Dokumentation in 2 Teilen, Folge 1–2

  • Folge 1 (45 Min.)
    Bild: Alina Teodorescu
    Seit 2022 gibt es die Via Transilvanica, einen Fernwanderweg, der sich über 1.400 Kilometer von der ukrainischen Grenze im Nordosten bis zur Donau an der serbischen Grenze im Südwesten erstreckt. Die Route beginnt in der Bukowina und führt durch das Land der Szekler – zwei einzigartige Regionen in Rumänien, die zusammen fast 700 Kilometer des Weges ausmachen. Möglich wurde er nur durch die Arbeit der Organisation Tăşuleasa Social und die Hilfe Tausender Freiwilliger. Die Bukowina ist bekannt für ihre sanften Hügel und farbenfrohen mittelalterlichen Klöster. Der Weg führt zu den Huzulenpferden, einer alten Rasse, die für ihre Robustheit bekannt und für die Einheimischen unentbehrlich ist. Die Route führt weiter durch atemberaubende Landschaften, vorbei an dichten Wäldern, wilden Tieren und malerischen Dörfern, in denen das traditionelle Leben noch gepflegt wird.
    Wanderer begegnen gastfreundlichen Menschen und können die kulinarischen Spezialitäten der Region genießen. Auf die Bukowina folgt das Land der Szekler, Heimat der ungarischen Minderheit in Rumänien. Hier erfährt man Geschichten über ursprüngliches Handwerk wie Geigenbau oder Hutmacherei, über die faszinierenden Qualitäten des Salzes und über ein einzigartiges Vogelschutzgebiet in der kältesten Region des Landes. Jede Etappe der Via Transilvanica hält neue Erlebnisse bereit. Ob Kulturinteressierte, Naturliebhaber oder Abenteurer – auf dieser Route kommt jeder auf seine Kosten. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 25.04.2025 arteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 18.04.2025 arte.tv
  • Folge 2 (45 Min.)
    Rumänien, ein Land voller Geschichte, Geheimnissen und unberührter Natur, lädt zur Entdeckung ein. Die Via Transilvanica, ein 2022 eröffneter Fernwanderweg, führt auf 1.400 Kilometern von Norden nach Süden quer durch das Land. Der zweite, rund 800 Kilometer lange Abschnitt verläuft vom Siebenbürgischen Hügelland durch das Land der Daker bis an die Donau. Kleine Bauernhöfe prägen die Dörfer Siebenbürgens, in denen viele Familien als Selbstversorger im Einklang mit der Natur leben. Die Wiesen bilden einen prächtigen Lebensraum für Flora und Fauna, wie er in Europa nur noch selten zu finden ist.
    Im Süden durchquert die Route das geheimnisvolle Land der Daker, die Südkarpaten und drei Nationalparks, bevor sie die Donau erreicht. Ein Höhepunkt ist der Naturpark mit seinen Karstlandschaften und Sinkhöhlen. Dazu gehören die spektakuläre Băniţa-Schlucht und eine Höhle, die für ihre geschützten Fledermauskolonien bekannt ist. Besonders malerisch ist die Fundătura Ponorului mit ihrem klaren Bach und den traditionellen Heustapeln.
    Hier lebet eine seltene Krebsart in einem stabilen Ökosystem. Die Via Transilvanica führt durch abwechslungsreiche Landschaften, vorbei an Urwäldern und Wildtieren wie Gämsen und Wisenten. Für Menschen wie Beatrice Weber ist die Region ein kleines Paradies. Sie hat das Stadtleben hinter sich gelassen, um in der Einsamkeit Stoffe mit Pflanzenfarben zu gestalten. Jede Etappe des Fernwanderwegs ist ein unvergessliches Erlebnis – für Kulturinteressierte, Naturliebhaber und Abenteurer gleichermaßen. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 25.04.2025 arteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 18.04.2025 arte.tv
Füge Wildes Rumänien – Via Transilvanica kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wildes Rumänien – Via Transilvanica und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wildes Rumänien – Via Transilvanica online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App