Ein Material, unendliche Möglichkeiten: Holzverarbeitung in Grand Est

30 Min.
Wir im Saarland Logo – Bild: SWR
Wir im Saarland Logo
Das Saarland war lange für seine Stahlindustrie bekannt, in der Nachbarregion Grand Est ist es eher das Holz. Gerade in den Vogesen gibt es noch viele Berufe, die mit Holz zu tun haben, die aber mitunter ein Schattendasein fristen. Wir gehen deshalb auf Entdeckungsreise zu einer Flötenbauerin, einem Holzeinlegekünstler, Brunnenmachern, aber auch zu einem Streichholzkünstler und einer Porträtistin, die ihr Arbeitsmaterial aus Zeitungen gewinnt. Claire Sécordel ist die einzige Frau in Frankreich, die Flöten für den professionellen Einsatz baut. Ihr Atelier befindet sich in der Nähe von Straßburg. Als Enkel eines berühmten Malers schafft JeanCharles Spindler aus Holz faszinierende Kunstwerke. Claude und Christian Braeuner wiederum errichten Holzbrunnen. Der Lothringer Alain Vosgien baut mit Streichhölzern das ganze gallische Dorf von Astérix und Obélix nach. Und in der Nähe von Metz fertigt Oriane Alaphilippe Porträts aus Zeitungscollagen. Auch ihr Grundstoff ist letztlich Holz. (Text: SR)

Cast & Crew

Produktion: Saarländischer Rundfunk (SR)
Produktionsauftrag: Saarländischer Rundfunk (SR)

Erhalte Neuigkeiten zu Wir im Saarland direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Wir im Saarland und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wir im Saarland online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App