bisher 7 Folgen, Folge 1–7

  • Folge 1a (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 18.06.2005 WDR
  • Folge 1b (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 25.06.2005 WDR
  • Folge 2a (45 Min.)
    Wilfried Schmickler, der Scharfrichter unter den deutschen Kabarettisten, macht seit über 30 Jahren politisches Kabarett: bitterböse und kompromisslos, unbequem und hochpolitisch. Dabei ist er immer äußerst unterhaltsam, gnadenlos und spricht ohne falsche Rücksichtnahme unbequeme gesellschaftliche Wahrheiten aus. Wilfried Schmickler wurde mit den vier wichtigsten Kabarett-Preisen ausgezeichnet: 2007 erhielt er den Prix Pantheon, den Deutschen Kabarettpreis bekam er 2008, den Deutschen Kleinkunstpreis im Jahr 2009, und 2010 wurde er mit dem Salzburger Stier geehrt. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 19.11.2011 WDR
  • Folge 2b (45 Min.)
    Wilfried Schmickler macht seit über 30 Jahren politisches Kabarett, und auch in seinem aktuellen Programm geht es immer „Weiter“. Und zwar so, wie man ihn kennt: bitterböse und kompromisslos, unbequem und hochpolitisch. Dabei ist er höchst unterhaltsam, gnadenlos und spricht ohne falsche Rücksichtnahme unbequeme gesellschaftliche Wahrheiten aus. Wilfried Schmickler wurde mit den vier wichtigsten Kabarett-Preisen ausgezeichnet: 2007 erhielt er den Prix Pantheon, den Deutschen Kabarettpreis bekam er 2008, den Deutschen Kleinkunstpreis im Jahr 2009 und 2010 wurde er mit dem Salzburger Stier geehrt. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 26.11.2011 WDR
  • Folge 3a (45 Min.)
    Wilfried Schmickler macht seit mehr als 30 Jahren politisches Kabarett, und auch in seinem neuen Programm „Ich weiß es doch auch nicht!“ gibt es wieder unzählige Themen über die er sich leidenschaftlich aufregt. Und zwar so, wie man ihn kennt: bitterböse und kompromisslos, unbequem und hochpolitisch. Dabei ist er immer höchst unterhaltsam, gnadenlos und spricht ohne falsche Rücksichtnahme unbequeme gesellschaftliche Wahrheiten aus. Seit über zehn Jahren gehört Wilfried Schmickler zum Stammpersonal der WDR-„Mitternachtsspitzen“. Außerdem stellt er jeden Montag um kurz vor 11:00 Uhr auf WDR 2 die Montagsfrage. Wilfried Schmickler ist mit den vier wichtigsten Kabarett-Preisen ausgezeichnet worden: 2007 erhielt er den Prix Pantheon, den Deutschen Kabarettpreis bekam er 2008, den Deutschen Kleinkunstpreis im Jahr 2009, und 2010 wurde Wilfried Schmickler mit dem Salzburger Stier geehrt. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 07.12.2013 WDR
  • Folge 3b (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 14.12.2013 WDR
  • Folge 4a (45 Min.)
    Ob Regierungs-, Partei- oder Fernsehprogramm – die Adressaten verweigern die Annahme, wenden sich resigniert ab und denken: Das ist doch das Letzte! Immer mehr Menschen fallen ab vom Glauben an die Grundordnung und füllen das entstehende Vakuum mit Misstrauen gegenüber der Politik, den Institutionen und Medien. Wilfried Schmickler seziert in seinem Programm die deutsche Seele in der heutigen unsicheren Zeit. Schmickler schlägt sehr leise und nachdenkliche Töne an, ohne dabei seine Empörung über die vielen sozialen und politischen Missstände außen vor zu lassen. Seine kritische Auseinandersetzung mit dem Hier und Jetzt ist eine präzise Analyse der politischen Krise und gleichzeitig eine große Inspiration für alle weltoffenen Geister. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 26.03.2016 WDR
  • Folge 4b (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 02.04.2016 WDR
  • Folge 5a (45 Min.)
    Das WDR Fernsehen hat bereits zum fünften Mal das Solo von Wilfried Schmickler in der Comedia in Köln aufgezeichnet. In seinem neusten Programm „Kein Zurück“ blickt der Kabarettist in die Zukunft: Zwischen Durchhalteparolen und Beruhigungsmitteln versucht man dran zu bleiben am Zahn der Zeit, doch das ist gar nicht so leicht. Wer denkt, es gäbe ein Ticket in die Vergangenheit, liegt daneben, es geht nur geradeaus in die Zukunft. Polarisierend, poetisch und couragiert analysiert er das Zeitgeschehen. Wilfried Schmickler ist mit den vier wichtigsten Kabarett-Preisen ausgezeichnet worden: 2007 erhielt er den Prix Pantheon, den Deutschen Kabarettpreis bekam er 2008, den Deutschen Kleinkunstpreis im Jahr 2009, und 2010 wurde Wilfried Schmickler mit dem Salzburger Stier geehrt. Außerdem gehört er seit mehr als einem Jahrzehnt zum Stammpersonal der „Mitternachtsspitzen“. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 20.04.2019 WDR
  • Folge 5b (45 Min.)
    In seinem neusten Programm „Kein Zurück“ blickt der Kabarettist Wilfried Schmickler in die Zukunft: Zwischen Durchhalteparolen und Beruhigungsmitteln versucht man dranzubleiben am Zahn der Zeit, doch das ist gar nicht so leicht. Wer denkt, es gäbe ein Ticket in die Vergangenheit, liegt daneben, es geht nur geradeaus in die Zukunft. Polarisierend, poetisch und couragiert analysiert er das Zeitgeschehen. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 27.04.2019 WDR
  • Folge 6 (60 Min.)
    Seit mehr als 30 Jahren gehört Wilfried Schmickler zu den renommiertesten Kabarettisten im deutschsprachigen Raum. Erst kürzlich hat er den Bayerischen Kabarett-Ehrenpreis erhalten. Anlässlich der Ehrung sendet der WDR das Beste aus den letzten fünf Soloprogrammen, die alle im Comedia Theater Köln aufgezeichnet wurden. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 27.11.2021 WDR
  • Folge 7 (95 Min.)
    Wilfried Schmickler Solo- Es hört nicht auf!
    Wilfried Schmickler zählt zu den renommiertesten Kabarettisten in Deutschland. Der WDR zeigt sein neues Soloprogramm „Es hört nicht auf“, das in der Kölner Comedia aufgezeichnet wurde. Nach über 40 Bühnenjahren beschäftigt sich Wilfried Schmickler immer noch mit der Idiotie und Ungerechtigkeit in dieser Welt, mit sozialer Ungleichheit, Hass und Intoleranz. Gewohnt pointiert und sprachlich ausgefeilt seziert er das politische Geschehen und hält der Gesellschaft den Spiegel vor. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 24.09.2022 WDR

weiter

Füge Wilfried Schmickler kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wilfried Schmickler und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App