Wissen hoch 2 Folge 76: Braucht die Welt Kryptogeld? – Harald Lesch sucht Antworten
Folge 76
76. Braucht die Welt Kryptogeld? – Harald Lesch sucht Antworten
Folge 76
Die Vision von Kryptowährungen erzählt nicht von schneller Rendite, sondern von einer Technologie, die für mehr Macht über unser Vermögen und für mehr globale Gerechtigkeit sorgen könnte. Neben Bitcoin gibt es eine Reihe weiterer Kryptowährungen. Und mit ihnen auch die Krypto-Millionäre: Wer früh in die neuen digitalen Währungen investierte, konnte über Nacht reich werden. Doch der Traum vom schnellen Geld ist für die meisten erst einmal verpufft. Auf den Krypto-Frühling folgt ein Krypto-Winter. Im Frühjahr 2022 brechen die Kurse ein. Altgediente Finanzfachleute warnen erneut: Das digital
erzeugte Geld sei nicht mehr als die nächste große Blase. Stimmt das? Und hat nicht jede Münze auch eine zweite Seite? Und mit der sich selbst Sparen wieder lohnen soll in einer Zeit, in der die Inflation die Stabilität vieler Währungen infrage stellt. Was ist dran an diesen Versprechen? Und was kosten die Kryptowährungen tatsächlich? Sind sie klimapolitisch verträglich? Brauchen wir sie wirklich? Werden die Algorithmen von Kryptowährungen unser Leben verändern? Harald Lesch begibt sich als kritischer Wissenschaftler auf die Reise und sucht Antworten auf all diese Fragen. (Text: 3sat)