5 Folgen, Folge 1–5
1. Ein Kommunikationsmast für 5 Millionen Euro
Folge 1 (13 Min.)Ein Kommunikationsmast, 240 Meter hoch, 70 Jahre alt. Nicht mehr in Gebrauch und deshalb zur Versteigerung angeboten, brachte er fünf Millionen Euro ein. Warum nur? Es ist eine Geschichte, die sich um Schnelligkeit und Fortschritt dreht, um Millisekunden und weniger. Um Trading und Physik. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Mo. 27.05.2024 arte.tv 2. Maschinelle Übersetzung
Folge 2 (15 Min.)Noch vor ein paar Jahren konnte man sich sehr amüsieren, wenn man eine Übersetzungsanfrage in ein Programm wie „Google Translate“ eingegeben hat. Doch mittlerweile hat KI alles verändert. Vassilina Nikoulin forscht bei „Naver Labs“ an Maschinellen Übersetzungsprogrammen. Gemeinsam mit Xavier de la Porte überprüft sie, wie diese Tools funktionieren und welche gesellschaftlichen Auswirkungen sie haben. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Mo. 27.05.2024 arte.tv 3. Spielanalysen hinterfragt
Folge 3 (15 Min.)Sport ist eine zutiefst menschliche Angelegenheit. So die Meinung von Xavier de la Porte, die er mit seinem Gesprächspartner Jérémy Cheradame teilt. Dieser ist Datenwissenschaftler und analysiert mit ausgeklügelten Tools Rugby-Spieler*innen und Spiele, um Leistung zu verbessern. Wir das zutiefst Menschliche hier nicht komplett entzaubert und wird der Spieler oder die Spielerin nicht mehr in seiner Individualität betrachtet sondern nur noch als Datenpaket? (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Mo. 27.05.2024 arte.tv 4. Nanopartikel und Verschwörungsmythen
Folge 4 (18 Min.)Seit der Pandemie und der Impfung gegen Covid19 sind Nanopartikel ins Visier der Verschwörungstheoretiker geraten. Welcher Zusammenhang besteht und warum sind Nanopartikel geeignet, unsere Fantasie anzuregen? Xavier de la Porte hat die Forscherin Sophie Carenco vom Institut CNRS an der Sorbonne in Paris dazu befragt. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Mo. 27.05.2024 arte.tv 5. Bewertung über alles
Folge 5 (17 Min.)Heutzutage erscheint es uns als ganz normal, den Frisörsalon oder Pizzalieferanten zu bewerten, Sterne für jede gebuchte Unterkunft zu vergeben. Die beiden Journalisten Xavier de la Porte und Vincent Coquaz nehmen das Bewertungssystem unter die Lupe. Woher kommt es, was macht es mit uns und wie sehr kann man diesem System vertrauen? (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Mo. 27.05.2024 arte.tv
Füge Wir und die digitale Welt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wir und die digitale Welt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wir und die digitale Welt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail