 20.02.2024
19:45–19:50
19:45– 203
203 Schlau und scharfsinnig: der Rotfuchs NEU Di. 27.02.2024
19:45–19:50
19:45– 204
204 Wo lang? Der Orientierungssinn der Fledermäuse NEU Di. 05.03.2024
19:45–19:50
19:45– 205
205 Beetgeflüster – Fortpflanzungstricks im Pflanzenreich NEU Di. 12.03.2024
19:45–19:50
19:45– 206
206 Finger weg – Giftpflanzen im heimischen Garten NEU Di. 19.03.2024
19:45–19:50
19:45– 207
207 Microgreens – Superfood von der Fensterbank NEU Di. 26.03.2024
19:45–19:50
19:45– 208
208 Pflanzen als Bergarbeiter – das Potenzial von Phytomining NEU Di. 02.04.2024
19:45–19:50
19:45– 209
209 Schwarmbewegung NEU Di. 16.04.2024
19:45–19:50
19:45– 210
210 Die Braunbären sind los NEU Di. 23.04.2024
19:45–19:50
19:45– 211
211 Abwehrstratege Wilder Tabak NEU Di. 30.04.2024
19:45–19:50
19:45– 212
212 Ohne Moos nix los! NEU Di. 07.05.2024
19:45–19:50
19:45– 213
213 Es brodelt unter der Oberfläche: Naturgewalt Vulkane NEU Di. 14.05.2024
19:45–19:50
19:45– 214
214 Konstruktionskünstler Schleimpilz NEU Di. 21.05.2024
19:45–19:50
19:45– 215
215 Rettet das Riff – Korallen in Gefahr! NEU Di. 18.06.2024
19:45–19:50
19:45– 184
184 Die Larven der Langhornmücke Di. 25.06.2024
19:45–19:50
19:45– 183
183 Die asiatische Hornisse in Europa Di. 09.07.2024
19:45–19:50
19:45– 191
191 Social Distancing bei Tieren Di. 30.07.2024
19:45–19:50
19:45– 194
194 Der Leierschwanz – der größte Raubkopierer der Welt! Di. 13.08.2024
19:45–19:50
19:45– 195
195 Klonen als letzter Ausweg gegen Artensterben? Di. 20.08.2024
19:45–19:50
19:45– 196
196 Eidechsen-Evolution live! Di. 27.08.2024
19:45–19:50
19:45– 185
185 Die Hasselhoff-Krabbe Di. 03.09.2024
19:45–19:50
19:45– 192
192 Das Geheimnis der Urzeitkrebse Di. 10.09.2024
19:45–19:50
19:45– 193
193 Der stärkste Käfer der Welt Di. 17.09.2024
19:45–19:50
19:45– 216
216 Wellenformationen NEU Di. 24.09.2024
19:45–19:50
19:45– 217
217 Bionischer Öl-Adsorber: Die natürliche Lösung gegen Ölverschmutzung in Gewässern NEU Di. 01.10.2024
19:45–19:50
19:45– 190
190 Who is Who – Frosch oder Kröte? Di. 08.10.2024
19:45–19:50
19:45– 218
218 Technischer Höhenflug dank tierischer Vorbilder NEU Di. 15.10.2024
19:45–19:50
19:45– 219
219 Spektakuläre Prominenz – Blitzlichtgewitter am größten See Südamerikas NEU Di. 22.10.2024
19:45–19:50
19:45– 220
220 Polarlichter in Deutschland NEU Di. 29.10.2024
19:45–19:50
19:45– 221
221 Das Lotterleben des Otters NEU Di. 05.11.2024
19:45–19:50
19:45– 188
188 Venusfliegenfalle! Di. 12.11.2024
19:45–19:50
19:45– 186
186 Der verkleidete Pilz Di. 19.11.2024
19:45–19:50
19:45– 189
189 Versteckspiel einer Pflanze Di. 26.11.2024
19:45–19:50
19:45– 181
181 Wie zählt man aussterbende Arten? Di. 03.12.2024
19:45–19:50
19:45– 156
156 Das Geheimnis des Hundeblicks Di. 10.12.2024
19:45–19:50
19:45– 159
159 Die singenden Mäuse2025
Di. 07.01.2025
19:45–19:50
19:45– 158
158 Der Tapir – ein lebendes Fossil Di. 14.01.2025
19:45–19:50
19:45– 140
140 Der Axolotl – Ein junger Wunderheiler! Di. 21.01.2025
19:45–19:50
19:45– 161
161 Faule Ameisen Di. 28.01.2025
19:45–19:50
19:45– 152
152 Seltsame Tierwesen: der Dugong Di. 04.02.2025
19:45–19:50
19:45– 164
164 Dumme Gans? Von wegen! Di. 11.02.2025
19:45–19:50
19:45– 162
162 Superpflanze Hanf Di. 18.02.2025
19:45–19:50
19:45– 153
153 Können Fische seekrank werden? Di. 04.03.2025
19:45–19:50
19:45– 165
165 Hacker im Pflanzenreich Di. 11.03.2025
19:45–19:50
19:45– 166
166 Der Flechten-Vierer! Di. 18.03.2025
19:45–19:50
19:45– 187
187 Der alte Mann und die Forsythie! Di. 25.03.2025
19:45–19:50
19:45– 197
197 Rettet den Gartenschläfer! Di. 01.04.2025
19:45–19:50
19:45– 160
160 Der Kuckuck – vom Klimawandel abgehängt? Di. 15.04.2025
19:45–19:50
19:45– 154
154 Ei ist nicht gleich Ei Di. 22.04.2025
19:45–19:50
19:45– 171
171 Warum spielen Tiere? Di. 29.04.2025
19:45–19:50
19:45– 143
143 Schnecken – Herren im eigenen Haus Di. 06.05.2025
19:45–19:50
19:45– 167
167 Das Fensterblatt – Der Hipster unter den Zimmerpflanzen Di. 20.05.2025
19:45–19:50
19:45– 172
172 Umweltschützer Flusspferde Di. 27.05.2025
19:45–19:50
19:45– 168
168 Mikroben – die wahren Herrscher der Welt Di. 03.06.2025
19:45–19:50
19:45– 139
139 Das Macho-Eichhörnchen Di. 10.06.2025
19:45–19:50
19:45– 147
147 Wendehälse Sonnenblumen! Di. 17.06.2025
19:45–19:50
19:45– 142
142 Die Ananas – Obst mit Bodenhaftung! Di. 15.07.2025
19:45–19:50
19:45– 184
184 Die Larven der Langhornmücke Di. 22.07.2025
19:45–19:50
19:45– 198
198 Schafe als Naturschützer to go Di. 29.07.2025
19:45–19:50
19:45– 199
199 Urbane Evolution – Wie Tiere sich an das Stadtleben anpassen Di. 05.08.2025
19:45–19:50
19:45– 141
141 Männer-WG im Termitenbau Di. 12.08.2025
19:45–19:50
19:45– 150
150 Die Rückkehr des Wisentsohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle Das Erste-Sendetermine ab 2013 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge Wissen vor acht – Natur kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wissen vor acht – Natur und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wissen vor acht – Natur online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail