Madame Bovary-Verehrer aus Straßburg / Arte-Doku „Auswandern!“: Warum es deutschsprachige Fachkräfte im 18. Jahrhundert nach Amerika zog / Kleine Geschichten aus der Großregion: Das Arithmometer / Ein perfektes Duo: Die 12-jährige Sun und ihr Hund …
30 Min.

Bild: SWR
Wir treffen in Straßburg einen der wohl größten Fans von Gustave Flauberts Roman „Madame Bovary“ und schauen vorab in die Arte Doku-Reihe „Auswandern!“. Die Kleinen Geschichten aus der Großregion sind einer mechanischen Rechenmaschine aus dem Elsass gewidmet. Im rheinland-pfälzischen Achtelsbach treffen wir eine Nachwuchs-Agility-Trainerin und ihren vierbeinigen Begleiter. Und in der Reihe „Ferien beim Nachbarn“ stellen wir eine außergewöhnliche Container-Unterkunft in Luxemburg vor. Madame Bovary-Verehrer aus Straßburg Alle französischen Schülerinnen und Schüler müssen fürs Abitur den Literaturklassiker „Madame Bovary“ von Gustave Flaubert lesen.
Jeder assoziiert etwas anderes mit diesem Roman. Der Journalist und Autor Ambroise Perrin ist ihm regelrecht verfallen. Er sammelt alle Versionen von Madame Bovary – Ausgaben aus der ganzen Welt, in zahlreichen Übersetzungen. Auch hunderte Dissertationen hat Perrin zusammengetragen. Arte-Doku „Auswandern!“: Warum es deutschsprachige Fachkräfte im 18. Jahrhundert nach Amerika zog „Auswandern! Deutsche Schicksale aus drei Jahrhunderten“ heißt eine neue Arte-Dokureihe.
Darin werden Geschichten von deutschsprachigen Menschen beleuchtet, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten der Geschichte ihre Heimat verließen, um anderswo ihr Glück zu finden. Wir schauen exemplarisch auf die saarländischen Brüder Anschütz. Sie arbeiteten in einem Elsässer Eisenwerk, bevor sie sich Ende des 18. Jahrhunderts ein neues Leben in Pittsburgh aufbauten.
Kleine Geschichten aus der Großregion: Das Arithmometer Störchin, Auerhuhn und Wildschwein stoßen auf ein Arithmometer und versuchen dessen Funktionsweise zu ergründen. Es handelt sich um eine mechanische Rechenmaschine, die sich der Elsässer Charles Xavier Thomas de Colmar 1820 patentieren ließ. Ein perfektes Duo: Die 12-jährige Sun und ihr Hund Frosty Die 12-jährige Sun Zenner und ihr Border Collie aus Achtelsbach sind ein eingespieltes Team. Frosty ist bereits der zweite Hund, den Sun im Agility ausgebildet hat.
Zusammen haben die beiden bei der Agility-Jugend-WM in Portugal jüngst den zweiten Platz belegt. Ferien beim Nachbarn: Das „Schmalshuus“ Es ist ein etwas anderes Gästehaus: Das „Schmalshuus“ in Luxemburg Stadt. Das schmale Haus ist eigentlich ein Container. Der steht seit einem Jahr im Innenhof von Steve Kracks ehemaligem Wohnhaus. Der Designer hat dieses Tiny House entworfen, das leicht transportierbar ist und flexibel genutzt werden kann. Und vielleicht hat es sogar eine Zukunft auf Luxemburgs angespanntem Wohnungsmarkt. (Text: SR)
Jeder assoziiert etwas anderes mit diesem Roman. Der Journalist und Autor Ambroise Perrin ist ihm regelrecht verfallen. Er sammelt alle Versionen von Madame Bovary – Ausgaben aus der ganzen Welt, in zahlreichen Übersetzungen. Auch hunderte Dissertationen hat Perrin zusammengetragen. Arte-Doku „Auswandern!“: Warum es deutschsprachige Fachkräfte im 18. Jahrhundert nach Amerika zog „Auswandern! Deutsche Schicksale aus drei Jahrhunderten“ heißt eine neue Arte-Dokureihe.
Darin werden Geschichten von deutschsprachigen Menschen beleuchtet, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten der Geschichte ihre Heimat verließen, um anderswo ihr Glück zu finden. Wir schauen exemplarisch auf die saarländischen Brüder Anschütz. Sie arbeiteten in einem Elsässer Eisenwerk, bevor sie sich Ende des 18. Jahrhunderts ein neues Leben in Pittsburgh aufbauten.
Kleine Geschichten aus der Großregion: Das Arithmometer Störchin, Auerhuhn und Wildschwein stoßen auf ein Arithmometer und versuchen dessen Funktionsweise zu ergründen. Es handelt sich um eine mechanische Rechenmaschine, die sich der Elsässer Charles Xavier Thomas de Colmar 1820 patentieren ließ. Ein perfektes Duo: Die 12-jährige Sun und ihr Hund Frosty Die 12-jährige Sun Zenner und ihr Border Collie aus Achtelsbach sind ein eingespieltes Team. Frosty ist bereits der zweite Hund, den Sun im Agility ausgebildet hat.
Zusammen haben die beiden bei der Agility-Jugend-WM in Portugal jüngst den zweiten Platz belegt. Ferien beim Nachbarn: Das „Schmalshuus“ Es ist ein etwas anderes Gästehaus: Das „Schmalshuus“ in Luxemburg Stadt. Das schmale Haus ist eigentlich ein Container. Der steht seit einem Jahr im Innenhof von Steve Kracks ehemaligem Wohnhaus. Der Designer hat dieses Tiny House entworfen, das leicht transportierbar ist und flexibel genutzt werden kann. Und vielleicht hat es sogar eine Zukunft auf Luxemburgs angespanntem Wohnungsmarkt. (Text: SR)
Cast & Crew
Moderation: Verena Sierra
Produktion: Saarländischer Rundfunk (SR)
Produktionsauftrag: Saarländischer Rundfunk (SR)
Erhalte Neuigkeiten zu Wir im Saarland direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Wir im Saarland und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
