2016, Folge 54–74

  • Folge 54
    Woher wissen wir, was ein Löffel ist und was man damit macht? Alles nur im Kopf verstanden? Wie uns auch unser Körper beim Denken hilft, veranschaulicht Susanne Holst in „Wissen vor acht – Mensch“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 12.01.2016 Das Erste
  • Folge 55
    Kennen Sie das? Sie kommen mit vollgepackten Tüten nach Hause, obwohl sie nur Toilettenpapier kaufen wollten. Heute beschäftigt sich Susanne Holst mit der Frage, wie Supermärkte unser Kaufverhalten steuern und gibt Tipps, was man dagegen tun kann, in „Wissen vor acht – Mensch“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 26.01.2016 Das Erste
  • Folge 56
    Mehr als 90% unserer alltäglichen Handlungen verrichten wir automatisch – doch wie funktioniert das überhaupt und wie sieht es mit schlechten Angewohnheiten aus? Das weiß Susanne Holst in „Wissen vor acht – Mensch“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 25.02.2016 Das Erste
  • Folge 57
    Computer, Smartphone und Tablet eignen sich heute wunderbar, um kleine Notizen festzuhalten oder bei einer Präsentation mitzutippen. Doch verlernen wir dadurch das Schreiben mit der Hand? Susanne Holst klärt auf in „Wissen vor acht – Mensch“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 10.03.2016 Das Erste
    ursprünglich für den 01.09.2015 angekündigt
  • Folge 58
    Diäten gibt es viele, doch ganz ohne Verzicht kommen sie alle nicht aus. Nun geht Susanne Holst Geheimtipps nach, mit denen das Unmögliche möglich scheint – Abnehmen ohne Verzicht auf Essen. Was dahinter steckt, erfährt man in „Wissen vor acht – Mensch“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 17.03.2016 Das Erste
  • Folge 59
    Augen und Ohren arbeiten zusammen, wenn es ums Hören geht. Sie ergänzen oder überlagern sich. Susanne Holst hat in „Wissen vor acht – Mensch“ ein Experiment parat, das die komplexen Prozesse der Sinneswahrnehmungen verdeutlicht. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 07.04.2016 Das Erste
  • Folge 60
    Es beginnt mit Kleidung: Man kauft die gleichen Funktionsjacken. Irgendwann gleichen sich auch die Gesichter von Paaren an, die schon lange zusammen sind. Warum ist das so? Susanne Holst erklärt es, in „Wissen vor acht – Mensch“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 21.04.2016 Das Erste
  • Folge 61
    Tierische Fette haben keinen guten Ruf. Sie machen dick, heißt es. Aber haben sie auch einen Einfluss auf unsere Gehirnleistung – machen sie also dumm? Susanne Holst hat nachgeforscht und stellt Ergebnisse vor, in „Wissen vor acht – Mensch“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 19.05.2016 Das Erste
  • Folge 62
    Sie funkeln so schön: Ohrringe – auch kleine Kinder wollen sie gerne tragen. Doch ist das Ohrlochstechen für sie gefährlich? Antworten von Susanne Holst in „Wissen vor acht – Mensch“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 02.06.2016 Das Erste
  • Folge 63
    Viele Menschen sitzen den ganzen Tag im Büro, zu Hause geht es dann ab auf die Couch. Was bedeutet das viele Sitzen für unseren Körper und ist es gar so schädlich wie das Rauchen? Susanne Holst weiß mehr, in „Wissen vor acht – Mensch“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 16.06.2016 Das Erste
  • Folge 64
    Wissenschaftler können viele Größen messen – doch beim Geruch wird es schwierig. Susanne Holst stellt bei „Wissen vor acht – Mensch“ Ansätze vor, wie Düfte und Gerüche trotz ihres komplexen Charakters kategorisiert und damit vergleichbar gemacht werden sollen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 30.06.2016 Das Erste
  • Folge 65
    Wer kennt ihn nicht, den Blick in den Spiegel nach einer kurzen Nacht – zumeist schauen einem dann dunkle Ringe unter den Augen entgegen. Susanne Holst erklärt, bei „Wissen vor acht – Mensch“, wie sie entstehen und wie man sie behandelt. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 14.07.2016 Das Erste
  • Folge 66
    Viele Tierarten schillern in den aufregensten Farben. Wir Menschen haben im Vergleich eine eher eingeschränkte Farbpalette – dabei könnten wir auch anders. Ein interessantes Phänomen – erklärt von Susanne Holst bei „Wissen vor acht – Mensch“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 28.07.2016 Das Erste
  • Folge 67
    Bei vielen Krankheiten werden schnell Antibiotika verschrieben. Doch die helfen immer seltener. Dabei gibt es eine Lösung: Therapieviren. Über das nicht unumstrittene Verfahren berichtet Susanne Holst bei „Wissen vor acht – Mensch“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 04.08.2016 Das Erste
  • Folge 68
    Wenn der Bauch der Frauen in der Schwangerschaft immer größer wird, kann man bei ihren Partnern ganz Ähnliches feststellen. Männer nehmen ebenfalls zu und sind emotional sensibler. Können sie etwa co-schwanger sein? Susanne Holst klärt auf, in „Wissen vor acht – Mensch“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 15.09.2016 Das Erste
  • Folge 69
    Beim Einkauf im Supermarkt wird klar: Sehr viele Lebensmittel sind in Plastik eingepackt. Warum diesen Stoff nicht aufheben und zum Beispiel Essen darin erwärmen? Susanne Holst zeigt, was passiert, wenn man die Verpackungen zweckentfremdet. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 29.09.2016 Das Erste
  • Folge 70
    Kaum ein Mensch reagiert gelassen, wenn er gekitzelt wird. Meist zucken wir zusammen, krümmen uns vor Lachen – oder vor Schmerz? Und warum sind wir eigentlich kitzelig? Susanne Holst weiß mehr in „Wissen vor acht – Mensch“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 13.10.2016 Das Erste
  • Folge 71
    Wer gönnt sich nach einem stressigen Arbeitstag nicht gerne ein entspannendes Bad. Dabei vergisst man auch mal die Zeit. Was mit der Haut passiert, wenn man zu lange in der Wanne liegt, erklärt Susanne Holst bei „Wissen vor acht – Mensch“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 27.10.2016 Das Erste
  • Folge 72
    Plötzlich verändern sich helle Jungenstimmen zu tiefen und markanten Tönen. Mädchen dagegen behalten ihre ursprüngliche Stimme. Woher kommt diese unterschiedliche körperliche Entwicklung? Susanne Holst zeigt es in „Wissen vor acht – Mensch“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 10.11.2016 Das Erste
  • Folge 73
    Lieber Margarine als Butter verwenden, die ist gesünder – so heißt es. Stellen gesättigte Fettsäuren, wie sie in Butter vorkommen, wirklich eine Gefahr für unsere Gesundheit dar? Susanne Holst erklärt es bei „Wissen vor acht – Mensch“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 08.12.2016 Das Erste
  • Folge 74
    Wer viel auf den eigenen Beinen sitzt, kennt das Gefühl: Plötzlich piekst es im Fuß, manchmal so sehr, dass es weh tut. Warum ist das so? Bei „Wissen vor acht – Mensch“ sucht Susanne Holst nach der Urasche. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 15.12.2016 Das Erste

zurückweiter

Füge Wissen vor acht – Mensch kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wissen vor acht – Mensch und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wissen vor acht – Mensch online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App