Dokumentation in 5 Teilen, Folge 1–5
1. Winter im Ausseer Land
Folge 1 (30 Min.)Jahrhundertelang haben die Bewohner im Ausseer Land von der Arbeit im Salzbergwerk und der Saline, der Landwirtschaft und dem Fischfang gelebt. Die Entdeckung der Heilkraft der Sole im 19. Jahrhundert hat das kleine Land aus seiner Abgeschiedenheit befreit. Bad Aussee wurde zu einem vor allem von der Wiener Gesellschaft geschätzter Kurort, Altaussee zur beliebten Sommerfrische von Dichtern, Komponisten und Malern. An der Tracht, der Bauweise der Häuser, in Gesprächen mit Handwerkern, einer Bäuerin und der Schriftstellerin Barbara Frischmuth wird deutlich, wie bedacht die Ausseer auch heute noch auf die Eigenart ihrer Traditionen sind. Im Ausseer Land passt sich der Fremde dem Einheimischen an und nicht umgekehrt. (Text: Bayerisches Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mo. 15.12.2014 Bayerisches Fernsehen 2. Winter im Tegernseer Tal
Folge 2 (30 Min.)Der Tegernsee ist vor allem wegen seiner landschaftlichen Reize eines der beliebtesten Erholungsgebiete Bayerns. Das Filmteam hat Anfang Dezember, in der ruhigsten Zeit des Jahres, rund um den See Einheimische besucht und ihnen bei ihrer Arbeit zugeschaut. Der Fischer vom See, der vor dem Winter zum letzten Mal seine Netze einholt. Ein Bauer, der mit seinem Pferden Holz zieht. Ein Sattler, der Geschirre und Gürtel mit Federkielen bestickt. Und den Hutmacher Martin Wiesner, der nebenbei im Bräuhaus und anderen Wirtschaften Musi macht. (Text: Bayerisches Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Di. 16.12.2014 Bayerisches Fernsehen 3. Winter im Murnauer Land
Folge 3 (30 Min.)An klaren Wintertagen kann man von Murnau aus den verschneiten Kamm der Alpen, das ausgedehnte Murnauer Moos, die vielen nahen Weiher und den zugefrorenen Staffelsee sehen. Der Markt Murnau trägt den Drachen in seinem Wappen. Das so genannte Georgsland zog auch die Künstler des „Blauen Reiter“ an. Kandinsky und Gabriele Münter griffen hier die ländliche Tradition der Hinterglasmalerei auf, die bis heute lebendig ist. (Text: Bayerisches Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 17.12.2014 Bayerisches Fernsehen 4. Winter im Jachenauer Tal
Folge 4 (30 Min.)Die Jachenau gehört zu den schneereichsten Regionen Bayerns. Östlich vom Walchensee liegt dieses abgelegene Tal. Für die ansässigen Bauern ist der Winter die ruhigere Jahreszeit. Abends trifft man sich zum Eisstockschießen, Goaßlschnalzen oder zum Musizieren. Tagsüber werden die jungen Kaltblüter vor den Schlitten gespannt, Holz geschlagen und die Stallarbeit erledigt. (Text: Bayerisches Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 18.12.2014 Bayerisches Fernsehen 5. Winter im Prättigau
Folge 5 (30 Min.)Furna, ein Bergbauerndorf in 1.351 Metern Höhe im Prättigau in der Schweiz, ist ein beliebter Ort für Winterurlauber, die es ruhig mögen. Es ist auch ein Ort zwischen gestern und morgen. Während viele Dörfer in den Bergen ums Überleben kämpfen, hat die Dorfgemeinschaft von Furna darum gekämpft, Einrichtungen wie Kirche, Schule und Wirtshaus zu erhalten, und es sind sogar neue dazugekommen. (Text: Bayerisches Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Fr. 19.12.2014 Bayerisches Fernsehen
Füge Winter im … kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Winter im … und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Winter im … online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail