Staffel 4, Folge 1–3
Staffel 4 von Wilder Planet startete am 05.02.2009 bei arte.
9. Extremwetter über Europa
Staffel 4, Folge 1 (45 Min.)Naturkatastrophen lassen den Menschen bis heute Verletzlichkeit und Ohnmacht spüren, denn niemand weiß, wann und wo sie passieren und welche Ausmaße sie annehmen. Selbst die modernste Wissenschaft kann keine verlässlichen Angaben darüber machen. Ihr bleibt nur, mögliche Szenarien zu entwerfen. Die Dokumentation rückt die Wetterphänomene in den Mittelpunkt. Gezeigt wird unter anderem, dass es im Verlauf der letzten 20 Jahre eine Häufung von Extremwetterlagen auch in Europa gegeben hat. Und Wissenschaftler spielen durch, welche Schäden das Wetter in Zukunft noch anrichten könnte. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Do. 05.02.2009 arte 10. Mit Feuer und Flut
Staffel 4, Folge 2 (45 Min.)Naturgewalten sind unberechenbar. Sobald die Naturgewalt Wetter ihre gewohnten Bahnen verlässt, ist sie imstande regelrechte Katastrophen auszulösen – auch Europa blieb von solchen Schicksalsschlägen in der jüngsten Vergangenheit nicht verschont. Orkane, Starkniederschläge, extreme Hitze- und Kälteperioden, all das hat es auch in Europa gegeben. Wissenschaftler mahnen: Unwetter können sich in Zukunft häufen. Noch nie war die Erde so dicht besiedelt und waren so viele Menschen vom Wetter abhängig wie heute. Droht Europa eine bislang ungeahnte Wetterkatastrophe, und wie wahrscheinlich ist eine solche Katastrophe? Am Leibniz-Institut für Meereswissenschaften an der Universität KielKiel gehen Wissenschaftler von internationalem Rang diesen Fragen nach. Sie spielen durch, wie sich einzelne Extremwetter-Ereignisse binnen weniger Monate zu einer fatalen Kombination reihen und ein Megadesaster von kontinentalem Ausmaß verursachen können. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere So. 05.07.2009 ZDF 11. Gefahr für Lissabon
Staffel 4, Folge 3 (45 Min.)An Allerheiligen 1755 erschüttert ein starkes Erdbeben den Meeresgrund vor der portugiesischen Küste. Als die gut gefüllten Kirchen von Lissabon einstürzen, sterben tausende Menschen, und viele, die sich aus den Gebäuden retten können, werden von Tsunamiwellen erfasst. In den Kirchen umgestürzte Leuchter, bestückt mit Tausenden von Kerzen, lösen verheerende Brände aus. Niemand weiß, wie viele Menschen wirklich durch das Beben starben. Ein Forscherteam versucht herauszufinden, was bei der Katastrophe geschah, und spürt potentielle Gefahrenquellen in der Tiefe auf. (Text: History)Deutsche TV-Premiere So. 12.07.2009 ZDF
zurückweiter
Füge Wilder Planet kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wilder Planet und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.